22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

93<br />

Weitere Angebote<br />

☐ Antidiskriminierungsstelle StandUp<br />

Schwulenberatung Berlin<br />

Hermannstr. 256-258, 12049 Berlin<br />

Tel. 4466 88161 standup@<br />

schwulenberatungberlin.de<br />

schwulenberatungberlin.de/<br />

wir-helfen/antidiskriminierung/<br />

E M29, M49, 194 Hermannplatz<br />

D 7, 8 Hermannplatz<br />

Beratungstermine nach Vereinbarung<br />

Mo-Fr 9-18 Uhr<br />

1 2 3<br />

Du hast eine Diskriminierung erlebt<br />

oder befürchtest sie? Du möchtest darüber<br />

sprechen und Unterstützung bekommen?<br />

StandUp, die Antidiskriminierungsstelle<br />

der Schwulenberatung<br />

Berlin, berät und unterstützt im Diskriminierungsfall<br />

– ob am Arbeitsplatz, in<br />

Behörden oder dem Gesundheitswesen,<br />

in Schule, Uni oder Nachbarschaft, am<br />

Wohnungsmarkt o. a. – kostenlos und<br />

parteilich für schwule und bisexuelle<br />

Männer, trans*, inter* und nicht-binäre<br />

Menschen. Im persönlichen Gespräch<br />

klären wir deine Bedürfnisse und du erhältst<br />

einen Überblick über Möglichkeiten,<br />

mit der Diskriminierung umzugehen.<br />

Wir können dir rechtliche Informationen<br />

geben, dich zur Polizei begleiten,<br />

Stellungnahmen verfassen, Gespräche<br />

mit der Stelle führen, die dich benachteiligt<br />

hat und Anwält*innen vermitteln.<br />

Du kannst Konter gegen Diskriminierung<br />

ausprobieren. Spielecke vorhanden.<br />

Arabisch, Englisch, Farsi, Spanisch,<br />

andere Sprachen nach Vereinbarung<br />

☐ TIN*-Antigewalt-Beratung<br />

Opferhilfe und Antigewaltberatung<br />

für trans*, inter* und nicht-binäre<br />

Menschen<br />

Schwulenberatung Berlin gGmbH<br />

Hermannstr. 256-258, 12049 Berlin<br />

Tel. 446688 14<br />

beratung@queer-leben.de<br />

schwulenberatungberlin.de/<br />

angebote/queer-leben/<br />

D 7, 8 Hermannplatz<br />

E M29, M49, 194 Hermannplatz<br />

Beratungstermine Mo-Fr 9-18 Uhr<br />

nach Vereinbarung, auch Telefonund<br />

Videoberatung möglich<br />

Telefonische Sprechstunde<br />

Fr 13-15 Uhr, Tel. 4466 88146<br />

1 2 3<br />

Die Inter*Trans*Beratung Queer Leben<br />

der Schwulenberatung Berlin ist<br />

für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen<br />

jeden Alters, ihre Angehörigen<br />

und Menschen, die zu diesen Themen<br />

arbeiten, da und bietet Beratung<br />

und Unterstützung. Zu unserem Angebot<br />

gehören: Beratungsreihen mit bis<br />

zu zehn Terminen, begleitende Beratung<br />

bei persönlichen, familiären, rechtlichen<br />

und medizinischen Prozessen, Informationen<br />

zu Psychotherapeut*innen,<br />

Rechtsanwält*innen und Mediziner*innen,<br />

Vernetzung mit weiteren Angeboten<br />

in der Schwulenberatung Berlin,<br />

z. B. Antidiskriminierungs- und Suchtberatung,<br />

Betreutes Einzelwohnen u. a..<br />

Spielecke vorhanden.<br />

Arabisch, Englisch, Farsi, Russisch,<br />

Span., andere Sprachen nach Vereinb.<br />

☐ IQZ – Inklusives Queeres Zentrum<br />

RuT – Rad und Tat, Offene Initiative<br />

lesbischer Frauen e. V.<br />

Schillerpromenade 1, 12049 Berlin<br />

Tel. 77208161 iqz@rut-berlin.de<br />

rut-berlin.de/inklusives-queereszentrum<br />

E M43, 166 Boddinstraße,<br />

Fontanestraße/Flughafen<br />

Mo/Di/Mi/Fr 10-15 Uhr<br />

1 2 3<br />

Das Inklusive Queere Zentrum (IQZ) ist<br />

eine Fachstelle für LSBTIQ*, die behindert<br />

werden, mit chronischen Erkrankungen<br />

u. Krisen-/Psychiatrieerfahrungen.<br />

Das Angebot des IQZ setzt sich zusammen<br />

aus Bildung, Beratung und Begegnung:<br />

Es werden Barrierechecks in<br />

LSBTIQ*-Projekten und Räumlichkeiten<br />

durchgeführt. Beratung und Unterstützung<br />

bei der Antragstellung für Fördermittel<br />

für Barrierenabbau (LSBTI-Inklusionsfonds)<br />

und Informationen zum<br />

Thema Barrierefreiheit in LSBTIQ*-Räumen,<br />

peer-geleitete Gruppenangebote<br />

für Queers, die behindert werden, mit<br />

chronischen Erkrankungen und Krisen-/<br />

Psychiatrieerfahrung. Es gibt Vorträge,<br />

Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten.<br />

IQZ informiert zu Lebensrealitäten<br />

von queeren Menschen, die behindert<br />

werden und das IQZ ist ein Projekt von<br />

Rad und Tat, Offene Initiative lesbischer<br />

Frauen e. V. in Kooperation mit dem Berliner<br />

Behindertenverband e. V.<br />

Englisch, Gebärdensprache<br />

auf Anfrage<br />

☐ Checkpoint BLN<br />

Hermannstr. 256-258, 3. Etage<br />

12049 Berlin, Tel. 40364610<br />

Tel. Testergebnisse 403646122<br />

mail@checkpoint-bln.de<br />

www.checkpoint-bln.de<br />

D 7, 8 Hermannplatz<br />

E M29, M41, 171, 194 Hermannplatz<br />

Mo/Fr 14-20 Uhr<br />

Der Checkpoint BLN versteht sich als<br />

Community-basierte Anlaufstelle für<br />

jegliche Fragen der sexuellen Gesundheit<br />

und als Schnittstelle zu weiterführenden<br />

Beratungs- und Therapieangeboten.<br />

Wir beraten zu HIV, STI und Substanzkonsum<br />

und führen ergänzend die Diagnostik<br />

und Behandlung von STI durch. Zusätzlich<br />

wird die PrEP- und PEP-Vergabe<br />

mit den dazugehörigen Untersuchungen<br />

und Beratungen angeboten. Der Checkpoint<br />

BLN ist ein Kooperationsprojekt<br />

von Berliner Aids-Hilfe e. V., dagnä e. V.,<br />

Schwulenberatung Berlin und Vivantes<br />

Auguste-Viktoria Klinikum.<br />

Arabisch, Englisch, Farsi, Russisch,<br />

Gebärdensprache und andere<br />

Sprachen nach Vereinbarung<br />

Infos | Beratung | Hilfe<br />

Berliner<br />

Antidiskriminierungs-<br />

App

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!