08.12.2012 Aufrufe

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5: Local-Level-Mo<strong>de</strong>l mit Saison für die Zeitreihe „Auftagseingang" (1991-20071<br />

geflacht hat. Außer<strong>de</strong>m nimmt die Amplitu<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Saison wie<strong>de</strong>r zu, wobei die Schwankungen<br />

tiefer in <strong>de</strong>n Negativbereich hineingehen. Diese<br />

Vorzeichen lassen für 2008 eine stagnieren<strong>de</strong><br />

Entwicklung entarten.<br />

Schauen wir <strong>de</strong>shalb einmal, was die Prognose<br />

für <strong>das</strong> Jahr 2008 vorgibt. Das Prognoseergeb­<br />

nis läuft auch <strong>auf</strong> eine stagnieren<strong>de</strong> Entwick­<br />

lung hinaus. Allerdings zeigt sich anhand <strong>de</strong>r<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Ist-Werte, <strong>das</strong>s die Prognose ein<br />

leicht optimistisches Bild zeichnet.<br />

Zusammenfassung<br />

Das State-Space-Mo<strong>de</strong>l ist, wie gezeigt wer­<br />

<strong>de</strong>n konnte, ein gut geeignetes Instrument,<br />

um Geschäftsprozesse, die <strong>de</strong>utlich von<br />

Zufallsgrößen beeinflusst wer<strong>de</strong>n, zu be­<br />

schreiben. Auf dieser Grundlage können dann<br />

auch zuverlässige Prognosen erstellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit an<strong>de</strong>ren Worten gesagt zeigt die Prognose,<br />

welche geschäftliche Entwicklung mit großer<br />

Wahrscheinlichkeit zu entarten ist. Damit eröff­<br />

net sie <strong>de</strong>m <strong>Controlling</strong> ein präventives Aktions­<br />

feld, wie z.B. <strong>de</strong>r erwartbaren Entwicklung im<br />

Sinne <strong>de</strong>r Sicherung, Verstärkung o<strong>de</strong>r Dämp­<br />

fung begegnet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Anmerkung:<br />

Alle statistischen Berechnungen sowie alle<br />

Schaubil<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n unter Ventendung <strong>de</strong>s Sta­<br />

tistikpaketes OxMetrics 4.10, Copyright Jürgen<br />

A. Doomik 1994 - 2006, erstellt.<br />

Literatur:<br />

Comman<strong>de</strong>ur J.J.F. and Koopman, S.J., An In­<br />

troduction to State Space Time Series Analysis,<br />

Oxford/New York, 2007<br />

Durbin, J. and Koopman, S.J., Time Series Ana­<br />

lysis by State Space Methods, Oxford/New York,<br />

2001 •<br />

im<br />

Prognosew«!^ ^Ist-Werte<br />

Differenz<br />

Prognose zu Ist ' "J<br />

^l^hr 2008<br />

Januar 110,4 111,4 -1.0<br />

Februar 118,3 117,2 + 1.1<br />

März 122,6 119,2 + 3,4<br />

April 107,9 106,0 -Hl,9<br />

Mai 108,7 102,2 + 6,5<br />

Juni 108,9 ? ?<br />

Juli 112,6 ? ?<br />

August 112,7 9 ?<br />

September 119,6 ? ?<br />

Oktober 124,3 ? ?<br />

November 115,6 ? ?<br />

Dezember 100,4 ? ?<br />

Abb. 6: Prognosewerte für 2008<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!