08.12.2012 Aufrufe

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

auf das Controlling - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Fähigkeilen im neuen Unternehmen ein­<br />

bringen möchte. Dieser Prozess ist beson<strong>de</strong>rs<br />

wichtig für Bewerber, die langjährig in nur einem<br />

Unternehmen tätig waren.<br />

A. Kenntnisse über <strong>das</strong> aktuelle Marktgeschehen:<br />

a. Verbraucher- und tVlarkttrends<br />

b. Chancen und Risiken <strong>de</strong>s Unternehmens und<br />

<strong>de</strong>r Branche<br />

c. Vl/ettbewerbsumfeld<br />

d. Internationale Aktivitäten, Globalisierung<br />

e. Politische, gesetzliche und weitere externe<br />

Einflüsse<br />

f. Rohstotfversorgung/Lieferantenumfeld<br />

B. Fachliche Themen zum aktuellen<br />

Marktgeschehen<br />

a. Internationale Rechnungslegung (lAS/IFRS,<br />

US-GAAP) und <strong>de</strong>ren Auswirkungen <strong>auf</strong> die<br />

Bilanzanalyse<br />

b. Bilanzrechtsmo<strong>de</strong>rnisierungsgesetz (BilMoG)<br />

c. Steuerrechtliche Neuerungen<br />

d. Risikomanagement - Sarbanes Oxiey Act -<br />

Interne Kontrollsysteme<br />

e. Balanced Scorecard<br />

f. Target Costing<br />

g. Cash Flow-Orientierung und wertorientiertes<br />

<strong>Controlling</strong><br />

h. Beyond bzw. Better Budgeting<br />

i. Basel II<br />

j. Sovencyll<br />

k. Corporate Governance Ko<strong>de</strong>x<br />

I. Unternehmenssanierung<br />

C. Persönlichkeits-Check<br />

a. Fach- o<strong>de</strong>r Führungs<strong>auf</strong>gabe<br />

b. Beschreibung <strong>de</strong>s eigenen Führungsstils<br />

(Kann ich Menschen gewinnen?)<br />

c. Motivation<br />

d. Führungserfahrung (Ausbildung, Einstellun­<br />

gen/Kündigungen, Umgang mit <strong>de</strong>m Be­<br />

triebsrat)<br />

e. Wunsch nach Linienfunktion, Stabstelle, Pro­<br />

jektarbeit<br />

f. Umgang mit Hierarchieebenen<br />

g. Kommunikations- und Präsentationsstärke<br />

D. Definition eines virtuellen Unternehmens<br />

a. Vertriebs-, Produktions- o<strong>de</strong>r Dienstleis­<br />

tungsunternehmen<br />

b. Konkretisierung <strong>de</strong>r Branche<br />

c. Größe <strong>de</strong>s Unternehmens bezüglich Anzahl<br />

Mitarbeiter und Umsatz<br />

d. Struktur <strong>de</strong>s Unternehmens, Hierarchieebe­<br />

nen<br />

e. Kultur / Internationale Aktivitäten<br />

f. Standorte<br />

E. Vorbereitung <strong>de</strong>s Bewerbungsgesprächs<br />

a. Konkrete Vorstellungen zum neuen Unter­<br />

nehmen vorbereiten<br />

Autoren<br />

• Prof. Dr Uwe M. Sei<strong>de</strong>l<br />

• Oipl.-BW (FH) Rosita Blaha<br />

Wo und wie fin<strong>de</strong> ich <strong>de</strong>n<br />

passen<strong>de</strong>n Arbeitgeber?<br />

Neben <strong>de</strong>n klassischen Anzeigen in (Fach-)Zeit-<br />

schriften gibt es zahlreiche Jobbörsen, Netz­<br />

werke, Personalberatungsunternehmen. Sie alle<br />

erfüllen ihren Zweck, sie ersetzen jedoch nicht<br />

<strong>das</strong> „Selbst-<strong>Controlling</strong>", <strong>das</strong> ausschließlich <strong>de</strong>r<br />

Bewerber selbst durchführen kann, wenn er<br />

eine Verän<strong>de</strong>rung anstrebt.<br />

Stellenanzeigen lassen nicht immer die ech­<br />

ten Inhalte eines Jobs erkennen. Mit Jobbör­<br />

sen ist es wie mit <strong>de</strong>n Finanzbörsen, man<br />

steht schnell <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Sieger o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Verlierer Jobbörsen lei<strong>de</strong>n an Unübersichtlich­<br />

keit und nicht immer kann <strong>de</strong>r Wahrheitsgehalt<br />

erkannt wer<strong>de</strong>n. Bei einer Zusammenarbeit mit<br />

Personalberatungsunternehmen sollte sich<br />

ist Geschäftsführerin <strong>de</strong>r Rosita Blaha GmbH Personalberatung,<br />

spezialisiert <strong>auf</strong> Personalvermittlung im <strong>Controlling</strong>- und Finance-Umfeld.<br />

E-Mail: mail@rosita-blaha.<strong>de</strong><br />

lehrt Rechnungswesen, <strong>Controlling</strong> und Projektmanagement an<br />

<strong>de</strong>r Hochschule Regensburg und ist als Unternehmensberater<br />

Tätig.<br />

E-Mail: uwe.seidl@cycnum.<strong>de</strong><br />

b. Fachliche Fertigkeiten - USP formulieren <strong>de</strong>r Bewerber keinesfalls anbie<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn<br />

(keine Titel, son<strong>de</strong>rn Inhalte)<br />

c. Fachliche Inhalte <strong>de</strong>s CV in Bezug zu <strong>de</strong>n An­<br />

for<strong>de</strong>rungen an die neue Position setzen<br />

d. Bewerbungsunterlagen vorbereiten<br />

e. Bedarf an Fortbildungsmaßnahmen zu aktu­<br />

ellen Themen klären<br />

f. Gehaltsvorstellungen benchmart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!