22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

MÄDCHEN<br />

Jugendeinrichtungen,<br />

Mädchentreffs/-zentren<br />

☐ Jugendtreff „Sunshine Inn“<br />

outreach gGmbH<br />

Aronsstr. 120, 12057 Berlin<br />

Tel. 9837215<br />

sunshine.inn@outreach.berlin<br />

outreach.berlin/team-neukoelln<br />

E M41, 246, 277 Sonnenallee/<br />

Dammweg B 41, 42, 45, 46, 47<br />

Sonnenallee, Köllnische Heide<br />

Mo-Fr 16-21 Uhr<br />

& - .<br />

Sunshine Inn ist ein Treffpunkt für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene zwischen<br />

14 und 21 Jahren. Vor Ort gibt<br />

es bedarfsorientierte Freizeitangebote<br />

und Angebote im jugendkulturellen<br />

Bereich aber auch Beratungsangebote.<br />

Ziel ist die Förderung des Selbsthilfepotenzials<br />

von Jugendlichen durch Partizipation<br />

an Planungs-, Entscheidungsund<br />

Gestaltungsprozessen.<br />

Montag ist Mädchentag.<br />

Spielecke vorhanden<br />

Arabisch, Türkisch<br />

☐ Jugendtreff „The Corner“<br />

Evangelischer Kirchenkreis <strong>Neukölln</strong><br />

<strong>Neukölln</strong>ische Allee 129, 12057 Berlin<br />

Tel. 68054936<br />

team@the-corner.de<br />

www.the-corner.de<br />

Instagram: thecorner_jugendtreff<br />

E M41 Michael-Bohnen-Ring<br />

B Köllnische Heide, Di-Fr 15-20 Uhr<br />

6 1 3<br />

Wir bieten Hilfe beim Lernen und bei der<br />

Berufsorientierung sowie Mädchen-Fitness,<br />

Freizeitgestaltungsmöglichkeiten<br />

mit Billard, Kicker, Playstation, Musik,<br />

Reisen, PC-Arbeitsplatz, Mitternachtssport,<br />

Slagline, Klettern, Ausflüge, Volleyball,<br />

Hockey, Torwandschießen und<br />

einen Grillplatz. Mädchenprojekt „Girls<br />

Step In“ Mo 15-20 Uhr. Am Wochenende<br />

veranstalten wir verschiedene Events.<br />

☐ MaDonna – Mädchentreff<br />

Falkstr. 26, 12053 Berlin, Tel. 6212043<br />

madonnamaedchenpower@<br />

web.de<br />

madonnamaedchenpower.de<br />

D 8 Boddinstraße E M43, 166<br />

Mo-Fr 14-20 Uhr, Sa/So 15-19 Uhr<br />

Jeden Mittag gibt es Unterstützung<br />

bei der Hausaufgabenhilfe, außerdem<br />

Nachhilfe für die regelmäßigen Besucherinnen<br />

des Mädchentreffs. Zudem<br />

gibt es Hilfe bei Bewerbungen.<br />

Eure Freizeit könnt ihr vielfältig gestalten:<br />

von Skip-Bo-Karten, über Tischtennis<br />

und Kicker bis zur Playstation/<br />

Wii, zu Völkerball und Wasserschlachten,<br />

Inlineskates und Fahrrad fahren, im<br />

Winter eislaufen, lesen und Bücher ausleihen,<br />

Filme gucken und vieles mehr. Es<br />

gibt Farben fürs Papier und für die Haare,<br />

Partys, Schönheits- und Flirttipps, kichern<br />

und kreischen, Ausflüge in alle<br />

Richtungen, kochen und backen, essen,<br />

Tee trinken, Computer und Internet, bei<br />

Bedarf Beratung gegen Zwangsheirat<br />

sowie gegen Gewalt in der Familie und<br />

der Partnerschaft, Gespräche über die<br />

Sorgen im Leben, Gespräche über die<br />

Liebe und Genderfragen, über Religion<br />

und Radikalisierung, Antisemitismus und<br />

was wir gemeinsam dagegen tun.<br />

Mindestens einmal in der Woche gibt es<br />

eine Versammlung. Dort wird das Programm<br />

besprochen und Konflikte werden<br />

gelöst. Außerdem sind wir aktiv für<br />

die Gewaltprävention im Kiez, auch mit<br />

aufsuchender Arbeit. In den ersten drei<br />

Wochen der Sommerferien organisieren<br />

wir das große Ferienprogramm für<br />

alle Daheimgebliebenen, Mädchen und<br />

Jungen von 5 bis 15 Jahre, draußen im<br />

Rollbergviertel.<br />

Die Teilnahme an unseren Aktivitäten<br />

ist meistens kostenlos. Schaut einfach<br />

mal vorbei. Vormittags veranstaltet die<br />

Volkshochschule <strong>Neukölln</strong> im MaDonna<br />

viermal pro Woche 3 Stunden Sprachkurse<br />

für Eltern. Außerdem verbessern<br />

moderierte Gesprächsgruppen zwischen<br />

Eltern und Mädchen das Verständnis<br />

mit dem Ziel, dass Eltern ihren<br />

Töchtern vertrauen und diese sich unterstützt<br />

fühlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!