22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

3<br />

Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von <strong>Neukölln</strong><br />

Eine starke Gesellschaft kann es nur mit starken Frauen geben<br />

Eine starke Gesellschaft kann es nur<br />

mit starken Frauen geben. Besonders in<br />

<strong>Neukölln</strong>, wo viele Menschen armutsbetroffen<br />

und die Alltagsprobleme zahlreich<br />

sind, sehen sich Frauen, Mütter,<br />

Töchter, Schwestern oft in der Situation,<br />

Verantwortung und Fürsorge für andere<br />

zu übernehmen. Oft sind es Frauen, die<br />

sich in den Familien um vieles kümmern<br />

und dabei immer wieder eigene Wünsche<br />

und Interessen hintenanstellen.<br />

Gleichzeitig sind Frauen überproportional<br />

von Armut und häuslicher Gewalt<br />

betroffen.<br />

Die Stärkung von Mädchen* und Frauen*<br />

und die Einforderung von Gleichstellung<br />

in allen Bereichen sind existenziell<br />

für eine starke demokratische<br />

Gesellschaft. Besonders in patriarchalisch<br />

geprägten Familien haben Frauen*<br />

und Mädchen* oft viele Kämpfe zu<br />

durchstehen, wenn sie sich zum Beispiel<br />

das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben<br />

nehmen wollen.<br />

Gleichzeitig ist <strong>Neukölln</strong> ein Magnet für<br />

junge Menschen aus der ganzen Welt,<br />

die sich hier ausprobieren wollen.<br />

Frauen eröffnen Bars, betreiben Theater<br />

und gründen Unternehmen. Sie machen<br />

Politik und setzen sich in Bürgerinitiativen<br />

und NGOs zu vielen relevanten<br />

Themen ein und gestalten diese Gesellschaft<br />

mit. Oft ist es der Einfluss und die<br />

Mitbestimmung von Frauen, die das Miteinander<br />

besser machen, Frauen haben<br />

in vielen gesellschaftlichen Bereichen<br />

einen positiven Effekt.<br />

Dank der langjährigen Erfahrung unserer<br />

Gleichstellungsbeauftragten Sylvia<br />

Edler, bekommen Mädchen und Frauen<br />

bei uns in <strong>Neukölln</strong> schnell und unbürokratisch<br />

Hilfe in Notsituationen. Sie hat<br />

im Bezirk und über die Bezirksgrenzen<br />

hinaus ein Netzwerk an Organisationen<br />

und Hilfsstrukturen geschaffen, auf das<br />

viele Menschen zurückgreifen können,<br />

wenn sie Rat, Hilfe oder Informationen<br />

zu frauenpolitischen Themen suchen.<br />

In <strong>Neukölln</strong> machen wir schon lange<br />

frauenpolitische Themen sichtbar, die<br />

manche nicht sehen wollen; wir blicken<br />

in <strong>Neukölln</strong> hinter die Strukturen. Und<br />

wir empowern junge genauso wie nicht<br />

mehr junge Frauen*, sich zu emanzipieren,<br />

ihren eigenen Weg zu gehen. Dazu<br />

gehört für mich auch, bestehende Hürden<br />

sichtbar zu machen, gesellschaftliche<br />

wie familiäre.<br />

<strong>Neukölln</strong> ist anders und hat viel zu bieten.<br />

Dies wird auch wieder mit der<br />

6. Neuauflage unter Beweis gestellt. Im<br />

Wegweiser finden Sie über 1.000 dauerhaft<br />

angelegte Angebote für Frauen*<br />

und Mädchen* von über 300 Anlaufstellen.<br />

Die breite Palette reicht von A<br />

wie Ausbildung oder Arbeitsvermittlung,<br />

über G wie Gewalt oder Gleichstellung<br />

bis hin zu Z wie Zwangsheirat oder Zufluchtswohnungen<br />

und wird ergänzt um<br />

wichtige überbezirkliche Anlaufstellen<br />

und Adressen. Dieser Wegweiser erscheint<br />

in einer crossmedial Variante<br />

– als E-Paper mit Verlinkung aller Anzeigen,<br />

die in App und Internet abrufbar<br />

sind.<br />

Vielleicht ermutigt die Vielfalt der Angebote<br />

Sie sogar dazu, sich selbst zu engagieren<br />

und aktiv für Ihre Interessen<br />

einzusetzen.<br />

Martin Hikel<br />

<strong>Neukölln</strong>er Bezirksbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!