22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

MÄDCHEN<br />

☐ Schilleria 2 – MINTA*<br />

Treff (Mädchen, inter*, trans*,<br />

nicht-binär, agender)<br />

Wutzkyallee 98, 12353 Berlin<br />

Tel. 0163 1587731 / 0157 57487693<br />

schilleria.2@gmail.com<br />

@schilleria_zwei<br />

www.schilleria.de<br />

Di-Fr 14.30-19 Uhr<br />

Die Schilleria 2 ist ein Rückzugs- und<br />

Empowermentraum für queere Jugendliche<br />

und Mädchen, in dem die<br />

Besucher*innen unterstützt werden, eigene<br />

Strategien zu finden und Haltungen<br />

zu erlangen, um für sich einzustehen<br />

und selbstbestimmt zu leben. Wir<br />

haben eine Keramikwerkstatt, einen riesigen<br />

Garten, eine Kleidertauschecke,<br />

eine neue PC-Ecke, einen KörperRaum<br />

(hier findest du Antworten auf intime<br />

Fragen in einem geschützten Rahmen),<br />

eine Küche, eine Chillecke und Graffiti-Wände<br />

zum Besprühen. In den Ferien<br />

bieten wir Workshops an, dabei ist es<br />

uns sehr wichtig, uns an den Wünschen<br />

der Besucher*innen zu orientieren.<br />

☐ Stadtvilla Global<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong>, GB Jugend<br />

Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin<br />

Daniela Feller, Tel. 6031080<br />

info@stadtvilla-global.de<br />

www.stadtvilla-global.de<br />

Mo-Mi 13-19, Do 13-19.30 Uhr<br />

Fr 13-20 Uhr<br />

Die Stadtvilla Global bietet für Kinder<br />

und Jugendliche von 8-18 Jahren Projekte<br />

aus den Bereichen Mode, Tanz,<br />

Multimedia, Arbeiten mit Holz, bildnerisches<br />

Gestalten sowie Musik an. Unsere<br />

Arbeit steht ganz im Zeichen von Toleranz,<br />

Gewaltfreiheit und gegenseitigem<br />

Respekt. Für Mädchen*/MINTA bieten<br />

wir mehrmals in der Woche eine spezielle<br />

Mädchen*gruppe an und immer<br />

wieder gibt es spezielle MINTA-Projekte.<br />

Außerdem organisieren wir Sommerfeste,<br />

Ferienfreizeiten und das jährliche<br />

„Sommercamp“ in den ersten drei Wochen<br />

der Sommerferien. Hier können Interessierte<br />

an einem breit gefächerten<br />

Programm zu Sprache, Kunst, Bewegung,<br />

Medien und Umwelt teilnehmen.<br />

Englisch, Russisch<br />

☐ Szenenwechsel – Mädchenzentrum<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Donaustr. 88a, 12043 Berlin<br />

Tel. 68086841<br />

team@szenenwechsel-berlin.de<br />

www.szenenwechsel-berlin.de<br />

D 7 Karl-Marx-Str., Rathaus <strong>Neukölln</strong><br />

E M43, 166 Erkstr., Mo-Fr 14-20 Uhr<br />

Der ‚Szenenwechsel’ ist eine offene Kinder-<br />

und Jugendeinrichtung, die sich an<br />

<strong>Neukölln</strong>er Mädchen* und junge Frauen*<br />

im Alter von 10 bis 27 Jahren wendet.<br />

Bei uns könnt ihr tanzen, Musik machen,<br />

in unserem Kunstlabor kreativ<br />

sein, nähen oder Schmuck designen,<br />

täglich Unterstützung bei euren Hausaufgaben<br />

bekommen, mit uns Bewerbungen<br />

schreiben, nach einem Schul-<br />

Praktikums- oder anderen Platz suchen,<br />

mit anderen Mädchen* oder mit uns reden<br />

oder einfach nur im Café oder im<br />

Chillerraum entspannen. Außerdem haben<br />

wir einen großen Garten, der euch<br />

auch zur Verfügung steht.<br />

Ihr könnt uns immer ansprechen, falls ihr<br />

Fragen habt, euch etwas belastet oder<br />

Sorgen bereitet. Wir freuen uns auf euren<br />

Besuch!<br />

Albanisch, Bosnisch, Englisch,<br />

Kroatisch, Serbisch, Türkisch<br />

☐ UFO – Jugendclub<br />

Evangelischer Kirchenkreis <strong>Neukölln</strong><br />

Tel. 6033355<br />

Lipschitzallee 27, 12351 Berlin<br />

team@jugendclubufo.de<br />

D 7 Lipschitzallee<br />

E 172, X11, 373 Gesundheitszentrum<br />

Mo 13-19 Uhr, Di/Do/Fr 14-20 Uhr<br />

Mi 14-20 Uhr Girls*tag<br />

6 1 2 3<br />

Der Jugendclub UFO bietet Mädchen<br />

einen Raum zum Chillen, Spielen, für<br />

klärende Gespräche. Darüber hinaus<br />

gibt es vielfältige Angebote, Aktionen,<br />

Workshops und Veranstaltungen.<br />

Englisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!