08.12.2012 Aufrufe

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der große Nutzen <strong>de</strong>r Wertorientierung liegt in<br />

<strong>de</strong>r zusätzlichen Betrachtung <strong>de</strong>r Kosten,<br />

die durch <strong>das</strong> im Anlage- und Uml<strong>auf</strong>ver­<br />

mögen gebun<strong>de</strong>ne Kapital entstehen. Denn<br />

die Verringerung <strong>de</strong>r Kapitalkosten durch eine<br />

Verringerung <strong>de</strong>r Kapitalbindung in Anlagever­<br />

mögen und Working Capital wird in <strong>de</strong>r Praxis<br />

selten hinterfragt. So bleibt die Verzinsung <strong>de</strong>s<br />

eingesetzten Gesamtkapitals, und dabei insbe­<br />

son<strong>de</strong>re die Verzinsung <strong>de</strong>s eingesetzten Ei­<br />

genkapitals in Form von Opportunitätskosten,<br />

unberücksichtigt.<br />

Fazit: Die wertorientierte Unternehmensfüh­<br />

rung for<strong>de</strong>rt von je<strong>de</strong>m Geschäftsverantwort­<br />

lichen, in seinem Unternehmen o<strong>de</strong>r Unterneh­<br />

mensbereich einen positiven Geschäftswertbei­<br />

trag zu erbringen, also min<strong>de</strong>stens die Kapital­<br />

kosten zu verdienen. Durch Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Kapitalkosten wird eine Ermittlung und Ge­<br />

staltung von Gesamtkapital- und Eigenkapital-<br />

Zinsen zwingend.<br />

Wertorientierte Unternehmens-<br />

steuerung: Lohnt s sich?<br />

Je<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rung eines existieren<strong>de</strong>n Systems<br />

zur Unternehmenssteuerung be<strong>de</strong>utet einen<br />

Extra-Aufwand. Lohnt es sich <strong>de</strong>nn, in ein neu­<br />

es System zur wertorientierten Unternehmens-<br />

steuerung zu investieren?<br />

GWB<br />

NOPAT<br />

Nel<br />

Operating<br />

Profil<br />

After<br />

Taxes<br />

Geschäftsvyertbeitrag'<br />

EBIT<br />

Eamings<br />

Before<br />

Inlerest and<br />

Tax<br />

Betriebs- _<br />

ergebnis nach<br />

Steuern<br />

minus<br />

Kapitalkosten<br />

Abb 1: Geschäftswertbeitrag (Berecbnungsschemal<br />

Eine allgemeingültige Antwort lässt sich zwar<br />

nicht geben. Empirische Untersuchungen<br />

zeigen jedoch hochinteressante Potenziale:<br />

- Die Auswertung von 400 Projekten zum<br />

Einsatz von wertorientierter Unternehmens-<br />

steuerung mit <strong>de</strong>m Focus allein <strong>auf</strong> Pro­<br />

zessverbesserungen erbrachte Verbesse­<br />

rungspotenziale <strong>de</strong>r Gesamtkapitalver-<br />

zinszung um 15 - 30 %.<br />

• Durch wertorientierte Unternehmenssteue­<br />

rung wur<strong>de</strong> <strong>das</strong> Working Capital in einem<br />

Großkonzern in unterschiedlichen Ge­<br />

schäftseinheiten binnen zwei Jahren um bis<br />

zu 30 % reduziert. Dies be<strong>de</strong>utet erheb­<br />

liche Verbesserungen <strong>de</strong>r Cash- und Rendi­<br />

te-Situation.<br />

Wer diese Potenziale realisieren möchte, muss<br />

eine wertorientierte Unternehmenssteuerung<br />

einführen. Denn es heißt zurecht: (nur) was<br />

gemessen wird, wird befolgt!<br />

Wertorientierte Unternehmens-<br />

steuerung: Geeignet für alle<br />

Lebenslagen?<br />

Zweckmäßige Maßstäbe einer Unternehmens-<br />

steuerung sollten sich aus <strong>de</strong>n Unternehmens­<br />

zielen ableiten lassen. Hier gibt es ganz unter­<br />

Betnebsergebnis<br />

vor •<br />

Steuern<br />

minus<br />

Ertrags-<br />

Steuern<br />

Geschäfts- _<br />

vermögen<br />

mal<br />

Kapitalkostensatz<br />

-Umsatz<br />

Funktionskosten<br />

(ohne Kapital-<br />

Kosten)<br />

Anlage-<br />

"vermögen<br />

(fixed Assets)<br />

plus<br />

_Wori

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!