14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der hessischen Verkehrspolitik. Projekte wie der weitere Bau<br />

von Radwegen sind <strong>des</strong>halb ebenfalls zu unterstützen.<br />

Bei dem Radwegebau ist bereits viel erreicht. Der Einsatz<br />

weiterer Mittel soll dort konzentriert werden, wo sie am ehesten<br />

die Gewähr für eine intensive Nutzung dieser Verkehrswege<br />

bieten. Notwendig bleiben eine Verknüpfung mit land- und<br />

forstwirtschaftlichen Wegen sowie eine Vernetzung über<br />

Gemeinde- und Kreisgrenzen hinaus. Insbesondere sind auch<br />

die touristisch interessanten Wege und die Wege mit hoher<br />

Frequenz, z.B. zu Schulen, auszubauen. Dort, wo es verkehrlich<br />

geboten ist, sind zusätzliche Fußwegstreifen auszuweisen.<br />

3.8.Geschwindigkeitsüberprüfungen<br />

Im Interesse der Verkehrssicherheit, einer höheren Mobilität und<br />

eines optimalen Verkehrsflusses ist regelmäßig zu überprüfen,<br />

ob auf den Bun<strong>des</strong>fernstraßen bestehende<br />

Geschwindigkeitsbeschränkungen entfallen oder angehoben<br />

werden können oder ob neue die Geschwindigkeit begrenzende<br />

Regelungen getroffen werden müssen. Kriterium für die<br />

Überprüfung sind Sicherheits- und Lärmschutzaspekte.<br />

3.9. Verkehrssicherheit<br />

Die Verkehrssicherheitsaktion „Sicher unterwegs in <strong>Hessen</strong>“,<br />

gemeinsam organisiert vom Hessischen Wirtschaftsministerium,<br />

dem ADAC <strong>Hessen</strong>-Thüringen und den weiteren Partnern<br />

Lan<strong>des</strong>verkehrswacht, TÜH und Hessischer Rundfunk, soll<br />

fortgesetzt und ausgebaut werden.<br />

Mit der Verkehrssicherheitsaktion „MINUS 10 Prozent“<br />

unterstützt das Wirtschaftsministerium die kommunale<br />

Sicherheitsarbeit. In der seit über 10 Jahren laufenden Aktion<br />

wurden zahlreiche positive Beispiele auf kommunaler Ebene<br />

entwickelt und umgesetzt. Diese Aktivitäten sollen weiterhin<br />

unterstützt werden.<br />

Die Schilderdichte führt oftmals zu mehr Unsicherheit als zu<br />

mehr Sicherheit. Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof und der Bund der<br />

Steuerzahler schätzen die Steuerverschwendung durch<br />

übermäßige Beschilderung auf einen dreistelligen<br />

Millionenbetrag. Daher ist es sinnvoll, den Schilderwald<br />

konsequent auszudünnen. Auch Verkehrsampeln sollten nachts<br />

abgeschaltet werden, soweit die Sicherheit <strong>des</strong> Verkehrs nicht<br />

gefährdet wird.<br />

Die Gemeinschaftsaktion „1. Klasse im Verkehr/Unsere Klasse<br />

im Verkehr“ zwischen dem Land <strong>Hessen</strong> und zahlreichen<br />

Institutionen und Verbänden, z.B. ADAC <strong>Hessen</strong>-Thüringen,<br />

Lan<strong>des</strong>verkehrswacht, ADFC, ACE und AvD, wird ausgebaut. In<br />

dieser Aktion werden insbesondere den Grundschulen<br />

Materialien und Konzeptpapiere für schulische Arbeit zur<br />

Verkehrssicherheit zur Verfügung gestellt.<br />

Verkehrssicherheit ist ein Beitrag zur Mobilität, <strong>des</strong>halb hat die<br />

<strong>FDP</strong> bereits im Januar 2005 den Vorschlag gemacht „Begleitetes<br />

Fahren ab 17“ endlich auch in <strong>Hessen</strong> zuzulassen. Mit diesem<br />

Projekt sollen die hohen Unfallzahlen in der Altersgruppe der 18-<br />

bis 25jährigen in <strong>Hessen</strong> gesenkt werden. Die Grundidee dabei<br />

ist, dass Jugendliche mit 17 ihren Führerschein machen können<br />

Radwegebau forcieren<br />

Auf den Fernstraßen<br />

regelmäßig<br />

Geschwindigkeitsbegrenzu<br />

ngen überprüfen<br />

Verkehrssicherheit ist ein<br />

Schwerpunkt<br />

„MINUS 10 Prozent“<br />

ausbauen<br />

Schilderwald reduzieren<br />

Verkehrssicherheit beginnt<br />

in der Schule<br />

Führerschein ab 17<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!