23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

57<br />

Quelle: Pdo. de Asturias, 1997, 18 (eigene Berechnung)<br />

Diese oligarchische Trägerstruktur hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind die Nutzung von<br />

Synergieeffekten, die sich ab einer gewissen Trägergröße ergeben können, die Übersichtlichkeit <strong>der</strong><br />

Partner <strong>für</strong> die Verwaltung und die gewünschte Konkurrenz zwischen den „5 Großen“, die sich<br />

dadurch verschärft hat, daß die Einglie<strong>der</strong>ungsquoten bei <strong>der</strong> Zwischenevaluierung <strong>für</strong> jeden <strong>der</strong><br />

Träger ausgerechnet worden ist (s.u.).<br />

Nachteile können sich daraus ergeben, daß diese 5 Träger direkt o<strong>der</strong> indirekt mit den Sozialen<br />

Partnern verbunden sind, die die jährliche Planung <strong>der</strong> Maßnahmen im Verwaltungsrat <strong>der</strong> ARF<br />

mitbestimmen (FADE, CC.OO. und UGT sind direkt im Verwaltungsrat <strong>der</strong> ARF mit insgesamt 50%<br />

<strong>der</strong> Stimmen vertreten. Gleichzeitig sind sie in die Leitungsgremien von CFNT und FUCOMI<br />

integriert). Diese Doppelrolle bei <strong>der</strong> Planung und <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Maßnahmen könnte zu<br />

Interessenkonflikten führen.<br />

Von den ESF-Evaluatoren wird diese Trägerstruktur insgesamt als positiv eingestuft und es wird<br />

betont, daß dadurch, daß kleinere Träger und Unternehmen bei <strong>der</strong> Mittelvergabe berücksichtigt<br />

werden, die Maßnahmen des Principado einen Grad an Flexibilität erreichen würden, <strong>der</strong> höher sei<br />

als <strong>der</strong> vom INEM und vom FORCEM mit ihren relativ starren Strukturen und ihren hohen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Träger.<br />

Abb.1: Anteile verschiedener Träger an den Bildungsmaßnahmen<br />

des asturischen ESF-O.P. zwischen 1994 und 1996<br />

CC.OO.<br />

6%<br />

an<strong>der</strong>e<br />

27%<br />

UGT<br />

11% FADE<br />

13%<br />

CFNT<br />

28%<br />

FUCOMI<br />

15%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!