23.12.2012 Aufrufe

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

Politikfeld Arbeitsmarkt - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83<br />

Integrität, Seriosität sowie Sachkompetenz postuliert 47 - sollen den „Teams“ Hilfestellung geben,<br />

sofern beim Ausfüllen <strong>der</strong> konzedierten Freiräume Anlaufschwierigkeiten bestehen: Beim Aufstellen<br />

gruppeninterner Regeln, beim Mo<strong>der</strong>ieren von Gruppengesprächen o<strong>der</strong> als Mediatoren bei<br />

gravierenden Spannungen.<br />

Fraglich ist indes, ob die Gewerkemeister bereit und in <strong>der</strong> Lage sind, die neuen Funktionen<br />

wahrzunehmen. 48<br />

4 Zusammenfassung und Ausblick – Evaluation von Pilotprojekten<br />

Wir möchten mit diesem Text konstruktive, wenn auch unkonventionelle Anregungen unterbreiten,<br />

<strong>für</strong> potentielle Probleme im Zusammenhang mit den geplanten „Kolonnen“ sensibilisieren, die<br />

strategische Position <strong>der</strong> Vorarbeiter unterstreichen und auf den diesbezüglichen sozialen<br />

Qualifizierungsbedarf hinweisen.<br />

Wir sind weit davon entfernt, in <strong>der</strong> von uns skizzierten Form von Gruppenarbeit einen deus ex<br />

machina o<strong>der</strong> ein Patentrezept zu sehen. Trotzdem sind wir <strong>der</strong> Ansicht, daß „es einen Versuch wert<br />

wäre“.<br />

Lediglich kurzfristige Erfolge dürften kaum zu erzielen sein: HEINER MINSSEN berichtet von zu<br />

hohen Erwartungen unter Führungsverantwortlichen, welche nach <strong>der</strong> Einführung von Gruppenarbeit<br />

(zu) schnell mit Produktivitätssteigerungen und geringeren Fehlzeiten rechnen. 49<br />

Sinnvoll wäre sicherlich ein Pilotprojekt mit begleiten<strong>der</strong> Evaluation 50 , d.h. Umsetzung <strong>der</strong> Elemente<br />

von Gruppenarbeit zunächst in wenigen Teams bei genauer Beobachtung und Analyse <strong>der</strong><br />

Auswirkungen. Interessant und aufschlußreich könnte überdies eine Befragung von solchen<br />

Teilnehmern und/o<strong>der</strong> Vorarbeitern und Meistern sein, die beide Arbeitsorganisationsformen <strong>der</strong><br />

alten und neuen EABG kennengelernt haben und die zur Beantwortung <strong>der</strong> entscheidenden Frage<br />

„Bringt das alles denn überhaupt etwas ?“ beitragen könnten.<br />

47<br />

KEESE / MINSSEN: a.a.O.<br />

48<br />

Ad „Soziale Qualifizierung“ gilt <strong>für</strong> die Gewerkemeister ähnliches wie bezüglich <strong>der</strong> Vorarbeiter beschrieben.<br />

49<br />

MINSSEN (1994): a.a.O.<br />

50<br />

Ähnliches schlagen vor: ANTONI & BUNGARD (1992).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!