30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105<br />

Psychologie/Pädagogik<br />

3. Klasse<br />

Lerngebiete und Themen<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1.<br />

Richtungen<br />

und Gebiete der<br />

Psychologie<br />

1.1<br />

Unterschiedliche<br />

Haltungen zu Fragen des<br />

Erlebens und Verhaltens<br />

1.2<br />

Unterschiedliche<br />

Sichtweisen/Schulen<br />

der Psychologie und<br />

entsprechende Theorien<br />

1.2.1<br />

Tiefenpsychologie und<br />

dazugehörige Theorie(n)<br />

(z. B. Freud)<br />

1.2.2<br />

Behaviorismus und<br />

dazugehörige Theorie(n)<br />

(z. B. Pawlow, Skinner)<br />

1.2.3<br />

Kognitive Psychologie und<br />

dazugehörige Theorie(n)<br />

(z. B. Bandura, Piaget)<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• unterschiedliche Menschenbilder der Psychologie bestimmen<br />

und vergleichen<br />

• sich anhand fundierter Kenntnisse eine fachliche und persönliche Meinung<br />

bilden und unterschiedliche Theorieansätze vergleichen<br />

• psychologische und pädagogische Texte, Fallbeispiele etc. analysieren,<br />

bearbeiten und interpretieren<br />

• der Tiefenpsychologie das passende Menschenbild zuordnen<br />

• ausführen, wie sich menschliches Verhalten und Erleben entwickelt<br />

• den Einfluss des Unbewussten und der frühen Kindheitserfahrungen auf<br />

das menschliche Erleben und Verhalten darstellen<br />

• Einflüsse der Tiefenpsychologie auf Erziehung und Alltag analysieren<br />

• die Sichtweise der Tiefenpsychologie kritisch würdigen<br />

• dem Behaviorismus das passende Menschenbild zuordnen<br />

• beschreiben, wie menschliches Verhalten und Erleben gelernt und<br />

verändert werden kann<br />

• Reiz-Reaktions-Situationen beobachten, beschreiben und analysieren<br />

• Wirkungen unterschiedlicher Konsequenzen auf ein Verhalten einschätzen<br />

• Einflüsse auf Erziehung und Alltag analysieren<br />

• die Sichtweise des Behaviorismus kritisch würdigen<br />

• Verhalten und Erleben mithilfe von behavioristischen Theorien beschreiben<br />

• dem Kognitivismus das passende Menschenbild zuordnen<br />

• den Menschen als Handlungs- und nicht bloss als reines Reaktionswesen<br />

sehen<br />

• die Bedeutung der Selbststeuerung sowie der Selbstwirksamkeit für<br />

den Menschen darlegen<br />

• die Individualität der kognitiven Struktur diskutieren<br />

• die Sichtweise des Kognitivismus kritisch würdigen<br />

• Verhalten und Erleben als Ergebnis kognitiver Prozesse nachvollziehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!