14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hessischen Städte, aber auch zahlreiche Landkreise könnten sich<br />

stärker im Bereich <strong>des</strong> Kulturtourismus profilieren.<br />

Im Bereich <strong>des</strong> Gesundheits-, <strong>des</strong> Kur- und Wellnesstourismus<br />

sind die bestehenden Ansätze weiter zu entwickeln. Die<br />

Vermarktungsaktivitäten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Hessen</strong> für den<br />

Gesundheitsstandort, insbesondere im arabischen Raum, sind<br />

fortzusetzen. Kooperationen mit Verbänden und Organisationen<br />

sind anzustreben.<br />

<strong>Hessen</strong> bietet mit seiner landschaftlichen Schönheit und seiner gut<br />

ausgebauten Infrastruktur, den intakten Dörfern und<br />

gastfreundlichen Unterkünften hervorragende Bedingungen für<br />

einen Landurlaub. Diese Urlaubsform hat sich sowohl für den<br />

Zweiturlaub aller Altersgruppen, insbesondere auch für den Urlaub<br />

von Familien mit Kindern, etabliert. Dieses Marktsegment ist<br />

stärker auszubauen und in die allgemeine Tourismuskonzeption<br />

zu integrieren.<br />

Der Urlaubsgast wird künftig nur dann ein Reiseziel wählen, wenn<br />

entsprechende Freizeitangebote vorgehalten werden. Die<br />

Schaffung von regionaltypischen Angeboten wie Weinproben,<br />

Ferienkurse, Angebote <strong>des</strong> Fahrrad-, Wander- und<br />

Wassertourismus, aber auch Wintersportaktivitäten sind für eine<br />

erfolgreiche Vermarktung unerlässlich. Vor allem für die sportlich<br />

interessanten Gebiete <strong>Hessen</strong>s oder für spezielle sportliche<br />

Veranstaltungen bietet sich z.B. eine Kooperation mit dem<br />

hessischen Sportbund an.<br />

Das Land wird in diesem Kontext einen Innovationspreis für die<br />

Schaffung einer vorbildlichen touristischen Angebotsgestaltung<br />

ausloben.<br />

I. 7 Wohnen und Stadtentwicklung<br />

Nachhaltigen Einfluss auf den Wohnungsmarkt in <strong>Hessen</strong> hat die<br />

demografische Entwicklung, die durch sinkende Geburtenziffern,<br />

eine Abnahme <strong>des</strong> Anteils der Jüngeren, einen Rückgang der<br />

Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter und einen Anstieg der Zahl<br />

der Älteren charakterisiert ist.<br />

Diese Entwicklung ist mit erheblichen regionalen Disparitäten<br />

verbunden. Regionen mit deutlichen Bevölkerungszunahmen,<br />

gespeist aus Zuzug und Geburtenüberschuss, stehen Landkreise<br />

mit Bevölkerungsverlusten gegenüber; Regionen, in denen ein<br />

langsamer, stetiger, natürlicher Bevölkerungsrückgang mit einer<br />

anhaltenden Abwanderung jungen Menschen, insbesondere gut<br />

ausgebildeter junger Frauen, einhergeht.<br />

Die Wohnungsnachfrage wird aber in erster Linie nicht von der<br />

Zahl der Einwohner determiniert, sondern nachhaltiger beeinflusst<br />

von der Anzahl, der Größe und Struktur der Haushalte sowie von<br />

der Wohnflächennachfrage der Haushalte. Diese ist in den letzten<br />

Jahren als Folge erhöhter Einkommen und dem Trend zum<br />

Eigenheim kontinuierlich gestiegen. Wohnfläche und das Niveau<br />

der Wohnungsausstattung prägen immer mehr die Entscheidung<br />

für Wohnraum.<br />

Angesichts dieser gravierenden regionalen Unterschiede sind<br />

differenzierte, regionale Lösungen gefragt. Während in<br />

Nordhessen an einzelnen Standorten bereits Wohnungen leer<br />

stehen, die auch mit erheblichen Preiszugeständnissen nicht<br />

Wellnesstourismus<br />

ausbauen<br />

Landtourismus ist „in“<br />

<strong>Hessen</strong>spezifisches<br />

betonen<br />

Touristischen<br />

Innovationspreis ausloben<br />

Weniger, älter, bunter<br />

Erhebliche regionale<br />

Unterschiede in <strong>Hessen</strong><br />

Weniger <strong>Hessen</strong> brauchen<br />

mehr Wohnraum<br />

In <strong>Hessen</strong> sind die<br />

Wohnungsmärkte stark<br />

differenziert<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!