30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

79<br />

Instrumental- und Gesangsunterricht für das Berufsfeld Pädagogik<br />

Lehrplan im Bereich<br />

Instrumental- und Gesangsunterricht<br />

für das Berufsfeld Pädagogik<br />

IU<br />

Der vorliegende Lehrplan ist für alle Instrumente / Gesang verfasst. Er orientiert<br />

sich an allgemeinen Aspekten im Bereich des Instrumental- und Gesangsunterrichts.<br />

«Instrumentenspezifische Lehrpläne» werden für die drei <strong>Fachmittelschule</strong>n<br />

nicht erstellt, es bestehen aber teilweise interne Leitfäden für die<br />

verschiedenen Instrumente.<br />

A. Stundendotation<br />

Eine Wochenlektion im obligatorischen Instrumental-/Gesangsunterricht in<br />

der 2. und 3. Klasse umfasst 40 Minuten. In der ersten Klasse sowie im Fachmaturitätslehrgang<br />

(1 Semester) kann der Instrumental-/Gesangsunterricht freiwillig<br />

besucht werden.<br />

1. Klasse FMS 2. Klasse FMS 3. Klasse FMS<br />

0 Lektionen 1 Lektion 1 Lektion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!