23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

Bürgerkrieg war sie eine <strong>der</strong> zwei wichtigsten Gewerkschaften Spaniens (die an<strong>der</strong>e war eine<br />

kommunistische Gewerkschaft, die CNT). Während des Franco-Regimes, unter dem Arbeitgeber und<br />

Arbeitnehmer in einer staatlichen Zwangsgewerkschaft organisiert waren, war die UGT verboten und<br />

operierte im Untergrund. Nach <strong>der</strong> Legalisierung <strong>der</strong> Gewerkschaften in <strong>der</strong> Transition (Periode<br />

zwischen dem Tod Francos 1975 und <strong>der</strong> Verabschiedung <strong>der</strong> demokratischen Verfassung von 1978)<br />

gewann die UGT wie<strong>der</strong> an Kraft (Nohlen/Hildebrand, 208ff.). Heute ist sie die stärkste<br />

Gewerkschaft Spaniens. 1996 waren 41% <strong>der</strong> Betriebsräte in Asturien Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> UGT (SADEI,<br />

1997b, 178).<br />

Die Gewerkschaft CC.OO. (Comisiones Obreras, Arbeiterkommissionen) entstand Anfang <strong>der</strong> 60er<br />

Jahre während <strong>der</strong> Franco-Diktatur und bildete eine immer stärker werdende Konkurrenz zur<br />

Staatsgewerkschaft, weshalb sie 1967 verboten wurde. Sie blieb aber bis zum Ende <strong>der</strong> Diktatur sehr<br />

aktiv und nahm eine dominierende Stellung innerhalb <strong>der</strong> Arbeiterschaft ein, indem sich ihre<br />

Mitglie<strong>der</strong> in die staatlichen Syndikatsvertretungen wählen ließen. Zu Beginn <strong>der</strong> Demokratie war sie<br />

die stärkste gewerkschaftliche Kraft in Spanien, heute steht sie an zweiter Stelle hinter <strong>der</strong> UGT<br />

(1996 stellte sie 34% <strong>der</strong> Betriebsräte in Asturien auf). CC.OO. steht <strong>der</strong> Kommunistischen Partei<br />

Spaniens, die in <strong>der</strong> Koalition Izquierda Unida (IU, Vereinigte Linke) organisiert ist, traditionell nahe<br />

(Nohlen/Hildebrand, 208ff.; SADEI, 1997b, 178).<br />

Die beiden Gewerkschaften UGT und CC.OO. haben sowohl eine vertikale (nach<br />

Produktionssektoren geglie<strong>der</strong>te) als auch eine horizontale (nach territorialen Einheiten geglie<strong>der</strong>te)<br />

Organisationsstruktur (Nohlen/Hildebrand, 212). In Asturien verfügen sie jeweils über eine regionale<br />

Organisation, lokale Geschäftsstellen und sektoriale Vertretungen (Int.9).<br />

Für Köhler u.a. (1996, 362) sind die Gewerkschaften die aktivsten regionalen Akteure in Asturien,<br />

auch wenn sie eher dazu tendieren würden, eine strukturerhaltende Politik auszuüben. Das hinge u.a.<br />

mit <strong>der</strong> relativen Schwäche <strong>der</strong> Arbeitgebervertretungen zusammen, die in Asturien von <strong>der</strong><br />

Dachorganisation FADE repräsentiert werden.<br />

Der Arbeitgeber-Dachverband FADE (Fe<strong>der</strong>ación Asturiana de Empresarios, Asturische<br />

Arbeitgeberfö<strong>der</strong>ation) wurde 1977 gegründet und organisiert etwa ein Viertel <strong>der</strong> in Asturien<br />

angesiedelten privaten Unternehmen in 52 verschiedenen sektorialen Arbeitgeberverbänden.<br />

Nach Köhler (1996, 363ff.) ist die FADE traditionell eher schwach und defensiv gewesen, was u.a.<br />

auf die starke Stellung <strong>der</strong> öffentlichen Hand als Arbeitgeber und die große Zahl privater kleiner und<br />

mittlerer Unternehmen in Asturien zurückzuführen sei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!