23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

3 Implementation <strong>der</strong> EU-Strukturför<strong>der</strong>ung in den Regionen Twente/Overijssel und Mittleres<br />

<strong>Ruhr</strong>gebiet/Nordrhein-Westfalen<br />

3.1 Soziodemographische Entwicklung<br />

Twente/Overijssel<br />

Die Region Twente gehört als Grenzregion entlang <strong>der</strong> deutsch-nie<strong>der</strong>ländischen Grenze zu den Ziel-<br />

2-Gebieten innerhalb <strong>der</strong> EU (vgl. Jaarrapportage, 1997, S. 7).<br />

Genauer gehören 82% o<strong>der</strong> 1.181 km² <strong>der</strong> administrativen Einheit Twente zu <strong>der</strong> Fläche, die von <strong>der</strong><br />

EU subventioniert werden.<br />

Im Ziel-2-Gebiet lebten 1995 insgesamt 509.057 Einwohner. Die größten Städte sind dabei Enschede<br />

mit 147.624, Hengelo mit 77.514 und Almelo mit 65.322 Einwohnern. Zusammen sind dies 57% <strong>der</strong><br />

im Ziel-2-Gebiet Twentes Ansässigen.<br />

Die Bevölkerungsdichte beträgt 431 Personen pro km². Dieser Schnitt liegt unter <strong>der</strong> nationalen<br />

Dichte von ca. 450 Personen.<br />

Der Wan<strong>der</strong>ungssaldo ist jedoch positiv und wird voraussichtlich positiv bleiben (vgl. EPD, 1997, S.<br />

9).<br />

Die potentielle Berufsbevölkerung (alle Einwohner zwischen 15 und 64 Jahren) betrug 1995 397.000.<br />

Seit 1993 standen zwar immer mehr Personen in Arbeit, jedoch ist <strong>der</strong> Partizipationsgrad relativ<br />

gering. Vor allem war ein deutlicher Rückgang bei <strong>der</strong> Erwerbsbeteiligung <strong>der</strong> Frauen zwischen 1992<br />

und 1995 von 52% auf 42% zu verzeichnen (vgl. EPD, 1997, S. 10).<br />

Das Ausbildungsniveau in Twente liegt im allgemeinen unter dem Landesniveau. Die Ursache ist<br />

dabei vor allem in dem geringen Anteil an Akademikern zu suchen. 1995 lag die Quote in Twente bei<br />

5%, national bei 8%.<br />

Nur <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Absolventen einer betrieblichen Ausbildung liegt nah am nationalen Schnitt. Die<br />

Berufsbevölkerung in Twente ist stark industriell orientiert. Die betrieblichen Ausbildungen erfolgten<br />

dementsprechend überwiegend in gewerblich-technischen Berufen (vgl. EPD, 1997, S. 11).<br />

Die Region Twente schneidet im nationalen Vergleich auch hinsichtlich <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit<br />

schlechter ab. 1995 lag die jahresdurchschnittliche Quote in Twente bei 7,9%, in den gesamten<br />

Nie<strong>der</strong>landen bei 6,7%.<br />

In den größeren Städten konzentriert sich dabei die Arbeitslosigkeit. Am 1.1.1996 betrug die<br />

Arbeitslosenquote in Almelo 13,2%, in Enschede 12,9% und in Hengelo 11,4%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!