22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

☐ Türkischer Frauenverein Berlin e. V.<br />

Jahnstr. 3, 10967 Berlin<br />

Tel. 6923656 info@tuerkischerfrauenverein-berlin.de<br />

tuerkischerfrauenverein-berlin.de<br />

D 7 Schönleinstraße, 8 Hermannplatz<br />

E M41, M29, 194 Jahnstraße<br />

Mo/Di/Do 10-13 und 14-17 Uhr und<br />

Beratungen nach Terminvereinbarung<br />

& 3<br />

Sozialberatung für Frauen und Mädchen:<br />

Familie, partnerschaftliche Konflikte<br />

und Kindererziehung, Schwangerschaft<br />

und Familienplanung, häusliche<br />

Gewalt, Hilfe in Trennungs- und Scheidungssituationen,<br />

Möglichkeiten der<br />

beruflichen Bildung, Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit<br />

sowie andere rechtliche Themen,<br />

Schulden, Alter und Gesundheit.<br />

Migrationsberatung für Erwachsene (Tel.<br />

28428965): Beratung und Unterstützung<br />

bei der Lösung von persönlichen<br />

und sozialen Problemen, individuelle Integrationsplanung<br />

und Begleitung des<br />

Integrationsprozesses.<br />

Kurse: Alphabetisierung, Deutsch,<br />

Hausaufgabenhilfe. Erstrechtsberatung:<br />

Frauengruppen und Informationsveranstaltungen.<br />

Wickelraum/Spielecke vorhanden.<br />

Englisch, Türkisch<br />

☐ UĞRAK – Beratung, Kurse,<br />

Treffpunkt für Frauen<br />

Diakoniewerk Simeon gGmbH<br />

Weisestr. 32, 12049 Berlin<br />

Tel. 6211037<br />

ugrak@diakoniewerk-simeon.de<br />

www.diakoniewerk-simeon.de<br />

D 8 Leinestraße<br />

E M43, 166 Herrfurthstraße<br />

Mo/Do 10-13 Uhr, Di 15.30-18 Uhr<br />

persönliche Beratung<br />

nur mit Terminvereinbarung<br />

&<br />

Allgemeine soziale und psychosoziale<br />

Beratung, Vermittlung zu Fachdiensten.<br />

Beratungsthemen: SGB II/SGB XII, Zuwanderungsgesetz/Einbürgerung,<br />

Eheund<br />

Familienkonflikte, Trennung/Scheidung/Sorgerecht,<br />

häusliche Gewalt,<br />

Gesundheit/Krankheit, finanzielle Probleme/Schulden,<br />

Rente, Wohnverhältnisse,<br />

Unterstützung im Umgang mit Behörden<br />

und Institutionen, Aufklärung über<br />

Rechte und Pflichten;<br />

Kurse/Bildung und Treffpunkt:<br />

Deutschkurse, Informationsveranstaltungen,<br />

Kultur- und Freizeit- und<br />

Bewegungsangebote.<br />

Spielecke ist vorhanden.<br />

Türkisch<br />

☐ Verein Iranischer Flüchtlinge<br />

in Berlin e. V.<br />

Reuterstr. 52, 12047 Berlin<br />

Tel. 62981530<br />

vereiniranischerfluechtlinge@<br />

gmx.de www.iprberlin.com<br />

D 7, 8 Hermannplatz<br />

E M29, M41, 171, 194<br />

Mo 11-14 Uhr, Di/Mi 10-13 Uhr,<br />

Do 13-15 Uhr<br />

Beratung für Student*innen und Beratung<br />

für Arbeitssuchende und Weiterbildung.<br />

Möglichkeiten für verschiedene<br />

Freizeitaktivitäten, z. B. Computer- und<br />

Deutschkurse, Integrationskurse, Veranstaltungen,<br />

einmal im Monat eine<br />

Rechtsberatung, muttersprachlicher Unterricht<br />

für iranische und afghanische<br />

Kinder, Begleitung zu Übersetzungen,<br />

Frauenfrühstück, Fahrradkurse für Frauen,<br />

Nachhilfeunterricht und Therapieangebote.<br />

Spielecke ist vorhanden.<br />

Dari, Persisch<br />

☐ Women for Common Spaces e. V.<br />

Richardstraße 99, 12043 Berlin<br />

Tel. 0157 77297589 info@<br />

womenforcommonspaces.org<br />

womenforcommonspaces.org/<br />

magazine/female-voices-in-exile<br />

D 7 Karl-Marx-Straße<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Wir sind ein unabhängiger, gemeinnütziger,<br />

zivilgesellschaftlicher Verein und<br />

möchten ein Netzwerk von migrierten<br />

und geflüchteten arabischen Frauen<br />

aufbauen – Frauen, die genügend Vertrauen,<br />

Wissen, Kompetenzen und Begeisterung<br />

besitzen, um sich auf der<br />

Grundlage von Respekt für unterschiedliche<br />

Identitäten kulturell und sozial zu<br />

betätigen. Wir möchten den Frauen unseres<br />

Netzwerks deutsche Politik und<br />

deutsche Gesetze näherbringen und<br />

verstehen unsere Arbeit als aktiven Beitrag<br />

gegen alle Arten von Gewalt, Extremismus<br />

und Diskriminierung in migrantischen<br />

und Flüchtlings-Communities.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!