22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 WOHNEN<br />

☐ Neue Chance gGmbH<br />

→ Standort Reuterkiez<br />

Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin<br />

Tel. 684 09 28 - 200<br />

snr@neuechance.berlin<br />

→ Standort Gropiusstadt<br />

Lipschitzallee 70, 12353 Berlin<br />

Tel. 602 509 08<br />

sng@neuechance.berlin<br />

www.neuechance.berlin<br />

Wir bieten kostenlose sozialpädagogische<br />

Beratung zu den Themen:<br />

Wohnungserhalt, Wohnungssuche,<br />

Kün digungen, Mietschulden, Räumungsklagen,<br />

Energieschulden), Einkommen,<br />

Arbeit, Recht, Soziales und<br />

Gesundheit.<br />

Wickelraum und Spielecke vorhanden.<br />

Englisch, Italienisch, Spanisch<br />

☐ Frostschutzengel 2.0<br />

Gesundheitsförderung und Beratung<br />

für wohnungslose EU-Bürger*innen<br />

Hobrechtstr. 65, 12047 Berlin<br />

Tel. 34655500<br />

beratung@frostschutzengel.de<br />

www.frostschutzengel.de<br />

D 7, 8 E M29, M41, 171, 194<br />

Hermannplatz – Ganzjährig<br />

Offene Sprechstunde: Mo 9-12 Uhr<br />

Aufsuchende Beratung für<br />

Unions bürger*innen in Einrichtungen<br />

der Berliner Wohnungslosenhilfe.<br />

Aktuelle Mobile Beratungszeiten unter:<br />

frostschutzengel.de/aktuell/beratung.<br />

Bulgarisch, Litauisch, Polnisch,<br />

Rumänisch, Russisch<br />

☐ Carpe Diem e. V.<br />

Delbrückstr. 29, 12051 Berlin<br />

Tel. 62804930<br />

www.carpe-diem-berlin.de<br />

B 41/42, 45, 46, 47<br />

D 8 Hermannstr.<br />

E M44, 246, 277<br />

Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Wir helfen Menschen, bei denen besondere<br />

Lebensverhältnisse (z. b. Wohnungslosigkeit<br />

oder Haftentlassung) mit sozialen<br />

Schwierigkeiten verbunden sind<br />

und die aus eigener Kraft ihre sozialen<br />

Schwierigkeiten nicht überwinden können.<br />

Wir bieten Betreutes Wohnen in unseren<br />

Übergangshäusern <strong>Neukölln</strong> und Lichtenberg<br />

sowie Betreutes Einzel- und Gruppenwohnen<br />

in im Stadtgebiet verteilten<br />

Wohnungen mit sozialpädagogischer<br />

Unterstützung in allen Lebensbereichen.<br />

Auch Bürger die in eigener Wohnung leben<br />

können bei Bedarf unsere sozialpädagogische<br />

Unterstützung erhalten.<br />

☐ casa nostra – Integrative Hilfen e. V.<br />

Schillerpromenade 3, 12049 Berlin<br />

Tel. 390632-550<br />

Notfalltelefon 3969964<br />

beratung@casanostra.de<br />

www.casanostra.de<br />

D 8 E M43, 166 Boddinstraße<br />

Mo-Fr 10-15 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Beratung bei besonderen sozialen<br />

Schwierigkeiten (Wohnungslosigkeit,<br />

Mietschulden). Unterstützung bei allen<br />

damit zusammenhängenden Problemen.<br />

☐ Frag Frank – Ambulante Beratungsstelle<br />

der Wohnungsnotfallhilfe<br />

Diakonie Eingliederungshilfe Simeon gGmbH<br />

Christoph-Ruden-Str. 9, 12349 Berlin<br />

Tel. 224459-313/-317/-304/-22<br />

wohnungslosenhilfe.fragfrank@<br />

diakoniewerk-simeon.de<br />

www.diakoniewerk-simeon.de/<br />

wohnungslosenhilfe-schuldnerberatung<br />

E 172, 744 Buckower Damm/<br />

Ringslebenstraße, M44 Mollnerweg,<br />

M11, X11 Alt-Buckow<br />

Di 14-16 Uhr, Do 10-12 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

6 1 2 .<br />

Wir beraten, begleiten und unterstützen<br />

bei: Miet- und Energieschulden, drohendem<br />

Wohnungsverlust, Erhalt oder<br />

Suche nach einer Wohnung, Umgang<br />

mit Behörden und den Jobcentern, Realisierung<br />

ihres Mindesteinkommens,<br />

Suche nach einer Arbeit oder Beschäftigung<br />

sowie bei persönlichen und gesundheitlichen<br />

Problemen. Wir beraten<br />

unverbindlich, diskret, professionell und<br />

über einen längeren Zeitraum. Die Beratung<br />

und Begleitung sind für Sie kostenlos.<br />

Wir sind eine ambulante Beratungsstelle<br />

der Wohnungsnotfallhilfe<br />

nach §§ 67 i. V. m. §§ 75ff. SGB XII.<br />

Wickelraum und Spielecke vorhanden.<br />

Englisch<br />

☐ Hilfe für Frauen in Wohnungsnot<br />

Affidamento gGmbH<br />

Emser Str. 4, 12051 Berlin<br />

Tel. 56821225<br />

info@affidamento.de<br />

www.affidamento.jimdo.com<br />

D 7 B 41/42, 45, 46, 47 <strong>Neukölln</strong><br />

Mo-Fr 10-16 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

& - .<br />

Unser Angebot richtet sich speziell an<br />

Frauen*, die nicht wissen wohin, keine<br />

eigene Wohnung haben, vom Partner,<br />

der Partnerin oder den Eltern weg<br />

wollen, aus der Klinik kommen und nicht<br />

nach Hause können, vor Gewalt flüchten<br />

mussten oder in der eigenen Wohnung<br />

alleine sind und nicht zurecht kommen.<br />

Wir bieten ambulante Hilfen in Form von<br />

Betreutem Einzelwohnen, Wohnungserhalt<br />

und Wohnungserlangung gem.<br />

§§ 67, 68 SGB XII speziell für Frauen*<br />

an. Wir stehen unterstützend kontinuierlich<br />

an Ihrer Seite und geben praktische<br />

Hilfestellung in den Bereichen: Wohnen:<br />

Wohnungssuche, Anmietung, Instandhaltung.<br />

Schulden: Mietschulden, Kontakt<br />

zu Gläubigern, Schuldenregulierung,<br />

Umgang mit Behörden. Finanzen:<br />

was steht mir zu, wie komme ich zurecht<br />

Arbeit, Qualifizierung, Beschäftigung.<br />

Gesundheit: Sucht, Ernährung, Vermittlung<br />

von ärztlicher Hilfe. Psychosoziale<br />

Probleme: Isolation, Gewalterfahrungen,<br />

Konflikte.<br />

Wickelraum und Spielecke vorhanden.<br />

Englisch, Türkisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!