14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einrichtung der teilprivatisierten Justizvollzugsanstalt in Hünfeld kann<br />

grundsätzlich als positives Beispiel gelten.<br />

Die finanziellen Rahmenbedingungen der öffentlichen Haushalte machen<br />

es nach wie vor erforderlich, intelligent zu sparen. Inhaltliche Zielsetzungen<br />

im Justizvollzug im Bereich der Behandlung der Gefangenen sowie der<br />

Gewährleistung der Sicherheit und auch das Ziel der Verbesserung der<br />

Leistungen der Mitarbeiter müssen jedoch auch bei gleichzeitig<br />

angestrebter Einsparung erreichbar sein. Bei der Steuerung zur Erreichung<br />

dieser Ziele darf das Instrument <strong>des</strong> Controllings nicht zu einer einfallslosen<br />

Finanzkontrolle degenerieren. Die Werkzeuge der neuen<br />

Verwaltungssteuerung sind konsequent einzusetzen. Die Verwaltung ist vor<br />

allem anzuhalten, ziel- und ergebnisorientiert zu arbeiten. Der Justizvollzug<br />

soll vorrangig mit Zielen geführt werden und nicht mit<br />

Verwaltungsvorschriften und Erlassen unnötig eingeengt werden.<br />

V. 3 Innen und Sicherheit<br />

Innenpolitik<br />

Wir setzen uns dafür ein, das Verhältnis zwischen der Gewährleistung der<br />

verfassungsmäßig garantierten Bürgerrechte auf der einen und staatlicher<br />

Eingriffe zur Wahrung der Sicherheit auf der anderen Seite nicht in ein<br />

Ungleichgewicht geraten zu lassen. Die Balance von Freiheit und Sicherheit<br />

ist zu wahren.<br />

Die <strong>FDP</strong> ist davon überzeugt, dass das subjektive Sicherheitsbedürfnis <strong>des</strong><br />

Einzelnen nicht dazu führen darf, dass der Staat durch Erhebung von Daten<br />

und uneingeschränkter Überwachung eine Machtfülle erhält, die theoretisch<br />

dazu genutzt werden kann, ein totalitäres Staatssystem zu installieren. Die<br />

Väter und Mütter <strong>des</strong> Grundgesetzes haben aus leidvoller Erfahrung die<br />

Grundrechte geschaffen, deren Einschränkung nur ausnahmsweise<br />

möglich ist.<br />

Die <strong>FDP</strong> will dazu beitragen, eine Entwicklung zur Aushöhlung dieser<br />

Grundrechte zu stoppen. Die Befugnisse der Polizei- und<br />

Ermittlungsbehörden sollen auf das Notwendigste beschränkt werden.<br />

Insbesondere ist der Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen,<br />

wobei besonders sensible Bereiche wie Auskünfte von Banken eines<br />

stärkeren Schutzes bedürfen.<br />

Die <strong>FDP</strong> verkennt nicht, dass die Verbrechens- und<br />

Terrorismusbekämpfung modernster Ermittlungsmethoden bedarf. Aus<br />

diesem Grunde wurde das Polizeigesetz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Hessen</strong> unter<br />

Regierungsverantwortung der <strong>FDP</strong> modernisiert. Dazu stehen wir. Aber wir<br />

halten auch daran fest, dass der öffentlichen Präsenz der Polizei ein<br />

höherer Stellenwert als bisher eingeräumt werden muss. Überlegungen zur<br />

flächendeckenden ständigen Installation von Kennzeichenlesegeräten,<br />

beispielsweise an den Mautstellen, erteilen wir eine klare Absage.<br />

Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger wird erhöht durch ein für<br />

Straftäter abschrecken<strong>des</strong> Zusammenspiel von schneller, effektiver<br />

Ermittlung und rascher Sanktionierung. Hier darf das Land nicht sparen. Im<br />

Gegenteil, unsere Forderung ist, Strafverfolgungsbehörden und die Justiz<br />

technisch und personell so gut wie möglich auszustatten.<br />

Polizisten sind keine Soldaten - und Soldaten sind auch keine Polizisten.<br />

Eine Ausweitung <strong>des</strong> Einsatzes der Bun<strong>des</strong>wehr im Bereich der inneren<br />

Sicherheit lehnen wir ab.<br />

moderner Justizvollzug<br />

Balance von Freiheit und<br />

Sicherheit<br />

Grundrechte beachten<br />

Moderne<br />

Ermittlungsmethoden<br />

Schnelle Ermittlung und<br />

Sanktionierung<br />

Polizisten sind keine<br />

Soldaten<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!