08.12.2012 Aufrufe

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ter Betriebswirtschaftliche Dienste F& E bei <strong>de</strong>r KHS AG. Die Autoren sind<br />

aus Aktivitäten <strong>de</strong>s Internationalen Controller Vereins bekannt und führen<br />

Seminare für die Controller Aka<strong>de</strong>mie durch. Der vorliegen<strong>de</strong> Band <strong>de</strong>r<br />

Controllers Best Practice Reihe behan<strong>de</strong>lt die prozessorientierte Unter­<br />

nehmenssteuerung durch ein mo<strong>de</strong>rnes <strong>Controlling</strong>.<br />

Aufbau und Inhalt<br />

Grundlagen und Einführung - Projekt zur prozessorientierten Unternehmens-<br />

steuemng - Kreisl<strong>auf</strong> <strong>de</strong>s Prozesscontrollings - Prozess-Benchmarking - Pro­<br />

zesskostenrechnung - Einführung <strong>de</strong>s Prozesscontrollings im Unternehmen<br />

Nutzen und Profil<br />

Die Autoren rufen dazu <strong>auf</strong>, Prozesse zu mo<strong>de</strong>llieren und im Unternehmen<br />

als eigentliches Steuerungsobjekt <strong>de</strong>s Managements zu verankern. Bei<br />

dieser Entwicklung, so die Autoren, ist <strong>de</strong>r Controller als aktiver gestalten­<br />

<strong>de</strong>r Partner gefragt. Mit Hilfe <strong>de</strong>s Prozessmanagements und <strong>de</strong>s -Control­<br />

lings lassen sich, wie es heißt, relevante Wettbewerbsvorteile bei <strong>de</strong>r Qua­<br />

lität und Geschwindigkeit interner Abläufe erzielen. Knuppertz und Ahlrichs<br />

befassen sich mit <strong>de</strong>n Hintergrün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r notwendigen Prozessorientierung<br />

ebenso wie mit ihren Zielen und Potenzialen. Der Aufbau und die Ausge­<br />

staltung eines entsprechen<strong>de</strong>n Projektes wer<strong>de</strong>n ebenfalls erörtert, sowie<br />

Fragen <strong>de</strong>r Prozessgestaltung und <strong>de</strong>r Kennzahlen diskutiert. Die typogra­<br />

phische Gestaltung sowie über 100 Abbildungen und Tabellen sichern eine<br />

gute Lesbarkeit. Ein Stichwortverzeichnis ist nicht enthalten. Die Ausfüh­<br />

rungen sind praxisgerecht und verständlich. Die Controller stehen nach<br />

<strong>de</strong>n Worten <strong>de</strong>r Autoren vor einer ungeheuren Herausfor<strong>de</strong>rung, sich <strong>de</strong>m<br />

Aufbau von prozessorientierten Unternehmen nachhaltig zu widmen. Ins­<br />

gesamt vermittelt diese Neuerscheinung beachtenswerte Impulse für eine<br />

<strong>de</strong>utlichere Prozessorientierung von Management und <strong>Controlling</strong>.<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Thommen, Jean-Paul<br />

Lexikon <strong>de</strong>r Betriebswirtschaft<br />

Zürich; Versus Verlag 2008 - 744 Seiten, € 63,90<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> 4., überarbeitete und enweiterte Auflage von Prof. Dr<br />

Jean-Paul Thommen und weiteren Autoren vermittelt kompaktes Ma­<br />

nagementwissen in über 3.500 Stichwörtern. Die inhaltliche Darstellung<br />

<strong>de</strong>r Stichworte orientiert sich an <strong>de</strong>n Kriterien theoretisch fundiert, zeitge­<br />

mäß und praxisorientiert. Die sprachliche und formale Vermittlung erfolgt<br />

klar verständlich und übersichtlich, u. a. über 200 Abbildungen. Der Her­<br />

ausgeber verbin<strong>de</strong>t ein hohes Maß an Sachkompetenz mit bemerkens­<br />

werter kommunikativer Kompetenz. Bei Rechtsfragen stehen die Rechts­<br />

verhältnisse <strong>de</strong>r Schweiz im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Schierenbeck, Henner/Wöhle, Claudia B<br />

Grundzüge <strong>de</strong>r Betriebswirtschaftslehre<br />

München: Ol<strong>de</strong>nbourg Vedag - 935 Seiten, € 29,80<br />

Diese Studienausgabe erscheint in <strong>de</strong>r 17., völlig überarbeiteten und ak­<br />

tualisierten Auflage. Damit zählt dieses Werk zu <strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n und <strong>auf</strong>la­<br />

genstärksten Einführungen <strong>de</strong>r Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.<br />

