14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegenmaßnahmen einzuleiten.<br />

5. Wir Liberale wollen engagierte Eltern<br />

Die <strong>FDP</strong> will das Angebot für Familien und Kinder zusammenfassen, um es für<br />

Familien einfacher erreichbar zu machen. Hier bietet sich das Modell von<br />

Familienzentren an, die an Kindertagesstätten gekoppelt werden. Diese bündeln<br />

u.a. Beratungs- und Hilfsangebote für Familien, können Tagespflegepersonen<br />

vermitteln und qualifizieren und bieten Sprachfördermaßnahmen auch für Kinder<br />

an, die keine reguläre Einrichtung besuchen. Diese Entwicklung sollen durch das<br />

Land einmal jährlich finanziell gefördert werden. Mit den Familienzentren soll ein<br />

niedrigschwelliges Angebot an Beratung, Bildung, Information und Hilfe für<br />

Familien in verschiedenen Lebensphasen und Problemlagen geschaffen werden.<br />

Dabei sollen die Alltagsnähe und das in der Regel vorhandene<br />

Vertrauensverhältnis der Eltern zu den Kindertageseinrichtungen genutzt werden.<br />

Bislang haben unzureichende Rahmenbedingungen dagegen behindert, dass die<br />

diesbezüglichen Potenziale <strong>des</strong> Elementarbereiches zur Förderung von Kindern<br />

und Familien ausgeschöpft werden konnten. Zusammen mit den Ganztagsschulen<br />

sollen die Familienzentren nunmehr ein lückenloses, bedarfsgerechtes und<br />

verlässliches Betreuungsgefüge bilden, das hohen pädagogischen Ansprüchen<br />

genügt, Kindern eine optimale Förderung bietet, die Erziehungskompetenz von<br />

Eltern stärkt, individuelle Benachteiligungen abbaut und gleichzeitig dazu beiträgt,<br />

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.<br />

Eine intensive Zusammenarbeit mit Angeboten der Familienhilfe wie<br />

Familienberatung, Familienbildung, Familienpflegediensten und<br />

Tagesmütterprojekten soll dazu beitragen, die Familienzentren zu<br />

Knotenpunkten sozialer Netzwerke in den Stadtteilen zu machen. Durch<br />

weitergehende Kooperationen mit Schulen und den verschiedenen<br />

Einrichtungen und Zentren der Jugend- und Familienhilfe, der Jugendarbeit<br />

sowie der Familien- und Sozialarbeit können die Familienzentren zu<br />

Keimzellen für einen familienpolitischen Austausch in den Kommunen<br />

werden.<br />

Dabei wird sich die Vielfalt <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> von Stadt zu Stadt, von Kreis zu Kreis<br />

und von Gemeinde zu Gemeinde widerspiegeln: Die Zentren sollen<br />

bestehende Strukturen nutzen und bestmöglich an lokale Erfordernisse<br />

angepasst sein. Dies ist sowohl unter Wirksamkeits- als auch unter<br />

Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sinnvoll; das Vorgeben einer<br />

Einheitsstruktur für die Familienzentren ist dagegen nicht im Interesse <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>.<br />

Mit der von der <strong>FDP</strong> geforderten Kita-Qualitätsplakette wird darüber hinaus<br />

ein Instrument geschaffen, mit dem Eltern auf einfache Weise die Qualität<br />

und die Leistung eines Kindergartens bewerten können. Jeder Kindergarten<br />

kann sich für die Plakette freiwillig bewerben und wird extern evaluiert. Am<br />

Ende dieses Vorganges steht die Verleihung der Plakette, die je<strong>des</strong> Jahr neu<br />

beantragt werden muss.<br />

Überdies ist es von besonderer Bedeutung, die Erziehungskompetenz von<br />

Eltern zu stärken. Die Defizite, die man in diesem Bereich feststellen kann,<br />

belasten in einem hohen Maße Staat und Gesellschaft. Die Zahl der Kinder,<br />

die sich in staatlichen Maßnahmen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz<br />

befinden, hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt. Dabei<br />

ist festzustellen, dass der Mangel an Erziehungskompetenz zunimmt. Wer<br />

hier also eine nachhaltige Verbesserung erreichen will, muss diese<br />

Erziehungskompetenz stärken. Nur so kann dieser Trend umgekehrt werden.<br />

Die <strong>FDP</strong> hatte es für falsch gehalten, dass die Lan<strong>des</strong>regierung 2004 die<br />

finanzielle Unterstützung für Erziehungsberatungsstellen gestrichen hat. Wie<br />

Familienzentren<br />

Beratungs- und<br />

Hilfsangebot für Eltern<br />

Soziale Netzwerke<br />

Kita-Qualitätsplakette als<br />

Bewertungsinstrument<br />

für Eltern<br />

Erziehungskompetenzen<br />

von Eltern fördern<br />

Gutschein für<br />

Elternkompetenztraining<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!