30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Bildnerisches Gestalten<br />

3. Klasse<br />

Lerngebiete und Themen<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1.<br />

2D – zwei Dimensionen<br />

1.1<br />

Grafik und Form<br />

1.2<br />

Farbe<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• Natur- und Sachstudien von komplexen Erscheinungen darstellen<br />

(z. B. Porträt, Figur, Bewegung, Verkürzungen, wissenschaftliches Zeichnen,<br />

Achsen, Richtungen)<br />

• Illusionen von Räumlichkeit und Plastizität bildnerisch darstellen<br />

(z. B. Tonwerte, Schraffuren, Licht und Schatten, Oberflächenbeschaffenheit)<br />

• Farbe präzise für Bildwirkungen einsetzen<br />

• erworbene Bildkompetenzen und Techniken in eigenen Projekten anwenden<br />

und vertiefen<br />

2.<br />

Visuelle<br />

Kommunikation<br />

2.1<br />

Zeitgenössische<br />

Medien<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• digitale Bilder und Videos kritisch hinterfragen (z. B. Bild- und<br />

Videomanipulation, Werbung, soziale Medien)<br />

• Medien und Quellen, wie z. B. Foto, Film, Internet, Apps, Werbung als<br />

Gestaltungsmittel einsetzen<br />

• aktuelle gesellschaftliche Themen recherchieren, aufbereiten und in<br />

gestalterische Projekte umsetzen (z. B. Klimawandel, Migration,<br />

wirtschaftliche Ungleichheiten, Genderfragen etc.)<br />

3.<br />

Kunst und Kontext<br />

3.1<br />

Kunst- und<br />

Werkbetrachtung<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• sich auf Werke der bildenden Kunst der Vergangenheit<br />

und Gegenwart einlassen<br />

• Werke aus unterschiedlichen Epochen vergleichen<br />

(z. B. Stilmerkmale, Werkanalyse)<br />

• inhaltliche Aussagen der Werke erkennen, formulieren und<br />

in einen Zusammenhang bringen<br />

Querverbindungen mit anderen Fächern:<br />

Biologie: Naturstudium und wissenschaftliches Zeichnen<br />

Mathematik: Geometrie, Planimetrie [→ 1. Schuljahr]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!