22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

☐ KBS Südlicht psychosoziale<br />

Kontakt- und Beratungsstelle<br />

ajb gmbh<br />

Rudower Str. 27-29, 12351 Berlin<br />

Tel. 325288-97/-98<br />

kbs-neukoelln@ajb-berlin.de<br />

www.ajb-berlin.de<br />

D 7 Parchimer Allee E 171, 181,<br />

M46 Rudower Str./Grüner Weg<br />

Öffnungszeiten bitte telef. erfragen!<br />

1 2 3<br />

Das multiprofessionelle Team der KBS<br />

Südlicht bietet verschiedene Beratungs-<br />

und Gruppenangebote, Kontaktmöglichkeiten<br />

und Freizeitaktivitäten<br />

in einem vertraulichen und geschützten<br />

Rahmen. Die Angebote sind in der<br />

Regel kostenlos und auf Wunsch auch<br />

anonym möglich. Geboten wird: psychologische<br />

Beratung, Sozialberatung,<br />

Peerberatung sowie Angehörigenberatung<br />

und Netzwerkgespräche. Außerdem<br />

unterstützt und begleitet das KBS<br />

in seelischen Krisen. Die Gesprächsgruppen<br />

sind angeleitet, therapeutisch<br />

und/oder recovery-orientiert.<br />

☐ Kontakt- und Beratungsstelle<br />

„Terra“ <strong>Neukölln</strong><br />

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH<br />

Hertzbergstr. 7/8, 12055 Berlin<br />

Tel. 6871977<br />

kbs@nk.unionhilfswerk.de<br />

www.unionhilfswerk.de/kbs<br />

D 7 Karl-Marx-Straße<br />

E M41, 171 Hertzbergplatz<br />

Mo/Di/Mi/Fr 12-16 Uhr, Do 12-15 Uhr<br />

& .<br />

In der KBS werden die Besucher*innen<br />

von einem multiprofessionellen Team<br />

beraten und unterstützt. Die KBS ist gut<br />

erreichbar und steht allen Menschen offen<br />

– unabhängig von psychischen Krisen.<br />

Auf Wunsch arbeiten wir anonym.<br />

Wir erheben keine persönlichen Daten.<br />

Unser Programm ist in der Regel kostenlos<br />

– einzelne Angebote erfordern eine<br />

Beteiligung zum Selbstkostenpreis. Geboten<br />

wird neben verschiedenen Gruppenangeboten<br />

eine psychosoziale Beratung,<br />

einen Offenen Treff (Di/Mi/Fr<br />

14-17 Uhr). Bei schönem Wetter lädt der<br />

Garten zum Verweilen ein. In den Räumen<br />

können Sie zudem das Internet<br />

nutzen. In Krisen kann die KBS jederzeit<br />

unterstützend tätig werden und beraten.<br />

Ein mobiles Team berät geflüchtete<br />

Menschen mit Krisenerfahrungen.<br />

Englisch, Französisch, Italienisch,<br />

Niederländisch, Spanisch, Tschechisch,<br />

Türkisch<br />

www.hilfelotse-berlin.de<br />

Die Datenbank Hilfelotse Berlin richtet<br />

sich an ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und ihre Angehörige.<br />

Sie enthält berlinweite Adressen rund um<br />

Pflege und Alter z.B. Pflegedienste,<br />

Beratungsstellen, Tagesstätten,<br />

Mittagstischanbieter, Hausnotruf anbieter,<br />

Mobilitätshilfedienste, Seniorenwohnanlagen,<br />

Pflegeheime, ambulante und stationäre<br />

Hospize.<br />

Tel. 47 53 17 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!