05.12.2012 Aufrufe

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 114 8 Degradation <strong>von</strong> <strong>Metalloxid</strong>-<strong>Varistoren</strong><br />

In Abb. 8.10 ist die Änderung der Varistorspannung bei verschiedenen Belastungen für<br />

die Prüflingstypen 1 und 2 gezeigt. Bei allen Prüflingen ist ein unterschiedlich stark<br />

ausgeprägter Rückgang der Spannung innerhalb der ersten Stunden zu erkennen.<br />

Anschließend erholt sich die Kennlinie (Messung a, b, e) wieder bzw. verschlechtert<br />

sich zunächst nicht weiter (Messung c, d). Der Vergleich <strong>von</strong> Messung a und b zeigt,<br />

dass geringere Zwischenkreisspannung zu weniger Belastung und so zu weniger<br />

Alterung führt; im gegebenen Fall wurde die Zwischenkreisspannung <strong>von</strong> 600 V bei<br />

Messung a auf 500 V bei Messung b reduziert, so dass der Einbruch der Kennlinie<br />

nach wenigen Stunden deutlich geringer bei Messung b als bei Messung a ausfällt.<br />

Interessanter Weise erholt sich die Kennlinie bei beiden Messungen ab derselben<br />

Versuchszeit, so dass das „Muster“ des Alterungsprozesses unabhängig <strong>von</strong> der<br />

Belastung ähnlich zu sein scheint, jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt.<br />

U 1mA, DC bezogen auf Startwert<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

Messung a; Typ 1; k K = 1,23; Kabeltyp 3; f P = 3 kHz; T = 110 °C<br />

Messung b; Typ 1; k K = 1,36; Kabeltyp 3; f P = 3 kHz; T = 110 °C<br />

Messung c; Typ 2; k K = 1,16; Kabeltyp 5; f P = 3 kHz; T = 110 °C<br />

Messung d; Typ 2; k K = 1,16; Kabeltyp 3; f P = 3 kHz; T = 110 °C<br />

Messung e; Typ 2; k K = 1,23; Kabeltyp 3; f P = 3 kHz; T = 110 °C<br />

KS (Kurzschluss)<br />

5 10 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000<br />

Versuchszeit / h<br />

Abb. 8.10: Gemessenes belastungsabhängiges Alterungsverhalten<br />

der Prüflinge vom Materialtyp 1 und 2<br />

Ein analoges Ergebnis ergibt sich beim Vergleich der Messungen c, d und e: Nach<br />

einem unterschiedlich starken Rückgang der Varistorspannung innerhalb der ersten<br />

Stunden erholt sich die Kennlinie wieder, wobei der Verlauf bei Messung e auf den<br />

geringsten Alterungseffekt hindeutet, da im Vergleich zu Messung d die<br />

Zwischenkreisspannung reduziert wurde. Dann gilt auch hier, dass geringere<br />

Belastung in weniger ausgeprägter Alterung resultiert. Bei Messung c und d ist die<br />

Belastung die gleiche – allerdings sind die Kabeltypen unterschiedlich. Wegen des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!