08.12.2012 Aufrufe

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

24<br />

34<br />

F<br />

L<br />

S<br />

66<br />

Software zur Unterstützung <strong>de</strong>s Instruments<br />

Balanced Scorecard in KMU<br />

Ergebnisse einer Marktuntersuchung<br />

von Bernhard Hirsch, Olaf Mä<strong>de</strong>r und Robert Won<strong>de</strong>; (HI2Ü65938)<br />

Die Balanced Scorecard (BSC) ist, gemessen an<br />

itirer Verbreitung und <strong>de</strong>r itirer zuteil gewor­<br />

<strong>de</strong>nen Aufmerksamkeit, eines <strong>de</strong>r erfolgreictis-<br />

ten Managementinstrumente <strong>de</strong>r letzten Jatire.<br />

Um die Balanced Scorecard unternetimensweit<br />

nutzen zu können, ist eine IT-basieren<strong>de</strong> Unter­<br />

stützung <strong>de</strong>s Instruments in <strong>de</strong>n meisten Fällen<br />

zweckmäßig (vgl. Samtleben/Müller/Hess,<br />

2005, S. 400 f.). Allein <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen<br />

Markt gibt es hierfür zahlreiche Lösungen, (vgl.<br />

als Überblick aus <strong>de</strong>m Jahr 2003 Marr/Neely,<br />

S. 238). Nicht nur die Vielfalt, son<strong>de</strong>rn auch die<br />

Produktunterschie<strong>de</strong> erschweren die V\/ahl <strong>de</strong>r<br />

für ein Unternehmen geeigneten Softwarelö­<br />

sung und bergen die Gefahr einer Entschei­<br />

dung für die falsche Software und somit einer<br />

Fehlinvestition. Vor diesem Hintergrund haben<br />

wir die Produkte von fünf <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

BSC-Softwareanbietern dahingehend unter­<br />

sucht, inwieweit sie sich für die IT-baslerte Un­<br />

ONTROLLER<br />

terstützung einer Balanced Scorecard in klei­<br />

nen und mittleren Unternehmen (KMU) eignen.<br />

Die Konzentration <strong>auf</strong> KMU erfolgte dabei nicht<br />

willkürlich, <strong>de</strong>nn in Deutschland sind mehr als<br />

99 % aller Unternehmen diesem Bereich zuzu­<br />

rechnen.<br />

Auswahl von<br />

BSC-Softwareprodukten<br />

Um einen Konsens <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Literatur vorge­<br />

schlagenen Verfahren zu erhalten, erfolgt <strong>de</strong>r<br />

hier vorgestellte Auswahlprozess von Standard­<br />

software in sechs Phasen (vgl. Abb. 1).<br />

Am Beginn <strong>de</strong>r grundsätzlichen Übe<strong>de</strong>gungen<br />

müssen die Parameter und Voraussetzungen<br />

<strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n, was durch eine Ziel- und<br />

Projekt<strong>de</strong>finition erfolgt. Dies ist notwendig,<br />

da die fachliche Entwicklung einer BSC häufig<br />

nicht mit <strong>de</strong>n technischen Umsetzungsmöglich­<br />

keiten einer solchen korrespondiert (vgl. Her<strong>de</strong>,<br />

2004, S. 238). Das Projekt muss also einer kla­<br />

ren Zielsetzung und einer bestimmten Aufga­<br />

benstellung unterliegen. Des Weiteren sind<br />

auch die Rahmenbedingungen wie Projekt­<br />

team, Projektdauer und <strong>das</strong> dafür bereitge­<br />

stellt Budget festzulegen (vgl. Bange/Keller,<br />

2004, S. 13). Das Projekt- bzw. Expertenteam<br />

sollte aus Mitarbeitern <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>s be­<br />

teiligten IT-Personals und <strong>de</strong>n betroffenen An­<br />

wen<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>n Fachabteilungen bestehen,<br />

um so die fachlichen, technischen und funktio­<br />

nalen Anfor<strong>de</strong>rungen an eine BSC-Software be­<br />

stimmen zu können (vgl. dazu z.B. Jonen/Ling-<br />

nau/Weinmann. 2004, S. 21 und Marr/Neely,<br />

2003, S. 240).<br />

In einem zweiten Schritt erfolgt die Erhebung<br />

und Gewichtung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen, die<br />

eine BSC-Software <strong>auf</strong>weisen sollte. Diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!