30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Französisch<br />

3. Lesen (Schriftliche<br />

Kommunikation)<br />

3.1<br />

Lesen und Verstehen<br />

3.2<br />

Strategien<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• in verschiedenen (evtl. didaktisierten) Textsorten Meinungen und<br />

Haltungen erkennen<br />

• einfachere literarische Texte mit Worthilfen verstehen (z. B. Reclam)<br />

• erweiterte Lesetechniken anwenden (z. B. durch mehrmaliges Lesen<br />

und Nutzen der vorgegebenen Fragen vom globalen zum detaillierten<br />

Verständnis gelangen)<br />

4.<br />

Schreiben (Schriftliche<br />

Kommunikation)<br />

4.1<br />

Texte verfassen<br />

4.2<br />

Strategien<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• längere, zusammenhängende Texte über vertraute Themen verfassen,<br />

ihre Meinung darlegen und Gefühle zum Ausdruck bringen (z. B.<br />

Meinungsäusserung in einem Internetforum)<br />

• ihrem Text eine klare Struktur verleihen<br />

• einfache formelle Dokumente schreiben (z. B. Anfragen, Reservationen<br />

per Mail)<br />

• in einer bande dessinée die Sprechblasen mit eigenen Texten versehen<br />

• strukturelle Vorgaben in einer Textproduktion umsetzen und reflektieren<br />

• aus einer Textquelle neues Vokabular erschliessen und für die eigene<br />

Produktion verwenden<br />

5.<br />

Sprache im Fokus<br />

5.1<br />

Wortschatz<br />

5.2<br />

Grammatik<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• einen angemessenen Grundwortschatz im Bereich B1.1/B1.2 anwenden<br />

und diesen auch in mündlicher und schriftlicher Produktion einsetzen<br />

• spezifisches Vokabular zum Umwelt- und Naturschutz in Bezug auf die<br />

unmittelbare Schulumgebung anwenden (Naturschutzgebiet Baldeggersee<br />

mit Storchkolonie)<br />

• erweiterte Kenntnisse im Bereich B1.1/B1.2 anwenden<br />

• komplexere grammatische Strukturen verstehen und diese in mündlicher<br />

und schriftlicher Produktion anwenden<br />

• Rechtschreibung, Zeichensetzung relativ korrekt anwenden und die<br />

Konventionen der Gestaltung und Gliederung einhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!