22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

☐ Erziehungs- und Familienberatung<br />

AWO Berlin Kreisverband Südost e. V.<br />

Werbellinstraße 69, 12053 Berlin<br />

Tel. 8219945<br />

familienberatung@awo-suedost.de<br />

D 7 Karl-Marx-Straße<br />

D 8 Boddinstraße<br />

E 43, 166 Herrfurthstraße<br />

Sekretariat: Mo-Do 9-15, Fr 9-14 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung:<br />

8-19.30 Uhr<br />

& - 3<br />

Erziehungs- und Familienberatung für<br />

ganze Familien, Paare mit Kindern, getrennte<br />

Elternpaare, einzelne Jugendliche,<br />

Kinder in Einzelberatungssetting,<br />

wenn gewünscht. Wir beraten bei Streitigkeiten<br />

innerhalb der Familie, bestehenden<br />

psychischen Belastungen durch Konflikte,<br />

Krankheit, Flucht. Häufige Themen berühren<br />

Probleme des Kindes in der Kita oder<br />

Schule, Probleme in der Partnerschaft von<br />

Eltern, auf der Paar-ebene oder Elternebene,<br />

Konflikte von getrennten Eltern sich<br />

in Bezug auf den Umgang zu einigen. Sowohl<br />

Eltern als auch Jugendliche können<br />

einzeln, ganz individuell beraten werden.<br />

Es besteht eine Schweigepflicht, keine<br />

Information darf ohne Zustimmung der<br />

Klient*innen weitergegeben werden. Wir<br />

beraten auch im Kontext häuslicher Gewalt<br />

mit Müttern oder Jugendlichen im<br />

Einzelsetting und vermitteln an weiterführende<br />

Stellen. Wickelraum und Spielecke<br />

vorhanden.<br />

Aserbaidschanisch, Englisch,<br />

Farsi (Persisch), Französisch, Kurdisch,<br />

Spanisch, Türkisch<br />

☐ Jugendwohnen im Kiez<br />

Jugendwohnen im Kiez e. V.,<br />

Jugendhilfe gGmbH, Juwo-Kita gGmbH<br />

Bedarfsorientierte Unterstützung<br />

und Vernetzung im Sozialraum<br />

Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin<br />

Tel. 74756-0<br />

info@jugendwohnen-berlin.de<br />

www.jugendwohnen-berlin.de<br />

Mo-Fr 9-16 Uhr<br />

D 7, 8 Hermannplatz/Schönleinstr.<br />

E M29, M41, 171, 194 Hermannplatz<br />

→ Stationäre Hilfen (Betreutes<br />

Jugendwohnen, Erziehungswohngruppen),<br />

Tel. 6186722<br />

→ Therapeut. Wohnen: Tel. 74773965<br />

→ Ambulante Hilfen, teilstationäre<br />

Hilfen (Tagesgruppen), Jugendhilfe-Schule,<br />

Tel. 7790799-0<br />

→ Kindertagesstätten, Tel. 61628132<br />

☐ Präventionszentrum Frühe Hilfen<br />

an der Kita Treptower Straße<br />

Treptower Straße 32a, 12059 Berlin<br />

Tel. 68054293 / 0151 46169809<br />

praeventionszentrum@<br />

tandembtl.de<br />

www.tandembtl.de<br />

fruehe-hilfen.tandembtl.de<br />

D 7 Karl-Marx-Straße<br />

E M41, 171 Treptower Str./Harzer Str.<br />

Eltern-Kind-Gruppen, Babymassage,<br />

Familienfrühstück, Nähcafé, Beratung<br />

zu Themen wie Schreibabys, Problemen<br />

beim Schlafen oder Essen, Unruhe, großen<br />

Gefühlen, Trennungsängsten, Erziehung<br />

und Entwicklung kleiner Kinder<br />

sowie rund um das Familienleben, bei<br />

kleinen und großen Sorgen.<br />

Englisch, andere Sprachen<br />

nach Vereinbarung<br />

Evangelischer Verband für Kita und Familie<br />

‐ Familienbildung ‐<br />

Ausflüge ‐ Babymassage ‐ Beratung ‐ Cafés mit Baby ‐ Elterncafés ‐ Erste Hilfe<br />

am Kind ‐ Familiencafés ‐ Feste ‐ Gemeinsam Kochen ‐ Krabbelgruppen ‐<br />

Kreaves ‐ Familientage ‐ Familienbildungskurse ‐ Workshops ‐ uvm.<br />

Unter dem Moo „Familien ganz stark“, bieten wir die Möglichkeit<br />

zu Bildung, Begegnung und Beratung für die ganze Familie.<br />

Müer, Väter, Senior*innen, Alleinerziehende, Regenbogen‐<br />

Familien uvm. sind gemeint, wenn es um den weiten Begriff von<br />

„Familie“ geht. Und da Familie immer anders ist, sind wir es auch.<br />

In unseren sieben Familienzentren und an anderen Orten finden<br />

regelmäßig viele tolle kostenfreie Angebote sta. Jeder ist bei uns<br />

willkommen. Außerdem gibt es Kurse der Evangelischen<br />

Familienbildung Berlin <strong>Neukölln</strong> (z.B. Bewegungskurse, Kindertanz<br />

und Kreaves).<br />

Sie finden uns in <strong>Neukölln</strong> und dem angrenzenden Teil von<br />

Brandenburg. Vom Familienzentrum Debora in der Weißen<br />

Siedlung in Nord‐ <strong>Neukölln</strong>, über die Familienzentren Neu‐<br />

Buckow, Regenbogen, Apfelsinenkirche und Rudow bis hin<br />

zu den Familienzentren in Großziethen, der „Oase“ in Schönefeld<br />

und Königs Wusterhausen sind wir an Ihrer Seite.<br />

AUF UNSERER INTERNETSEITE<br />

WWW.EVKF.DE #familienganzstark<br />

FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN SOWIE AKTUELLE ANGEBOTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!