22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101<br />

☐ EVAS OBDACH<br />

Notübernachtung für Frauen<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e. V.<br />

Fuldastr. 9, 12043 Berlin<br />

Tel. 477532670, 0151 14648758<br />

evasobdach@skf-berlin.de<br />

www.skf-berlin.de<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong><br />

E M41 Fuldastraße<br />

Täglich 19-9 Uhr, letzter Einlass 21 Uhr<br />

Evas Obdach ist eine ganzjährige Notübernachtung<br />

nur für Frauen. Besucherinnen<br />

finden hier neben Schutz einen<br />

Platz zum Schlafen, zum Duschen und<br />

zum Essen. Auf Wunsch können die Besucherinnen<br />

Beratung bei Sozialarbeiterinnen<br />

in Anspruch nehmen. Beratung zum<br />

Thema Wohnungslosigkeit, Antragstellung<br />

finanzieller Leistungen, Vermittlung<br />

bei gesundheitlichen Anliegen u.v.m.<br />

Englisch, Polnisch<br />

☐ Evas Haltestelle – Tagesstätte<br />

für wohnungslose Frauen<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e. V.<br />

Müllerstr. 126, 13349 Berlin<br />

Tel. 4623279<br />

evashaltestelle@skf-berlin.de<br />

www.skf-berlin.de D 6 Seestraße<br />

Mo-Fr 10-18, Sa 14-18 Uhr (Okt.-März)<br />

Niedrigschwelliges Tagesangebot für<br />

wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit<br />

bedrohte Frauen (Duschen, Postadresse<br />

einrichten, Schließfächer, Kleiderkammer,<br />

Mahlzeiten, Freizeitgestaltung).<br />

Beratung durch Sozialpädagoginnen und<br />

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen.<br />

Englisch<br />

☐ Tee- und Wärmestube <strong>Neukölln</strong><br />

Diakoniewerk Simeon gGmbH<br />

Weisestr. 34, 12049 Berlin<br />

Tel. 6222880<br />

tuw-nk@diakoniewerk-simeon.de<br />

www.diakoniewerk-simeon.de<br />

D 8 Leinestraße E M44 Hermannstr.<br />

B 41/42, 45, 46 Hermannstraße<br />

Mo/Mi/So 15-19 Uhr, Do 9-14 Uhr<br />

für Frauen Di 10-15 Uhr<br />

Beratung und Unterstützung bei Kontakt<br />

zu Behörden, Fragen zur Alltagsbewältigung,<br />

Wohnungserhalt/-suche, Vermittlung<br />

in Notübernachtung und Wohnprojekte,<br />

Fragen zur Schuldenregulierung,<br />

Arbeitsplatzsuche und Bewerbung, Aufbau/Pflege<br />

sozialer Kontakte und Freizeitangebote.<br />

Duschen und Wäsche waschen<br />

sind möglich. Kleiderkammer Mi<br />

16-18 Uhr, warme Mahlzeit Mo, Mi, So um<br />

18 Uhr, Frühstück Do 10.30 Uhr.<br />

Kein Alkohol, keine Hunde.<br />

☐ WiN – Wohnen in <strong>Neukölln</strong><br />

Ein Schutzhaus für Frauen* in Not<br />

Affidamento gGmbH<br />

Adresse anonym, Tel. 66622909<br />

info@affidamento.de<br />

affidamento.jimdo.com<br />

In unserem neuen Wohnprojekt WiN sollen<br />

Frauen* und Frauen* mit Kindern vorübergehend<br />

eine geschützte Unterkunft<br />

erhalten. Es gibt neben der Spielecke<br />

auch einen schönen Garten. Im Haus<br />

erhalten die Bewohnerinnen* vor Ort<br />

auch Beratung und Unterstützung, um<br />

gemeinsam notwenige Schritte zu unternehmen,<br />

ihre prekäre Situation verändern<br />

