05.12.2012 Aufrufe

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Theoretische Grundlagen und Stand der Technik Seite 15<br />

Wärmeabtransportsystems <strong>von</strong> den Wicklungen bis hinaus <strong>zum</strong> Gehäusekühlkörper<br />

[Wei 08].<br />

Bei Niederspannungs-Asynchronmaschinen wird zwischen der Hauptisolierung, der<br />

Phasenisolierung und der Windungsisolierung unterschieden. Durch die<br />

Hauptisolierung werden die Spulen in einer Phase gegen das auf Erdpotential liegende<br />

Blechpaket isoliert. Zudem soll sie verhindern, dass die Spulen bei mechanischer<br />

Bewegung beschädigt werden. Durch den Nutenkeil werden die einzelnen Spulen in<br />

der Nut fixiert und fördern so die gesamte mechanische Stabilität des Systems. Die<br />

Phasenisolierung trennt die einzelnen Phasen im Wickelkopf <strong>von</strong>einander. Ähnlich wie<br />

bei der Hauptisolierung kommen hier Papierlagen oder Folien <strong>zum</strong> <strong>Einsatz</strong>, die sowohl<br />

die elektrischen als auch die mechanischen und thermischen Anforderungen erfüllen<br />

müssen.<br />

1 Windungsisolierung<br />

2 Nutauskleidung<br />

3 Hauptisolierung<br />

4 Nutenkeil<br />

5 Phasenisolierung<br />

6 Isolierschlauch<br />

7 Tape<br />

8 Tape<br />

9 Kabel aus Klemmenkasten<br />

10 Faden<br />

11 Versteifungsband<br />

Abb. 2.12: Aufbau des Isoliersystems in Asynchronmaschinen, aus [Cha 08]<br />

Die Windungen in einer Phase sind bei Niederspannungswicklungen lediglich durch die<br />

dünne Lackbeschichtung auf der Wicklungsdrahtoberfläche gegen unterschiedliche<br />

Potentiale in einer Wicklung geschützt. Da in Niederspannungs-Asynchronmaschinen<br />

mit Runddrahtspulen die Anordnung der Windungen in einer Spule keiner exakt<br />

festgelegten Systematik folgt, sondern die Anordnung vielmehr einer gewissen<br />

Zufälligkeit unterliegt, ist es keinesfalls unmöglich, dass im Extremfall Wicklungsanfang<br />

und –ende einer Spule unmittelbar benachbart sind und so die Isolation die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!