08.12.2012 Aufrufe

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNISCHE WELT<br />

Standardisierungs-<br />

Prozedur<br />

Software Inventur-<br />

Datenbank<br />

LICENSE MANAGER COMPARE<br />

Abb. 2: Vergleich <strong>de</strong>r Eink<strong>auf</strong>sdatenquellen mit <strong>de</strong>n Inventardatenquellen für eine optimale Uzenzsteuerung<br />

aktualisiert wer<strong>de</strong>n muss, da ständig neue Lizen­<br />

zinformationen, neue Produkte, Frei- und Vorga­<br />

ben dazukommen. So übersteigen die Kosten für<br />

die Systemunterfialtung oft die Preise für markt­<br />

führen<strong>de</strong> Standardprodukte. Wichtig bei <strong>de</strong>r Aus­<br />

wahl einer Anwendung ist, <strong>das</strong>s diese sämtliche<br />

Prozesse rund um Lizenzmanagement unter-<br />

stützt und i<strong>de</strong>alerweise in einer<br />

Suite integriert. Dass betrifft vor allem <strong>das</strong> Ver­<br />

trags- und Asset IVIanagement. Vertragsmanage­<br />

ment liefert die Grundlage für einen Abgleich <strong>de</strong>r<br />

Installationsdaten, die von einer Configuration<br />

Management Database bereitgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Denn es bil<strong>de</strong>t die k<strong>auf</strong>männische Seite mit <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichsten Verträgen ab (Erfassung <strong>de</strong>r<br />

Lizenzverträge, Abbildung <strong>de</strong>r Lizenzinformati­<br />

onen, Rahmenverträge, Wartungsverträge).<br />

Mo<strong>de</strong>rne Lizenzmanagement-Tools sammeln<br />

die vorhan<strong>de</strong>nen Daten aus ERP-Anwendungen,<br />

Anlagenbuchhaltung, Personalverwaltung, Sys­<br />

tem-Management-Tools und verringern damit<br />

die manuelle Datenerfassung. Die Informati­<br />

onen wer<strong>de</strong>n in einer frei erweiterbaren<br />

„Whitelisf-Datenbank gepflegt. So wird <strong>das</strong><br />

eingesetzte Software-Portfolio in einem Pro­<br />

duktkatalog venwaltet, <strong>de</strong>r alle Än<strong>de</strong>rungen in<br />

<strong>de</strong>r Lizenzlandschaft lückenlos dokumentiert.<br />

Der Softwarekatalog stellt auch die Verbindung<br />

zwischen <strong>de</strong>n technischen Inventory-Daten und<br />

<strong>de</strong>n k<strong>auf</strong>männischen Bestandsdaten her Das<br />

funktionale Kernstück bil<strong>de</strong>t die so genannte<br />

Reconciliation-Engine, die dafür sorgt, <strong>das</strong>s die<br />

richtigen Lizenzmetriken in <strong>de</strong>r notwendigen<br />

Ausprägung zur Berechnung <strong>de</strong>s Lizenzbestan­<br />

<strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Mittels frei konfigurier­<br />

barer Abfragen und Reports können Aussagen<br />

zum aktuellen Lizenzierungsstatus gemacht<br />

und im Bedarfsfall notwendige Maßnahmen ab­<br />

geleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die meisten <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Markt angebotenen Wert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!