23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

In <strong>der</strong> Gesamtheit aller Operationellen Programme im Rahmen des ESF in Asturien beträgt <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> finanziellen Ressourcen des O.P. des Principado 9% (nämlich 2.317 Millionen Peseten in den<br />

Jahren 1994 und 1995 gegenüber den 25.716 Millionen Peseten <strong>für</strong> die Pluriregionalen O.P. im<br />

gleichen Zeitraum) (Pdo. de Asturias, 1997, 125).<br />

Hier soll hauptsächlich die Durchführung <strong>der</strong> Maßnahmen des asturischen O.P. im Bereich des<br />

Europäischen Sozialfonds analysiert werden. Die Durchführung <strong>der</strong> Maßnahmen von INEM und<br />

FORCEM wird nur punktuell als Vergleichsmöglichkeit erläutert werden. Die wichtigsten Quellen<br />

<strong>für</strong> die Aussagen in diesem Punkt sind die Zwischenevaluierung <strong>der</strong> asturischen ESF-Maßnahmen in<br />

<strong>der</strong> aktuellen Phase <strong>der</strong> Europäischen Strukturfonds (1994-1999) und die verschiedenen in Asturien<br />

durchgeführten Experteninterviews (s. Übersicht im Anhang).<br />

Die Zwischenevaluierung <strong>der</strong> asturischen ESF-kofinanzierten Maßnahmen (Evaluación del Programa<br />

Operativo del Principado de Asturias – FSE – Informe intermedio) wurde in <strong>der</strong> ersten Hälfte 1997<br />

von einer Gruppe unabhängiger Wissenschaftler aus <strong>der</strong> Wirtschaftsfakultät <strong>der</strong> Universität von<br />

Oviedo durchgeführt und enthält einen deskriptiven Teil über die Durchführung <strong>der</strong> Maßnahmen,<br />

einen analytischen Teil über die arbeitsmarktpolitischen Ergebnisse <strong>der</strong> Maßnahmen und einen<br />

weiteren Teil mit Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> die Verwaltung und <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e beteiligte Akteure.<br />

(Wenn im folgenden nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist, beziehen sich die Angaben immer auf diese<br />

Zwischenevaluierung.)<br />

3.1 Die Durchführung <strong>der</strong> ESF-Bildungsmaßnahmen des Principado<br />

Die Bildungsmaßnahmen des asturischen Operationellen Programms richten sich an folgende<br />

Zielgruppen:<br />

- Arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren,<br />

- Langzeitarbeitslose über 25 Jahren,<br />

- Arbeitslose Frauen,<br />

- Beschäftigte, die vom Ausschluß aus dem <strong>Arbeitsmarkt</strong> bedroht sind, und<br />

- Beschäftigte vom KMU und von Firmen im Restrukturierungsprozeß.<br />

Die meisten <strong>der</strong> Maßnahmen sind <strong>für</strong> die beiden ersten Gruppen Jugendliche und Langzeitarbeitslose<br />

konzipiert (54% <strong>der</strong> Teilnehmer zwischen 1994 und 1996 gehörten zu diesen Gruppen).<br />

Eine Analyse <strong>der</strong> sektoriellen Zugehörigkeit <strong>der</strong> Maßnahmen läßt eine ausgeprägte Ausrichtung zum<br />

zweiten Sektor hin erkennen: 61% <strong>der</strong> Teilnehmer in diesen drei Jahren haben Maßnahmen in den<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n Industrie, neue Technologien und Management und Verwaltung von Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!