23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung<br />

69<br />

Dieses Kapitel resümiert die „Vorgeschichte“ <strong>der</strong> Studie insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> bislang Uninformierte:<br />

„Wie es zu diesem Konzept kam und was es (nicht) leisten soll.“<br />

1.1 Entdeckungszusammenhang <strong>der</strong> Fallstudie 12<br />

Die Idee <strong>für</strong> die vorliegende Arbeit entstand im Juni 1997, als die Teilnehmer des<br />

Vertiefungsseminars „Analyse des <strong>Politikfeld</strong>s <strong>Arbeitsmarkt</strong>“ des Lehrstuhls <strong>für</strong> Politikwissenschaft<br />

II an <strong>der</strong> <strong>Ruhr</strong>-Universität die Essener Arbeit - Beschäftigungsgesellschaft mbH (im weiteren:<br />

EABG) besuchten, um einen Eindruck von den Aufgaben und Problemen eines kommunalen<br />

arbeitsmarktpolitischen Trägers zu gewinnen. Offen wurden hier die bestehenden Schwierigkeiten<br />

geschil<strong>der</strong>t und die Pläne <strong>der</strong> EABG, durch einen umfassenden Wandel <strong>der</strong> Organisationsstruktur die<br />

komplexen Anfor<strong>der</strong>ungen zukünftig besser erfüllen zu können, skizziert.<br />

Im November konstituierte sich innerhalb unseres Seminars ein Projektteam. Neben weiteren<br />

Gesprächen mit <strong>der</strong> EABG verschafften wir uns durch die Analyse <strong>der</strong> Vorlagen zur<br />

Aufsichtsratssitzung vom 9. Oktober 1997 einen Überblick über die geplanten Elemente des<br />

Organisationswandels.<br />

1.2 Neuorganisation <strong>der</strong> EABG – Anknüpfungspunkte <strong>der</strong> Studie<br />

Theoretisch wie praktisch interessant war und ist <strong>für</strong> uns insbeson<strong>der</strong>e die geplante Einrichtung von<br />

sog. „Kolonnen“, zu denen jeweils maximal sechs Teilnehmer des „Arbeit statt Sozialhilfe“-<br />

Kontingents und ein in <strong>der</strong> Regel festangestellter Vorarbeiter zusammengefaßt werden sollen. 13<br />

Für diese „Kolonnen“ sollen u.a. Jahresumsatzziele definiert werden. Offenbar sollen in <strong>der</strong> neuen<br />

EABG stärker als in <strong>der</strong> Vergangenheit Kompetenzen und Verantwortung dezentralisiert werden.<br />

Wir möchten in dieser Studie diskutieren, ob und ggf. wie es <strong>der</strong> EABG möglich sein könnte, auf<br />

dem eingeschlagenen Pfad <strong>der</strong> Reorganisation „noch einen Schritt weiter“ zu gehen:<br />

In die Richtung Einführung von G r u p p e n a r b e i t – unter diesem Oberbegriff firmiert ein<br />

Spektrum verschiedener mo<strong>der</strong>ner Arbeitsorganisationskonzepte, über <strong>der</strong>en (Miß-<br />

12<br />

Unter „Entdeckungszusammenhang“ wird in <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung <strong>der</strong> Anlaß eines Forschungsprojektes<br />

gefaßt.<br />

13<br />

Vorlage <strong>der</strong> EABG-Geschäftsführung zur Aufsichtsratssitzung vom 9.10.1997; „TOP 5: Organisationsstruktur <strong>der</strong><br />

EABG“, S. 2 und 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!