05.12.2012 Aufrufe

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Degradation <strong>von</strong> <strong>Metalloxid</strong>-<strong>Varistoren</strong> Seite 121<br />

Tabelle 8.2: Beschleunigungsfaktoren kB berechnet aus den Diagrammen in Abb. 8.14<br />

und Abb. 8.15<br />

n o p q r s<br />

n<br />

o<br />

p<br />

q<br />

r<br />

s<br />

U/Ut = 0 UDC( )<br />

Erläuterungen:<br />

170 400 40 70 10 21<br />

360 800 61 100 22 35<br />

0,8 1 mA 170 1 2,36 0,23 0,41 0,059 0,12<br />

0,9 6 mA 360 1 2,22 0,17 0,28 0,061 0,1<br />

0,8 1 mA 400 0,42 1 0,1 0,18 0,025 0,05<br />

0,9 6 mA 800 0,45 1 0,076 0,125 0,028 0,044<br />

0,8 1 mA 40 4,25 10 1 1,75 0,25 0,53<br />

0,9 6 mA 61 5,9 13,1 1 1,64 0,35 0,57<br />

0,8 1 mA 70 2,4 5,7 0,57 1 0,14 0,3<br />

0,9 6 mA 100 3,6 8 0,61 1 0,22 0,35<br />

0,8 1 mA 10 17 40 4 7 1 2,1<br />

0,9 6 mA 22 16,3 36 2,7 4,6 1 1,6<br />

0,8 1 mA 21 8,1 19 1,9 3,3 0,48 1<br />

0,9 6 mA 35 10,3 22,8 1,74 2,85 0,625 1<br />

Bezeichnung der Messung in Abb. 8.14 und Abb. 8.15<br />

t/h<br />

für die Ermittlung der Beschleunigungsfaktoren zu Grunde gelegtes Verhältnis<br />

aus U1 mA, DC <strong>zum</strong> Startwert bzw. U6 mA, DC <strong>zum</strong> Startwert; die Werte für kB<br />

wurden also für U1 mA, DC bei einem Rückgang auf 80 % und für U6 mA, DC bei<br />

einem Rückgang auf 90 % ermittelt, jeweils bezogen auf Abb. 8.14 und Abb.<br />

8.15<br />

Werte in der Zeile gültig für Varistorspannung bei 1 mA (Abb. 8.14)<br />

bzw. 6 mA (Abb. 8.15)<br />

Zeit in h, zu der die Varistorspannung auf 80 % bzw. 90 %<br />

zurückgegangen ist<br />

Beschleunigungsfaktor kB ermittelt durch<br />

Division der Zeit in Zeile durch Zeit in Spalte<br />

z. B. grau hinterlegt:<br />

Messung n und Messung s<br />

→ 1 mA 170 : 21 = 8,1<br />

6 mA 360 : 35 = 10,3<br />

Das bedeutet Folgendes: Durch Messung s<br />

wird Messung n um den Faktor 8,1 (bzw. 10,3)<br />

beschleunigt<br />

kB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!