30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Physik<br />

3.<br />

Optik<br />

3.1<br />

Geometrische Optik<br />

3.2<br />

Licht und Farben<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• die Lichtausbreitung (Lichtgeschwindigkeit, Schatten, Sonnenund<br />

Mondfinsternis) erklären<br />

• das Bild in einer Lochkamera konstruieren<br />

• zwischen gerichteter und diffuser Reflexion unterscheiden<br />

• Spiegelbilder an ebenen Spiegeln konstruieren<br />

• das Brechungsgesetz anwenden [Totalreflexion]<br />

• Linsentypen unterscheiden<br />

• die Anwendungen von Linsen (Kurz- und Weitsichtigkeit beim Auge)<br />

beschreiben.<br />

• Berechnungen und Konstruktionen mit Linsen durchführen<br />

(Linsengleichung, Dioptrien)<br />

• Phänomene basierend auf der Welleneigenschaft des Lichts erklären<br />

(Spektralfarben des Lichts, Dispersion am Prisma, Himmelsblau, Abendrot,<br />

additive und subtraktive Farbmischung)<br />

Querverbindungen mit anderen Fächern:<br />

Bildnerisches Gestalten: Farben<br />

Geografie: Kräfte Plattentektonik<br />

Mathematik: Gleichungen, Funktionen<br />

Biologie: Mensch und Umwelt, Energieaustausch<br />

3. Klasse<br />

Lerngebiete und Themen<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1.<br />

Energie<br />

1.1<br />

Energieerhaltung<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• Energieformen und deren Umwandlungen erkennen und beschreiben<br />

• den Energieerhaltungssatz an Beispielen anwenden und einfache<br />

Berechnungen durchführen<br />

• den Zusammenhang zwischen Arbeit und Energie erklären

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!