14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

übergeordneten Tourismuskonzept ausreichende<br />

Präsentationsmöglichkeiten geboten werden und die Chancen<br />

<strong>des</strong> Standortmarketings <strong>des</strong> ländlichen Raums in <strong>Hessen</strong> endlich<br />

erkannt werden.<br />

Verbraucherschutz<br />

Für die Kaufentscheidung der Verbraucher ist eine umfassende<br />

und objektive Aufklärung beim Kauf von Nahrungsmitteln<br />

hilfreich. Das Ziel der Lebensmittelproduktion ist die Erzeugung<br />

hochwertiger und gesundheitlich unbedenklicher Produkte<br />

gemäß den mittlerweile vorliegenden nationalen und<br />

internationalen Qualitätsstandards.<br />

Eine umfassende Aufklärung setzt eine verständnisfördernde<br />

Transparenz in der Nahrungsmittelkette voraus. Im Bereich der<br />

Lebensmittelproduktion muss eine lückenlose Dokumentation<br />

vom Erzeuger bis zur Ladentheke Pflicht sein. Nicht nur im<br />

Bereich der Urproduktion bestehen Dokumentationspflichten,<br />

sondern auch im nachfolgenden Verarbeitungsbereich ist eine<br />

Dokumentation vorzuhalten, die für den Verbraucher<br />

nachvollziehbar aufzeigt, welche Stufen das Produkt durchlaufen<br />

hat.<br />

Die heute schon erforderlichen Dokumentationsnachweise<br />

bedürfen so genannter Produktionskontrollen von zugelassenen<br />

Zertifizierungsinstituten. Sie werden vom Lebensmittelhandel<br />

bereits gefordert. Die Kontrolle der EU-Verordnungen sollte in<br />

erster Linie durch staatliche Lebensmittelkontrollen stattfinden,<br />

<strong>des</strong>halb ist deren Aufgabenerledigung durch entsprechende<br />

Personalausstattung zu unterstützen. Darüber hinaus ist der<br />

Bereich der Lebensmittelkontrollen für private<br />

Kontrolleinrichtungen zu öffnen. Kontrollen müssen lan<strong>des</strong>weit<br />

einheitlich umgesetzt werden.<br />

Das Hessische Jagdgesetz hat sich bewährt. Daher besteht<br />

ungeachtet der Nachbewertung der Föderalismusreform aktuell<br />

kein Anlass zur Änderung und Diskussion über bewährte<br />

Strukturen.<br />

Jagd ist verlässlicher Naturschutz. Die <strong>FDP</strong> wendet sich gegen<br />

jegliches Bestreben, die Jagdausübung aus ideologischen<br />

Gründen zu beschneiden. Die lan<strong>des</strong>weite Abschaffung der<br />

Jagdsteuer ist eine überfällige Entscheidung, da sonst der<br />

Jägerschaft die Erbringung von kostenloser Arbeit für die<br />

Gesellschaft (Wildbeseitigung nach Verkehrsunfällen,<br />

Ausbringung von Impfködern gegen Tollwut) nicht mehr zu<br />

vermitteln ist.<br />

Der Lan<strong>des</strong>betrieb <strong>Hessen</strong>Forst muss unter Beachtung der<br />

Nachhaltigkeit die Wirtschaftlichkeit erreichen. Es sind daher u.a.<br />

die Möglichkeiten und Chancen einer Umwandlung in eine<br />

andere Gesellschaftsform zu prüfen.<br />

I. 6 Tourismus<br />

Dem Tourismus kommt in <strong>Hessen</strong> erhebliche Bedeutung zu. Mit<br />

rund 200.000 Arbeitsplätzen und ca. 4,8 Mrd. Euro Umsatz ist er<br />

einer der bedeutenden hessischen Wirtschaftszweige.<br />

Die hessischen touristischen Betriebe sehen sich mit erheblichen<br />

Veränderungen im Reiseverhalten konfrontiert. Eine verkürzte<br />

Reisedauer bei gleichzeitig zunehmender Reisehäufigkeit und sich<br />

verschärfendem Wettbewerb prägen den Markt. <strong>Hessen</strong> hat dabei<br />

Verbraucher bedürfen eines<br />

besonderen Schutzes<br />

Kontrolle durch<br />

Zertifizierungsinstitute und<br />

staatliche<br />

Lebensmittelkontrollen<br />

Jagd ist verlässlicher<br />

Naturschutz<br />

Nachhaltige<br />

Waldbewirtschaftung durch<br />

<strong>Hessen</strong>Forst<br />

Tourismus ist wichtiger<br />

Wirtschaftszweig<br />

<strong>Hessen</strong> verliert auch im<br />

Tourismus<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!