05.12.2012 Aufrufe

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Versuchstechnik und verwendetes Material Seite 47<br />

5 Versuchstechnik und verwendetes Material<br />

Um das Betriebs- und Alterungsverhalten <strong>von</strong> <strong>Varistoren</strong> bei Umrichterbetrieb<br />

möglichst realitätsnah untersuchen und nachbilden zu können, wurden verschiedene<br />

Versuchsstände mit handelsüblichen Komponenten bestückt, die so Grundlage der<br />

folgenden Messreihen und Ergebnisse waren. Zur Untersuchung bei verschiedenen<br />

Lastzuständen der Maschine sowie bei temporären Überspannungen z. B. im<br />

Bremsbetrieb war es nötig, schnelle Lastwechsel möglich zu machen. Daher wurde ein<br />

Motor-Generator-Satz mit einem motorseitigen Umrichter zur Drehzahlregelung sowie<br />

zwei generatorseitigen Umrichtern zur Lastregelung und zur Energierückspeisung<br />

aufgebaut. Mittels der EDV-Schnittstelle an den Umrichtern und der Software<br />

Labview ® wurde der Versuchsstand automatisiert. Außerdem wurden fünf weitere<br />

Versuchsstände aufgebaut, in der die Alterung der <strong>Varistoren</strong> untersucht wurde. Diese<br />

bestehen aber nur aus Umrichter, Kabel und Motor, der nicht belastet werden kann.<br />

5.1 Technische Daten der Pulsumrichterversuchsstände<br />

Tabelle 5.1: Technische Daten <strong>von</strong> Versuchsstand 1 (einmal aufgebaut) ‡<br />

Motor Generator Umrichter<br />

Hersteller VEM VEM Control Techniques<br />

Typbezeichnung KVOR 132 M4 PT SGR GVOR 132 M4 PT SGR Unidrive SP 2403<br />

Nennleistung 11 kW 9,5 kW 15 kW<br />

Nennstrom 21 A 17 A<br />

25 A Dauer<br />

37,5 A 60 s<br />

50 / 60 Hz<br />

Nennspannung 3 x 400 V AC 3 x 400 V AC 3 x 380 V ... 480 V<br />

AC ± 10 %<br />

Nenndrehzahl 1500 1/min<br />

Nenndrehmoment 72,7 Nm<br />

Isolation Sonderisolation für 690 V<br />

Pulsfrequenz diskret<br />

3 kHz ... 16 kHz<br />

Minimale<br />

Spannungsanstiegszeit<br />

120 ns<br />

‡<br />

Der Autor dankt der Fa. Johannes Hübner Gießen sowie der Johannes Hübner Stiftung für die<br />

Spende des Versuchsstandes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!