22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Volkshochschule<br />

☐ Otto-Suhr-Volkshochschule<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Boddinstr. 34, 12053 Berlin<br />

Tel. 90239-2433<br />

vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de<br />

www.vhs-neukoelln.de<br />

D 8 Boddinstraße E M43, 166<br />

1 3<br />

Breit gefächerte Kursangebote zur persönlichen<br />

und beruflichen Weiterbildung<br />

und Entwicklung in den Bereichen<br />

Politik und Gesellschaft, Arbeit und Beruf,<br />

EDV, Deutsch als Zweitsprache,<br />

Fremdsprachen, kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung.<br />

Ein großer Teil dieser Kurse richtet sich<br />

ausschließlich an Frauen.<br />

Musikschule<br />

☐ Musikschule Paul Hindemith <strong>Neukölln</strong><br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Boddinstr. 34, 12040 Berlin<br />

Tel. 90239-2777<br />

ms-verwaltung@bezirksamtneukoelln.de<br />

www.berlin.de/<br />

musikschule-neukoelln/<br />

D 8 Boddinstraße E M43, 166<br />

Di 10-13, Do 14-16 Uhr<br />

1 2 - 3<br />

Die Musikschule <strong>Neukölln</strong> wurde 1927<br />

gegründet und gehört zu den drei ältesten<br />

staatlichen Musikschulen in Deutschland.<br />

Das Angebot umfasst über 80 instrumentale/vokale<br />

Lehrfächer/Genres<br />

im Einzel- und Gruppenunterricht bzw.<br />

im Kurs- oder Ensembleunterricht. Zu<br />

den Besonderheiten der Schule gehören<br />

Spezialausbildungen als Vorbereitung<br />

auf ein Musikstudium in den Ausrichtungen<br />

Klassik, Jazz, Musical und Pop.<br />

© ehrenberg-bilder/AdobeStock<br />

Nachhaltigkeit und<br />

Entwicklungspolitik<br />

☐ Nachhaltigkeitsbeauftragte<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin<br />

Eva Hein, Tel. 90239-2734<br />

eva.hein@bezirksamt-neukoelln.de<br />

www.berlin.de/ba-neukoelln/<br />

politik-und-verwaltung/beauftragte<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong> E M43, 166<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

1 2 3 6<br />

Nachhaltigkeit, fairer Handel und Entwicklungspolitik<br />

sind wichtige Themen,<br />

die Menschen bewegen. Diesen<br />

Themen widmet sich das Bezirksamt<br />

in enger Zusammenarbeit mit engagierten<br />

Bürger*innen sowie den lokalen<br />

Akteur*innen aus der Wirtschaft mit:<br />

Bildungs- und Informationsarbeit, Vermittlung<br />

von Referent*innen und Lehrmaterialien<br />

für Bildungseinrichtungen,<br />

Begleitung und Koordination des Fairtrade<br />

Town Prozesses, Durchführung<br />

von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen,<br />

Steigerung des Angebotes fair<br />

gehandelter, regionaler und recycelbarer<br />

Produkte in den Geschäften und Restaurants<br />

<strong>Neukölln</strong>s, Initiierung und Begleitung<br />

von Projekten und Kampagnen<br />

in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen,<br />

den Quartieren und Unternehmen<br />

sowie Beratung zu Fördermitteln. Wenn<br />

Sie sich für ein nachhaltiges und faires<br />

<strong>Neukölln</strong> einsetzen möchten, machen<br />

Sie in unserer Steuerungsgruppe mit –<br />

melden Sie sich einfach bei der Nachhaltigkeitsbeauftragten.<br />

Infos | Beratung | Hilfe<br />

Bildung, Senatsverwaltung<br />

für Arbeit, Soziales,<br />

Gleichstellung,<br />

Integration, Vielfalt und<br />

Antidiskriminierung<br />

Beratung zum Bildungsund<br />

Teilhabepaket<br />

mehrsprachig Arabisch,<br />

Deutsch, Englisch,<br />

Russisch und Türkisch,<br />

Tel. 577130040<br />

info@but-beratung.de<br />

Bürgertelefon<br />

221911009<br />

Mo-Do 8-20 Uhr<br />

Chancengleichheit<br />

in Kunst und Kultur<br />

Senatsverwaltung<br />

für Arbeit, Soziales,<br />

Gleichstellung,<br />

Integration, Vielfalt und<br />

Antidiskriminierung<br />

Deutsches<br />

Chorzentrum<br />

Heimathafen<br />

<strong>Neukölln</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!