zu können.<br />

Spielecke vorhanden.<br />

☐ VITA domus – Kiehlufer<br />

VITA domus Soziale Dienste gGmbH<br />

Kiehlufer 147, 12059 Berlin<br />

Tel. 3039830<br />

leitung-kiehlufer@vita-domusberlin.de<br />

www.vita-ev.de<br />

D 7 <strong>Neukölln</strong> B 41/42 Sonnenallee<br />

E M41, 171 Treptower Brücke<br />

Sprechzeiten Mo-Fr 9.30-15.30 Uhr<br />

& 2 3<br />

VITA domus – Kiehlufer ist eine Einrichtung<br />

der VITA domus Soziale Dienste<br />

gGmbH. Die Einrichtung liegt im Bezirk<br />

<strong>Neukölln</strong> und ist eine nicht vertragsgebundene<br />

ASOG-Wohnungslosenunterkunft.<br />

Das Konzept richtet sich an wohnungs-<br />

bzw. obdachlose Familien und<br />

Mehrpersonenhaushalte. Die Einrichtung<br />

bietet auch soziale Beratung mit<br />

dem Ziel der nachhaltigen Existenzsicherung<br />

und Perspektivenentwicklung<br />

für die Bewohner*innen. In Zusammenarbeit<br />

mit den VITA domus – Ambulante<br />

Wohnhilfen ist es Bewohner*innen darüber<br />

hinaus möglich, zusätzliche pädagogische<br />

Unterstützungsangebote in<br />

Anspruch zu nehmen. Im Rahmen der offenen<br />

Sprechstunde können interessierte<br />

und hilfesuchende Bewohner*innen<br />

mit Mitarbeiter*innen der VITA domus –<br />

Ambulante Wohnhilfen in Kontakt treten.<br />

Spielecke vorhanden<br />

Englisch, Russisch, Serbisch, Türkisch<br />

☐ VITA domus – Rixdorf<br />

VITA domus Soziale Dienste gGmbH<br />

Teupitzer Str. 38, 12059 Berlin<br />

Tel. 20456274<br />

leitung-rixdorf@vita-domus-berlin.de<br />

www.vita-ev.de<br />

D 7 <strong>Neukölln</strong> B 41/42 Sonnenallee<br />

E M41, 171 Teupitzer Straße<br />

Sprechzeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr<br />

& - .<br />

Die Einrichtung ist eine nicht vertragsgebundene<br />

Wohnungslosenunterkunft<br />

mit einem sozialen Beratungsangebot.<br />

Unser Konzept richtet sich an Frauen und<br />

Kinder (bis 15 Jahre). Der Sozialdienst<br />

berät hinsichtlich der Überwindung der<br />

akuten Wohnungsnot, der nachhaltigen<br />

Sicherung der Existenz, der Stärkung<br />

eigener Ressourcen und der Vermittlung<br />

von geeigneten Anschlusshilfen<br />

oder Wohnraum. In erster Linie sorgen<br />

wir dafür, dass in Wohnungsnot geratene<br />

Menschen vorübergehend ein angemessener<br />

Wohnraum zur Verfügung<br />

gestellt wird. Zusätzlich unterstützen wir<br />

unsere Bewohner*innen in Lebensbereichen<br />

wie Gesundheit, Finanzen, Schule,<br />

Kita etc. In enger Zusammenarbeit mit<br />

den VITA domus – Ambulante Wohnhilfen<br />

ist es Bewohner*innen darüber<br />

hinaus möglich, zusätzliche pädagogische<br />

Unterstützungsangebote in Anspruch<br />

zu nehmen. Im Rahmen der offenen<br />

Sprechstunde können interessierte<br />

und hilfesuchende Bewohner*innen mit<br />

Mitarbeiter*innen der VITA domus –<br />

Ambulante Wohnhilfen in Kontakt treten.<br />

Spielecke vorhanden<br />

Englisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!