22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

☐ BENN – Berlin entwickelt neue<br />

Nachbarschaften<br />

Koordinierungsstelle Justus Reber<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong>, GB BzBm –<br />

Koordinierungsstelle Flucht und<br />

Zuwanderung, Tel. 90239-2916<br />

justus.reber@<br />

bezirksamt-neukoelln.de<br />

www.berlin.de/ba-neukoelln<br />

politik-und-verwaltung/beauftragte/<br />

neukoellner-koordination-fuer<br />

fluechtlingsfragen/artikel.758427.php<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong>, E M43, 166<br />

1 2 3<br />

Durch das Sozialunternehmen MORE<br />

THAN SHELTERS wird für die Durchführung<br />

des BENN-Programms in Britz ein<br />

interkulturelles und interdisziplinäres<br />

Team eingesetzt. Ihre verschiedenen Erfahrungen<br />

möchten sie einbringen, um<br />

gemeinsam mit allen Nachbar*innen, allen<br />

Britzer*innen das Lebenswerte und<br />

Schöne im Britzer Kiez sowie den sozialen<br />

Zusammenhalt zu stärken.<br />

Café am Buschkrug<br />

☐ Koordination Quartiersmanagement<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong>, GB IV Stadtentwicklung,<br />

Umwelt und Verkehr<br />

– Stadtplanung<br />

Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin<br />

Tel. 90239-2274<br />

cherien.krueger@<br />

bezirksamt-neukoelln.de<br />

quartiersmanagement@<br />

bezirksamt-neukoelln.de<br />

www.quartiersmanagement-berlin.de<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong>, E M43, 166<br />

1 2 3<br />

Quartiersmanagement (QM) wird in besonders<br />

benachteiligten Stadtteilen eingesetzt,<br />

in denen es eine Konzentration<br />

von Arbeitslosigkeit und (Kinder-)Armut<br />

gibt. Mit Hilfe von Fördermitteln des Programms<br />

„Sozialer Zusammenhalt“, einer<br />

Mittelbündelung von Land und Bund,<br />

zielt das Verfahren auf die Verbesserung<br />

der Lebenssituation vor Ort ab und stößt<br />

nachhaltige und stabilisierende Entwicklungsprozesse<br />

an.<br />

➜ Schnelle, unkomplizierte<br />

Küche<br />

➜ Mittagstisch<br />

➜ Nette Atmosphäre<br />

und klimatisierte<br />

Innenräume<br />

➜ Outdoor-Essbereich<br />

➜ Europaspielplatz<br />

Buschkrugallee 110 · 12359 Berlin · Tel. 030 / 69800123 · www.cafe-am-buschkrug.eatbu.com<br />

☐ Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Auskunfts- u. Beratungsstelle Berlin<br />

Fehrbelliner Platz 5, 10707 Berlin<br />

Tel. 86888-0<br />

service.in.berlin@drv-bund.de<br />

deutsche-rentenversicherung.de<br />

D 3, 7 Fehrbelliner Platz E M43<br />

Servicezeiten<br />

Mo/Do 8-18, Di/Mi 8-15, Fr 8-13 Uhr<br />

6 1 2 3<br />

Beratung zur gesetzlichen Rentenversicherung<br />

einschließlich Rehabilitation<br />

und zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge.<br />

Bitte nehmen Sie zuerst<br />

telefonisch Kontakt mit uns auf.<br />

→ Standort Charlottenburg<br />

Knobelsdorffstr. 92, 14059 Berlin<br />

Tel. 3002-0, Termine Tel. 3002-1805<br />

kundenservice@<br />

drv-berlin-brandenburg.de<br />

deutsche-rentenversicherung.de<br />

D 2 Kaiserdamm<br />

Servicezeiten: Mo/Do 8-18 Uhr<br />

Di/Mi 8-15 Uhr, jeden 3. Mittwoch<br />

im Monat 10-15 Uhr, Fr 8-13 Uhr<br />

6 1 2 3<br />

Beratung zur gesetzlichen Rentenversicherung<br />

einschließlich Rehabilitation<br />

und zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge.<br />

Bitte nehmen Sie zuerst telefonisch<br />

Kontakt mit uns auf.<br />

→ Standort Marzahn<br />

Allee der Kosmonauten 33F<br />

12681 Berlin, Tel. 30021805<br />

kundenservice@<br />

drv-berlin-brandenburg.de<br />

deutsche-rentenversicherung.de<br />

B 5, 7, 75 Springpfuhl<br />

C M8, 18 Beilsteiner Straße<br />

Servicezeiten: Mo 8-15, Do 8-18,<br />

Di/Mi 8-15, Fr 8-13 Uhr<br />

6 1 2 3<br />

Beratung zur gesetzlichen Rentenversicherung<br />

einschließlich Rehabilitation<br />

und zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge.<br />

Bitte nehmen Sie zuerst<br />

telefonisch Kontakt mit uns auf.<br />

☐ Familiengericht<br />

Tempelhof-Kreuzberg<br />

Hallesches Ufer 62, 10969 Berlin<br />

Tel. 90175-0<br />

D 2, 7 Möckernbrücke<br />

B 1, 2, 25 Anhalter Bahnhof<br />

Informations- und Rechtsantragsstelle:<br />

Mo-Mi 8.30-13 und 14-18,<br />

Do 8.30-13 und 14-18, Fr 8.30-13 Uhr<br />

1 2 3<br />

Ehe-, Kindschafts-, Abstammungs-, Adoptions-,<br />

Ehewohnungs- und Haushaltssachen<br />

sowie Unterhalts-, Güter rechts-,<br />

Lebenspartnerschafts- und sonstige Familiensachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!