22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Umgang mit Medien<br />

☐ SCHAU HIN!<br />

Was Dein Kind mit Medien macht.<br />

c/o WE DO communication GmbH GWA<br />

Chausseestr. 13, 10115 Berlin<br />

Hotline 526852132<br />

info@schau-hin.info<br />

www.schau-hin.info<br />

Mo-Fr 9-18 Uhr<br />

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien<br />

macht“ ist eine gemeinsame Initiative<br />

des Bundesministeriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend, des Telekommunikationsanbieters<br />

Vodafone,<br />

der öffentlich-rechtlichen Sender „Das<br />

Erste und ZDF“ sowie der Zeitschrift „TV<br />

SPIELFILM“. Auf www.schau-hin.info erhalten<br />

Eltern aktuelle Infos und zum<br />

Thema „Kinder und Medien“, können<br />

Fragen an einen Mediencoach stellen<br />

und finden Beratungsstellen in ihrer<br />

Nähe. Interaktive Instrumente ergänzen<br />

das Angebot: eine App mit Spielideen<br />

sowie TV-Tipps, ein Onlinetest für Eltern,<br />

Filme und das 30-Tage-Programm, bei<br />

dem Eltern regelmäßig Empfehlungen<br />

zum sinnvollen Umgang ihrer Kinder mit<br />

Medien erhalten. SCHAU HIN! bietet<br />

zudem Flyer und die Broschüre „Medien<br />

gemeinsam entdecken“ zum Herunterladen<br />

und Bestellen<br />

Türkisch<br />

☐ Medienkompetenzzentrum<br />

MEKO NEUKÖLLN<br />

Jugendamt <strong>Neukölln</strong>, JFF – Institut für<br />

Medienpädagogik in Forschung und Praxis<br />

Donaustraße 88a, 12043 Berlin<br />

info@meko-neukoelln.berlin<br />

www.meko-neukoelln.berlin<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong>/Karl-Marx-Str.<br />

E M43, 166 Erkstraße<br />

Mo-Fr 10-18 Uhr<br />

1 2 3<br />

Das Medienkompetenzzentrum <strong>Neukölln</strong><br />

versteht sich als medienpädagogische<br />

Anlaufstelle im Bezirk. In<br />

unserem Team aus Kolleg*innen des Jugendamts<br />

<strong>Neukölln</strong> und des JFF – Institut<br />

für Medienpädagogik in Forschung<br />

und Praxis, setzen wir einen Schwerpunkt<br />

auf zielgruppengerechte Angebote<br />

geschlechterreflektierender und<br />

handlungsorientierter Medienpädagogik.<br />

Durch unsere Netzwerkarbeit verbinden<br />

wir Akteur*innen der Jugendsozialarbeit,<br />

Schule, Medienpädagogik<br />

und Medienbildung und stärken sie darin,<br />

medienpädagogische Angebote<br />

umzusetzen. Zudem unterstützen wir<br />

Fachkräfte der Kinder- und Jugendsozialarbeit<br />

durch Beratung, Kooperationen<br />

und Qualifizierung. Über Aktive Medienarbeit<br />

wollen wir Kinder und Jugendliche<br />

befähigen, sich selbst eine Stimme<br />

zu geben, sich einzumischen und an<br />

der Gesellschaft teilzuhaben. Wir führen<br />

Angebote für Kinder, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen zwischen 6-27<br />

Jahren durch. Teilweise explizit nur für<br />

queere Menschen, MINTA*, Mädchen*<br />

oder Jungen*. Wickelraum vorhanden<br />

Englisch<br />

Seit über 30 Jahren bieten wir für schwangere und alleinsorgende Mütter / Väter<br />

ab 16 Jahren, mit mindestens einem Kind unter 6 Jahren in belasteten sozialen<br />

Lebenssituationen Betreuung in unserem stationären Jugendhilfeangebot an.<br />

Die Betreuung findet an den Standorten <strong>Neukölln</strong> und Tempelhof in 2-Zimmerwohnungen<br />

statt. Der Träger verfügt an beiden Standorten über Treffpunkträumlichkeiten.<br />

• Unterbringung nach §19 SGB VIII<br />

• Regelangebot und Intensivangebot<br />

• Unterstützung in allen Belangen<br />

rund um die Geburt des Kindes<br />

• Befähigung zur Erziehung, Förderung<br />

und Pflege des Kindes<br />

• Förderung der emotional-sozialen<br />

Bindung zwischen Mutter, Vater und Kind<br />

• Erarbeiten einer kindgerechten<br />

Tagesstruktur<br />

• Achtsame Begleitung unter dem<br />

Aspekt des Kinderschutzes<br />

Für alle Mitarbeiter*innen<br />

versteht es sich von selbst,<br />

dass die unterschiedlichen<br />

Lebensformen mit einem<br />

Kind respektiert werden.<br />

Besonderheiten<br />

• Täglicher Kontakt<br />

• Mischung aus betreutem Einzelwohnen und Gruppenerleben<br />

• Paare können ein Zusammenleben ausprobieren<br />

• Arbeit mit Vätern/Müttern, Partner*innen und Herkunftsfamilien<br />

www.junge-muetter-vaeter.de<br />

<strong>Neukölln</strong>ische Allee 95<br />

12057 Berlin<br />

6852867<br />

info@jmv-berlin.de<br />

• Einwicklung einer selbstständigen<br />

und eigenverantwortlichen<br />

Lebensführung mit dem Kind<br />

• Offene/individuelle<br />

Gruppenbetreuung der Kinder<br />

• Hilfe zur Verselbstständigung<br />

für Finanzen, Haushaltsführung,<br />

Schule und Beruf<br />

• Erschließung der familiären,<br />

sozialen und sozialräumlichen<br />

Ressourcen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!