14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Jugendbeteiligung stärken<br />

Die <strong>FDP</strong> spricht sich für die Einrichtung von Jugendparlamenten mit<br />

Initiativrecht auf kommunaler Ebene aus. Politik muss gerade vor Ort in den<br />

Gemeinden transparenter werden, um nicht abzuschrecken. Wo keine<br />

Jugendparlamente eingerichtet werden können, sollen Jugendliche<br />

projektbezogen an Entscheidungsprozessen beteiligt werden.<br />

Ein gutes Beispiel für die Heranführung von Jugendlichen an demokratische<br />

Entscheidungsprozesse ist das Programm „Rent a Politiker“ <strong>des</strong> Hessischen<br />

Landtags. Über ein Internetportal können Jugendliche Abgeordnete zu<br />

Veranstaltungen und Diskussionsrunden einladen und in die Arbeit <strong>des</strong><br />

Landtages hereinschauen. Auf einfache Weise entsteht ein gegenseitiger<br />

Austausch, der gut angenommen wird.<br />

Die <strong>FDP</strong> unterstützt die gesetzliche Freistellung für ehrenamtlich in der<br />

Jugendarbeit Engagierte. Mit der Verabschiedung <strong>des</strong> Hessischen Kinder-<br />

und Jugendhilfe-Gesetz im Dezember 2005 ist das Gesetz zur Stärkung <strong>des</strong><br />

Ehrenamtes in der Jugendarbeit in dieses Gesetz integriert werden. Die<br />

Möglichkeit der gesetzlichen Freistellung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit<br />

Engagierte stellt eine herausragende und unverzichtbare Förderung der<br />

Jugendarbeit in <strong>Hessen</strong> dar. Mit diesem Gesetz verfügt das Land <strong>Hessen</strong><br />

darüber hinaus über ein bun<strong>des</strong>weit modellhaftes Angebot zur Förderung<br />

ehrenamtlichen Engagements junger Menschen.<br />

2. Jugendleiter- und Ehrenamtscard<br />

Zum 1. Januar 2006 wurde in <strong>Hessen</strong> die Ehrenamts-Card (E-Card)<br />

eingeführt. Sie existiert neben der JugendleiterInnenCard (Juleica) und ist<br />

die zweite Karte, die das umfassende Engagement ehrenamtlich Aktiver<br />

durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Vergünstigungen<br />

anerkennt. Die <strong>FDP</strong> setzt sich dafür ein, dass es keine unnötige<br />

Differenzierung zwischen E-Card und Juleica gibt. Aus diesem Grund sollen<br />

die Empfänger der Juleica automatisch auch eine E-Card erhalten.<br />

Ehrenamtliches Engagement sollte stets die gleiche Anerkennung genießen,<br />

unabhängig von Alter und Geschlecht.<br />

3. Einfluss neuer Medien<br />

Neue Medien wie Internet, die Nutzung von Handys usw. stellen die<br />

Jugendarbeit vor immer neue Herausforderungen. Die Jugendlichen selbst<br />

sind zunehmend in Gefahr, vom eigentlichen Schulunterricht nicht profitieren<br />

zu können. Die allgemeine Lebenserfahrung zeigt, dass Verbote in diesem<br />

Bereich wenig Erfolg haben. Anstelle von Verboten fordert die <strong>FDP</strong> daher<br />

Schulungen in Medienkompetenz für Lehrer und Mitarbeiter der<br />

Jugendarbeit, um aktuelle Gefahren erkennen und Jugendliche aufklären zu<br />

können. Die <strong>FDP</strong> fordert, dass die Lan<strong>des</strong>zentrale für politische Bildung<br />

diese übergreifende Aufgabe übernimmt und hierzu<br />

Fortbildungsmöglichkeiten anbietet.<br />

4. Beraten statt Bestrafen<br />

Um den Bedürfnissen zunehmend überforderter junger Eltern gerecht zu<br />

werden, unterstützt die <strong>FDP</strong> <strong>Hessen</strong> die Arbeit von<br />

Erziehungsberatungsstellen in freier Trägerschaft. Sie leisten gemeinsam<br />

mit den Jugendämtern wichtige Präventionsarbeit. Familien haben Anrecht<br />

auf Hilfe und Beratung, um gar nicht erst den Boden für häusliche Gewalt zu<br />

bereiten.<br />

Jugendparlamente<br />

Projekt „Rent a politiker“<br />

Stärkung <strong>des</strong> Ehrenamtes<br />

in der Jugendarbeit<br />

Vergünstigungen für<br />

ehrenamtlich Aktive<br />

Schulungen in<br />

Medienkompetenz<br />

Vielfältige Unterstützung<br />

für Eltern<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!