22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

GEWALT GEGEN FRAUEN<br />

© Elenathewise/AdobeStock<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

• Fast jeden 3. Tag wird in Deutschland<br />

eine Frau ermordet. (Femizid)<br />

• Jede vierte Frau wird mindestens einmal im Leben<br />

Opfer von körperlicher oder sexualisierter Gewalt.<br />

• Etwa 600 versuchte Tötungen von Frauen<br />

und Mädchen pro Jahr.<br />

© Hanker/AdobeStock<br />

Infos | Beratung | Hilfe<br />

Keine Gewalt, Senatsverwaltung<br />

für Arbeit,<br />

Soziales, Gleichstellung,<br />

Integration,<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung<br />

Berlinweite<br />

Anti-Gewalt-<br />

Kampagne<br />

#DasIstGewalt<br />

BIG e. V. - Berliner Initiative<br />

gegen Gewalt an<br />

Frauen<br />

Wenn eine Frau<br />

beschließt, ihr Leben<br />

zu ändern, ändert sich<br />

alles um sie herum.“<br />

Eufrosina Cruz<br />

(*1979)<br />

Mitglied der mexikanischen<br />

Abgeordnetenkammer<br />

1 2 3<br />

Das non-verbale Hilfezeichen bei häuslicher Gewalt<br />

Schritt 1: Hand offen hoch halten<br />

Schritt 2: Daumen in Handfläche falten<br />

Schritt 3: Finger über Daumen falten<br />

APP zur Hilfe bei häuslicher<br />

Gewalt – Gewaltfrei<br />

in die Zukunft e. V.<br />

ZIF – Zentrale Informationsstelle<br />

Autonomer<br />

Frauenhäuser<br />

Landeskommission<br />

Berlin gegen Gewalt<br />

Das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet deutschlandweit unter der<br />

kostenlosen Telefonnummer 08000 116016 erste Hilfen an. Es ist ein Unterstützungsangebot<br />

für Frauen, die von jeder Form von Gewalt betroffen sind, und steht rund um die<br />

Uhr zur Verfügung www.hilfetelefon.de. Die Berliner BIG Hotline bietet eine telefonische<br />

Beratung täglich von 8-23 Uhr, Tel. 6110300, für Frauen und deren Kinder sowie<br />

für Unterstützer*innen. Zu dem Angebot gehören: Mobile Intervention, Beratung und<br />

Unterstützung vor Ort, proaktive Beratung.<br />

Fachkräfteportal<br />

Zwangsheirat von<br />

Terre des Femmes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!