30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN Fachmittelschule Seetal, Kanton Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet. Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt. Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Diese wurden von 50 Lehrpersonen der Luzerner Fachmittelschulen in Fachteams erarbeitet.
Die Fachschaften der Kantonsschule Seetal haben anschliessend die kantonalen Lehrplangrundlagen schulspezifisch ergänzt.
Die Erarbeitung der Lehrpläne wurde durch die Dienststelle Gymnasialbildung (www.kantonsschulen.lu.ch) geleitet. Eine Übersicht über die schulischen Lehrpläne sowie weitere Hintergrundinformationen zu den FMS-Lehrplänen finden sich unter Lehrpläne – Kanton Luzern
Der Lehrplan wurde vom Regierungsrat im Mai 2022 genehmigt und wird per Schuljahr 2022/2023 laufend umgesetzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Informatik<br />

D. Lerngebiete und<br />

fachliche Kompetenzen<br />

1. Klasse<br />

Lerngebiete und Themen<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1.<br />

Informatik und<br />

Gesellschaft<br />

1.1<br />

Ethik und Recht<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• sich mit ethischen, rechtlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragen<br />

aus der Welt der Informationstechnologie auseinandersetzen<br />

• ihre Handlungen in Bezug auf Persönlichkeitsschutz, Datenschutzgesetz und<br />

Urheberrecht beurteilen<br />

• die Marktmacht von IT-Konzernen (Soziale Medien, Suchmaschinen)<br />

einordnen<br />

2.<br />

Information und Daten<br />

2.1<br />

Repräsentationsformen<br />

von Information<br />

2.2<br />

Codierung<br />

2.3<br />

Datensicherheit<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• Zeichen, Daten, Informationen und Wissen unterscheiden<br />

• beschreiben, wie Informationen digital repräsentiert werden<br />

• Dateiformate nach vorgegebenen Kriterien beurteilen und den korrekten<br />

Datentypen zuordnen<br />

• geeignete Verzeichnisstrukturen entwerfen und umsetzen<br />

• das Prinzip der Codierung anhand von praktischen Beispielen verstehen<br />

• Speicherorte (z. B. Lokal, Cloud, externe Speichermedien) erläutern,<br />

benutzen und den Zugriff korrekt verwalten<br />

3.<br />

Algorithmen und<br />

Programmierung<br />

3.1<br />

Algorithmen<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• Den Unterschied zwischen Algorithmen und Programmen verstehen<br />

• einen gegebenen Algorithmus verstehen und erklären<br />

• Algorithmen zur Lösung von Problemstellungen nutzen, entwerfen<br />

und beurteilen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!