14.12.2012 Aufrufe

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

Landtagswahlprogramm FDP Hessen 2008 - des Deutschen Hanf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendschutzes und aller Aktivitäten, die dem eigenverantwortlichen und<br />

kritischen Umgang mit Medien dienen, werden von der <strong>FDP</strong> begrüßt. Die<br />

organisatorischen Voraussetzungen für die Wahrnehmung dieser Aufgaben<br />

sind jedoch verbesserungsbedürftig. Es ist ein flächendecken<strong>des</strong> Angebot<br />

in Kooperation mit privaten Medien und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

anzustreben. Eigene Kooperationsmodelle bis hin zu gemeinsamen<br />

Gesellschaften in Zusammenarbeit mit der Lan<strong>des</strong>anstalt für privaten<br />

Rundfunk und neue Medien sind zu entwickeln und umzusetzen.<br />

Rechte der Bürger<br />

Die Rechte der Bürger als Rundfunkteilnehmer sowie als Objekte der<br />

Berichterstattung müssen gestärkt werden:<br />

• Die Möglichkeit zivilrechtlicher Ansprüche der Bürger auf<br />

Unterlassung, Widerruf und Schadensersatz sollen im Hessischen<br />

Mediengesetz übersichtlicher und praktikabler gestaltet werden.<br />

• Staats- und Regierungsämter sind mit der Mitgliedschaft in<br />

Rundfunkaufsichtsratsgremien unvereinbar.<br />

• Jede im Lan<strong>des</strong>parlament in Fraktionsstärke vertretene Partei soll<br />

nur einen Vertreter in die Aufsichtsgremien <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> entsenden<br />

können.<br />

• Der Rundfunkrat ist repräsentativ zu besetzen.<br />

Printmedien/Presserecht/Verlagswesen<br />

Die <strong>FDP</strong> spricht sich gegen eine Beschneidung der Pressefreiheit aus. Das<br />

Redaktionsgeheimnis und das Zeugnisverweigerungsrecht müssen<br />

sichergestellt werden. Der verminderte Mehrwertsteuersatz für<br />

Verlagserzeugnisse ist beizubehalten.<br />

Öffnung der Videotheken an Sonn- und Feiertagen<br />

Die <strong>FDP</strong> setzt sich dafür ein, dass auch in <strong>Hessen</strong> – wie in vielen anderen<br />

Bun<strong>des</strong>ländern auch – die Öffnung von Videotheken an Sonn- und<br />

Feiertagen ermöglicht wird. Dies trägt dem veränderten Freizeitverhalten<br />

der Bevölkerung sowie den aktuellen gesellschaftlichen Anschauungen<br />

Rechnung. Gegenüber Kinos, Theatern, Freizeitparks und ähnlichen<br />

Vergnügungs- und Freizeitbetrieben entsteht den Betreibern von<br />

Videotheken ein Wettbewerbsnachteil, der nicht mehr zu rechtfertigen ist.<br />

Zum Schutz <strong>des</strong> Gottesdienstes soll eine Öffnung erst ab 13.00 Uhr<br />

gestattet werden.<br />

V. 6 Sportpolitik<br />

Liberale Sportpolitik spricht den Sport in seiner Gesamtheit an. Sport ist<br />

Gesundheitsvorsorge und gleichzeitig eine bewährte Art <strong>des</strong><br />

gesellschaftlichen Miteinanders sowie der Integration. Dem Trend zur<br />

Vereinzelung wird besonders durch die Mannschaftssportarten<br />

entgegengewirkt. Im fairen Wettstreit werden Erfolgserlebnisse, aber auch<br />

Niederlagen erlebt und verarbeitet. Dies ist ein guter Beitrag zur<br />

Persönlichkeitsbildung. Initiativen zur Förderung <strong>des</strong> Sports und einer<br />

gesunden Ernährungsweise sollten möglichst früh ansetzen<br />

(Kinderkrippen, Kindergärten), denn je<strong>des</strong> zehnte Kind, das in <strong>Hessen</strong><br />

eingeschult wird, hat Haltungsschäden oder Koordinationsschwächen.<br />

Bun<strong>des</strong>weit ist je<strong>des</strong> fünfte Kind übergewichtig.<br />

Den Wert <strong>des</strong> Sports bewusst zu machen, ist die originäre Aufgabe der<br />

Politik. Im Land, den Kreisen, Städten und Gemeinden sind<br />

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für sportliche Betätigungen<br />

zu schaffen. Die <strong>FDP</strong> setzt sich dafür ein, dass die derzeit vorhandenen<br />

Rechte der Bürger<br />

stärken<br />

Pressefreiheit<br />

garantieren<br />

Sport ist positiv<br />

Rahmenbedingungen<br />

schaffen<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!