05.12.2012 Aufrufe

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Regeln zur Dimensionierung eines vollständigen Schutzkonzeptes mit <strong>Varistoren</strong> Seite 137<br />

9 Regeln zur Dimensionierung eines vollständigen<br />

Schutzkonzeptes mit <strong>Varistoren</strong><br />

9.1 Allgemeines<br />

Nach eingehender Klärung der Theorie, des Betriebsverhaltens sowie des<br />

Alterungsverhaltens <strong>von</strong> <strong>Varistoren</strong> <strong>zum</strong> <strong>Überspannungsschutz</strong> in umrichtergespeisten<br />

Antrieben wird abschließend vorgestellt, wie die <strong>Varistoren</strong> und deren Peripherie zu<br />

dimensionieren sind, um nachhaltigen Schutz für die Maschinenwicklung zu erreichen.<br />

Dazu werden verschiedene Betriebsszenarien des Antriebs und der <strong>Varistoren</strong><br />

definiert, so dass mit Hilfe bereits vorgestellter Diagramme die <strong>Varistoren</strong> dimensioniert<br />

werden können. Außerdem sind abhängig <strong>von</strong> der Belastung Kühlkörper vorzusehen,<br />

deren Art und Größe ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden müssen. Abschließend<br />

wird eine Möglichkeit genannt, wie mit Sicherungen bei eventuellem Ausfall der<br />

<strong>Varistoren</strong> der Antrieb unterbrechungsfrei weiterlaufen kann.<br />

Da die in den <strong>Varistoren</strong> umgesetzten Leistungen mitunter deutlich höher und die<br />

geforderten Schutzpegel bezogen auf die Dauerspannung niedriger sind, als man es<br />

vom konventionellen Betrieb her gewohnt ist, wurde generell entschieden, <strong>Varistoren</strong><br />

mit großem Durchmesser bzw. großer Stirnfläche zu wählen, um geringe Stromdichten<br />

und gute Wärmeabfuhr zu erreichen. Diese große Oberfläche bei geringer Höhe sorgt<br />

darüber hinaus noch wegen der hohen Varistoreigenkapazität für eine linearisierte<br />

Spannungsverteilung in der Statorwicklung. Daher ist die grundsätzliche Geometrie<br />

bereits durch die <strong>Einsatz</strong>art vorbestimmt, so dass nur noch die Varistorspannung bzw.<br />

die Varistorhöhe an den jeweiligen Applikationsfall anzupassen ist.<br />

Über die Varistorspannung wird letzten Endes der Schutzpegel für die<br />

Wicklungsisolierung eingestellt, wobei bereits in Kapitel 7 gezeigt wurde, dass die<br />

Belastung für den Varistor vom Schutzpegel bzw. der Antriebskonfiguration abhängig<br />

ist. Daher werden hier verschiedene Dimensionierungsbeispiele vorgestellt, um zu<br />

zeigen, wie mit den in dieser Arbeit vorgestellten Diagrammen zu arbeiten ist.<br />

Das eigentliche Ziel der Dimensionierung ist die Festlegung der benötigten<br />

Varistorkennlinie, um eine vorher festgelegte maximale Spannungsüberhöhung an der<br />

Maschine nicht zu überschreiten. Da die Kennlinien der <strong>Varistoren</strong> in der Regel recht<br />

ähnlich sind, wird an dieser Stelle als Dimensionierungsgrundlage ein Ansatz über die<br />

10-kA-Restspannung vorgeschlagen, die <strong>von</strong> jedem Hersteller angegeben wird. Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!