30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Englisch<br />

Wenn immer möglich soll die Zusammenarbeit mit dem Fach Französisch in<br />

den Bereichen Grammatik, Wortschatz sowie Literaturterminologie angestrebt<br />

werden. Es können so Parallelen und Unterschiede aufgezeigt sowie Synergien<br />

genutzt werden.<br />

2. Klasse<br />

Lerngebiete und Themen<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1.<br />

Hören (Mündliche<br />

Kommunikation)<br />

1.1<br />

Monologische und<br />

dialogische Texte hören<br />

und verstehen<br />

1.2<br />

Strategien<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• die wesentlichen Aussagen zu einem konkreten oder abstrakten Thema<br />

in Standardsprache auf Niveau B1.2/B2.1 verstehen, vorausgesetzt, dass das<br />

Thema vertraut ist (z. B. Erklärung, Mitteilung, Anzeige, Umfrage, Gespräch,<br />

Diskussion, Unterhaltung, Erzählung, Konferenz, Vortrag, Kurzmeldung).<br />

Die Themen stammen soweit möglich aus dem privaten oder<br />

berufsfeldbezogenen Kontext der Lernenden<br />

• den Hauptaussagen einer Diskussion auf Niveau B1.2/B2.1 folgen und<br />

diese verstehen, vorausgesetzt, dass es sich um klar artikulierte<br />

Standardsprache handelt<br />

• mit einem gewissen Aufwand einen längeren Beitrag und eine Argumentation<br />

auf Niveau B1.2/B2.1 verfolgen und verstehen, vorausgesetzt, dass das Thema<br />

vertraut ist<br />

• mit einem gewissen Aufwand die Mitteilung eines Gesprächspartners auf<br />

Niveau B1.2/B2.1 verstehen und begreifen, sofern deutlich artikuliert und in<br />

Standardsprache gesprochen wird, auch wenn sie manchmal um Erklärungen<br />

und Erläuterungen bitten müssen<br />

• kürzeren, niveaugerechten, evtl. vereinfachten literarischen Texten folgen<br />

und angeleitet (z. B. durch gezielte Fragen) interpretieren<br />

• Hörstrategien vermehrt selbstständig einsetzen (z. B. über Vorwissen<br />

(EN/FR/DE) unbekanntes Vokabular erschliessen und Alltagsphrasen<br />

im Kontext verstehen)<br />

• in Aufnahmen von Interaktionen oder Monologen zwischen Fakten und<br />

Meinungen unterscheiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!