22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 PARTIZIPATION UND MIGRATION<br />

☐ AWO Frauenberatung<br />

AWO-Landesverband Berlin e. V.<br />

Sonnenallee 200, 12059 Berlin<br />

Tel. 6233028<br />

frauenberatung@awo-suedost.de<br />

www.awo-südost.de/<br />

frauenberatung<br />

B 41/42 Sonnenallee<br />

E M41, 171 Mareschstr.<br />

Mo/Di/Mi 8-16.30 Uhr, Fr 8-15.30 Uhr<br />

mit Termin, Di 10-13 Uhr und<br />

Do 15-18 Uhr ohne<br />

Termin, Terminvereinbarung<br />

telefonisch oder per Mail<br />

1 3<br />

Wir sind ein Treffpunkt und eine Beratungsstelle<br />

für Frauen aus aller Welt. Wir<br />

bieten allgemeine Soziale- und Psychosoziale<br />

Beratung an und unterstützen<br />

in sozialen, rechtlichen oder finanziellen<br />

Problemsituationen. Hinzu kommen<br />

Gruppenveranstaltungen, Vorträge und<br />

Diskussionen, Freizeitveranstaltungen<br />

und offene Treffen.<br />

Bosnisch, Englisch, Französisch,<br />

Kroatisch, Serbisch, Spanisch, Arabisch<br />

und Farsi auf Anfrage<br />

☐ Blickwinkel e. V.<br />

Sonnenallee 64, 12045 Berlin<br />

Tel. 86436912<br />

info@blickwinkel-berlin.de<br />

www.blickwinkel-berlin.de<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong><br />

E M41 Fuldastr., M43, 166 Erkstr.<br />

Mo-Fr 15-19 Uhr<br />

Blickwinkel e. V. fördert bereits seit<br />

2007 den Dialog zwischen Menschen<br />

verschiedener Kulturen und tritt für ein<br />

solidarisches und respektvolles Miteinander<br />

ein. Schwerpunkt der ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit ist die Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen.<br />

Wir bieten: Nach- und Hausaufgabenhilfe,<br />

Beratung bei Problemen, Aufklärung<br />

über die Sozialgesetzgebung, Hilfe<br />

bei der Suche nach Praktikums- und<br />

Ausbildungsplätzen, Bewerbungstraining,<br />

offene Freizeitangebote in den<br />

Ferien, Diskussionsrunden mit Jugendlichen<br />

zu gesellschaftlichen und politischen<br />

Themen.<br />

Arabisch, Englisch, Französisch<br />

☐ Casa Latinoamericana in Berlin<br />

Haus der Kulturen Lateinamerikas e. V.<br />

Am Sudhaus 2, 12053 Berlin<br />

Tel. 39404780<br />

berlin@casalatinoamericana.de<br />

www.casalatinoamericana.de<br />

D 7, 8 Boddinstr., Rathaus <strong>Neukölln</strong><br />

Mo/Di 10-16 Uhr, Do 11-17 Uhr,<br />

Fr 10-14 Uhr und nach Vereinbarung<br />

1 2 3<br />

Der Zweck des Vereins ist die Völkerverständigung<br />

zwischen Deutschland und<br />

Lateinamerika durch Vermittlung bildungsbezogener<br />

kultureller, politischer<br />

und sozialer Inhalte. Sowie die Förderung<br />

des interkulturellen Austauschs<br />

auf gleichberechtigter Basis unter Bewahrung<br />

der eigenen Identität. Förderung<br />

und Stärkung von Aktivitäten der<br />

in Deutschland lebenden Lateinamerikaner<br />

sowie deren Vereinigungen.<br />

Familien- und Kinderintegrationsprogramm<br />

sowie andere Veranstaltungen.<br />

Der Verein führt u. a. das Projekt „Globales<br />

Lernen in Kindergärten und Schulen“.<br />

Es verfolgt die Idee, auf neue attraktive<br />

Weise, Verständnis und Toleranz<br />

gegenüber anderen Kulturen zu fördern.<br />

Dabei soll bewusst gemacht werden,<br />

in welcher gegenseitigen Abhängigkeit<br />

alle Länder und Gesellschaften der<br />

Welt bei der Bewältigung sozialer, ökologischer<br />

und ökonomischer Probleme<br />

der Gegenwart und der nahen Zukunft<br />

stehen.<br />

Portugiesisch, Spanisch<br />

☐ Chance – Bildung, Jugend und<br />

Sport BJS gGmbH<br />

Integrationslotsinnen/-lotsen <strong>Neukölln</strong><br />

Forddamm 19, 12107 Berlin<br />

Tel. 620014-34/-35<br />

a.osypova@chance-berlin.com<br />

e.dangendorf@chance-berlin.com<br />

Kontakt für Terminvereinbarung:<br />

il-info@chance-berlin.com<br />

www.chance-berlin.com/<br />

index.php/unsere-angebote/<br />

integrationslotsen<br />

D 7 <strong>Neukölln</strong>, 8 Hermannstraße<br />

B 41, 42, 45, 46, 47<br />

E M44, 246, 277<br />

1 2 3<br />

Die Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen<br />

Migrant*innen und Geflüchtete,<br />

die in <strong>Neukölln</strong> wohnen. Sie sind<br />

Sprach- und Kulturmittlerinnen, erläutern<br />

bürokratische Abläufe, organisieren Termine<br />

und bieten Unterstützung in Form<br />

von Sprach- und Kulturmittlung. Zu den<br />

Unterstützungsangeboten gehören die<br />

Begleitung und Sprachmittlung bei Behörden,<br />

Beratungsstellen aber auch die<br />

die Sprachmittlung bei Kita-und Schulanmeldung<br />

sowie bei Elterngesprächen.<br />

Im Projekt sind insgesamt 15 Integrationslotsinnen<br />

und Integrationslotsen und<br />

zwei Teamleiterinnen tätig. Die Unterstützung<br />

ist anonym, vertraulich und für die<br />

Klient*innen kostenlos.<br />

Arabisch, Bulgarisch, Englisch,<br />

Französisch, Nordkurdisch, Paschtu,<br />

Persisch (Dari/Farsi), Polnisch, Rumänisch,<br />

Russisch, Sorani, Thai, Türkisch,<br />

Ukrainisch, Ungarisch, Urdu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!