Aufbau und Inhalt <strong>de</strong>s Lehrbuches sind von <strong>de</strong>r Grundüberlegung geprägt,<br />

betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und ökonomische Kernfragen<br />

anschaulich zu vermitteln. Nach einer Einleitung behan<strong>de</strong>ln die Autoren<br />

die Themenkomplexe Betrieb und Unternehmung, Wirtschaftsprozess <strong>de</strong>r<br />

Unternehmung sowie Rechnungswesen. Gestaltung und Layout, Benut­<br />

zerfreundlichkeit und Textverständlichkeit erfüllen die Kriterien eines gu­<br />

ten Lehrbuchs. Zweifarbigkeit, Fragen und Aufgaben zur Wie<strong>de</strong>rholung<br />

sowie eine Vielzahl an Abbildungen stützen diesen Eindruck.<br />

Picot, Arnold / DietI, Helmut 1/ Franck, Egon<br />

Organisation<br />

Stuttgart; Schäffer-Poeschel Verlag - 471 Seiten, € 29,95<br />

Dieser Band liegt in 5., aktualisierter und überarbeiteter Auflage vor und<br />

vermittelt eine mo<strong>de</strong>rne Organisationstheorie mit einem breiten Organisa­<br />

tionsverständnis aus einer „ökonomischen Perspektive". Das Lehrbuch<br />

richtet sich insbeson<strong>de</strong>re an Studieren<strong>de</strong> im Grund- und Hauptstudium,<br />

Wissenschaftler sowie an interessierte Praktiker die eine theoretisch fun­<br />

dierte Vertiefung suchen. Inhalt: Entstehung und Lösung <strong>de</strong>s Organisati­<br />

onsproblems, Ökonomische Organisationstheorien, Organisation <strong>de</strong>r zwi­<br />

schenbetrieblichen Beziehungen und <strong>de</strong>s Binnenbereichs <strong>de</strong>r Unterneh­<br />

mung, Reorganisation und Organisation von Innovationen. Mit Übungs<strong>auf</strong>­<br />

gaben zu je<strong>de</strong>m Kapitel und rund 100 Abbildungen und Tabellen.<br />

Macharzina, Klaus / Wolf, Joachim<br />

Unternehmensführung<br />

Wiesba<strong>de</strong>n: Gabler Verlag 2008 -1.173 Seiten, € 58.—<br />

Dieser Band liegt in 6., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage<br />

vor Die Autoren bieten einen systematischen Überblick über Funktionen,<br />

Instrumente und Praxis <strong>de</strong>s Managements aus internationaler Sicht für<br />

Studium und Weiterbildung. Der übergeordnete Leitsatz <strong>de</strong>s voriiegen<strong>de</strong>n<br />

Lehrbuchs lautet „Unternehmensführung verantwortet <strong>das</strong> Ganze", daran<br />

orientiert sich Aufbau und Inhalt <strong>de</strong>s Buches. Die Vermittlung <strong>de</strong>s Lehr­<br />

stoffs erfolgt über eine ausgesprochen lesefreundliche Textgestaltung,<br />

eine Vielzahl von Abbildungen sowie über rund 25 Praxis- und Fallbei­<br />

spiele, kapitelbezogenen Kontrollfragen und Aufgaben. Diese Neuerschei­<br />

nung gefällt in thematischer Hinsicht durch die Auswahl <strong>de</strong>r Fragen und<br />

Inhalte, durch die kompetente und verständliche Vermittlung sowie durch<br />

eine ausgeprägte benutzerfreundliche Autbereitung.<br />

Olfert, Klaus / Rahn, Horst-Joachim<br />

Lexikon <strong>de</strong>r Betriebswirtschaftslehre<br />

Ludwigshafen: Kiehl Vedag 2008 - 595 Seiten, € 26,00<br />

Dieses Lexikon erscheint in 6., vollkommen überarbeiteter und aktuali­<br />

sierter Auflage in <strong>de</strong>r Reihe Kompendium <strong>de</strong>r praktischen Betriebswirt­<br />

schaft. Mit 1.000 Hauptstichworten, 5.000 ünterstichworten und 5.000<br />

Quervenweisen vermittelt <strong>das</strong> Nachschlagewerk wichtige betriebswirt- los

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!