23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

werden (inklusive <strong>der</strong> Bildungsmaßnahmen innerhalb <strong>der</strong> Gemeinschaftsinitiativen). Das gleiche gilt<br />

<strong>für</strong> die Hilfen zur Selbständigkeit <strong>für</strong> Arbeitslose, die einen Betrieb gründen (Pdo. de Asturias, 1997;<br />

Int. 8). Darüber hinaus kofinanziert <strong>der</strong> ESF einige Aktionen <strong>der</strong> Gemeinden und Städte und stellt<br />

finanzielle Mittel <strong>für</strong> die Unterhaltung <strong>der</strong> Werkstattschulen (Escuelas Taller, s.o.) und <strong>für</strong> die<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Reform des Ausbildungssystems bereit (s. Fußnote Nr. 4). Durch diese Hilfen<br />

verfolgt <strong>der</strong> ESF sein von <strong>der</strong> Europäischen Union gesetztes Ziel, „das Funktionieren des<br />

<strong>Arbeitsmarkt</strong>es zu verbessern und die menschlichen Ressourcen zu entwickeln“ (EK, ABL. Nr.193<br />

vom 31.7.93, S.39).<br />

Da Asturien innerhalb des Strukturfondssystems <strong>der</strong> EU als Ziel-1-Region eingestuft ist, betragen die<br />

Hilfen des ESF bei den Bildungsmaßnahmen bis zu 75% <strong>der</strong> Gesamtausgaben.<br />

Die verschiedenen oben genannten Institutionen INEM, FORCEM und die asturische<br />

Regionalverwaltung stellen jeweils voneinan<strong>der</strong> unabhängige „Anträge“ (Operationelle Programme,<br />

O.P.) <strong>für</strong> die Durchführung ihrer ESF-Maßnahmen bei <strong>der</strong> EU: Das INEM und das FORCEM<br />

entwerfen ihre Programme auf nationaler Ebene und stellen jeweils ein O.P. <strong>für</strong> alle Ziel-1-Regionen<br />

Spaniens und an<strong>der</strong>e <strong>für</strong> die an<strong>der</strong>en Ziel-Regionen auf. Diese Programme werden pluriregionale<br />

O.P. genannt.<br />

Das asturische Principado dagegen entwirft ein eigenes Operationelles Programm, dessen<br />

Maßnahmen diejenigen vom INEM und FORCEM ergänzen sollen.<br />

Der relative Stellenwert des O.P. des Principado innerhalb aller ähnlichen Fort- und<br />

Weiterbildungsmaßnahmen in Asturien läßt sich grob an den Teilnehmerzahlen <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Institutionen festhalten:<br />

- Das INEM hat in Asturien im Jahr 1994 fast 5000 Arbeitslose mit Hilfe des ESF um- bzw.<br />

fortgebildet (INEM, 1995, 287 – hierbei sind die Erstausbildungsmaßnahmen, z.B. innerhalb <strong>der</strong><br />

Werkstattschulen, ausgeschlossen -).<br />

- An Bildungsmaßnahmen des FORCEM nehmen pro Jahr etwa 20000 asturische Beschäftigte teil<br />

(Int. 7).<br />

- Durch das Operationelle Programm des Principado (ESF) wurden 1994 Bildungsmaßnahmen <strong>für</strong><br />

fast 1200 Beschäftigte und 2800 Arbeitslose durchgeführt (Pdo. de Asturias, 1997, 50).<br />

Damit hat das Principado einen „Marktanteil“ an ESF-kofinanzierten Bildungsmaßnahmen von 16%.<br />

Die Deckungsquote dieser Maßnahmen (errechnet als <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Teilnehmer an <strong>der</strong><br />

Grundgesamtheit von Beschäftigten bzw. Arbeitslosen in Asturien) beträgt in den Jahren 1994 bis<br />

1996 durchschnittlich 0,89% bei den Maßnahmen <strong>für</strong> Beschäftigte und 4,59% bei den Maßnahmen<br />

<strong>für</strong> Arbeitslose (Pdo. de Asturias, 1997, 48, eigene Berechnungen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!