22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95<br />

☐ Q*ube Jugendclub<br />

für Queers und Friends<br />

Outreach gGmbH<br />

Schönstedtstr. 9, 12043 Berlin<br />

qube@outreach.berlin<br />

queere-jugend-berlin.de/<br />

location/qube-2/<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong>, Di-Fr 15-20 Uhr<br />

Angebote: Offener Treff, Gewaltprävention,<br />

Streetwork, Empowerment von<br />

Jugendlichen, Einzelfallbegleitung &<br />

Erstberatung zu LGBTIAQ*-Themen, Jugendkulturarbeit,<br />

wie z. B. sport-, musik-,<br />

tanz-, kreativpädagogische Angebote<br />

für Jugendliche (12-27 Jahre). Das Programm<br />

soll sowohl Sorgen und Ängste<br />

thematisieren als auch Queerness feiern<br />

und politisches Engagement fördern.<br />

☐ Spinnboden – Lesbenarchiv<br />

& Bibliothek e. V.<br />

Anklamer Str. 38, 10115 Berlin<br />

Tel. 4485848<br />

spinnboden@spinnboden.de<br />

www.spinnboden.de<br />

Mi/Fr 14-19 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

Wir bieten die größte Sammlung von<br />

Zeugnissen und Spuren lesbischer Existenz<br />

europaweit, Archiv und Bibliothek<br />

mit Ausleihmöglichkeit und Dokumentationsstelle,<br />

einen Raum der Begegnung<br />

für Lesben und queere Menschen,<br />

für Gruppen, Forscher*innen, Wissensdurstige,<br />

Schreibende und Reisende.<br />

Außerdem: Schreibkurse, Workshops,<br />

Vorträge, wechselnde Veranstaltungen,<br />

Coachings zu beruflicher Situation,<br />

Coming-Out sowie Beziehungen.<br />

☐ Regenbogenfamilienzentrum<br />

Cheruskerstr. 22, 10829 Berlin<br />

Tel. 91901628<br />

info@regenbogenfamilien.de<br />

www.regenbogenfamilien.de<br />

B 1 Julius-Leber-Brücke<br />

E 106 Torgauer Straße<br />

& -<br />

Beratung- und Begegnungsstätte für<br />

Lesben, Schwule, bisexuelle und transidente<br />

Menschen mit deren Kindern, für<br />

Freunde und Familie. Das Zentrum bietet<br />

Beratung, Begegnung, Begleitung<br />

und Bildungsangebote für Regenbogenfamilien<br />

und solche, die es werden<br />

wollen. Außerdem gibt es Fortbildungsangebote<br />

für Multiplikator*innen. Das<br />

Projekt MILES – Zentrum für Lesben,<br />

Schwule und Migranten bietet Lesben,<br />

Schwulen und deren Familien psychosoziale<br />

Beratung beim Coming-out.<br />

Weitere Angebote sind Rechtsberatung,<br />

Aufklärungsveranstaltungen und<br />

verschiedene Gruppentreffen. Das Projekt<br />

Community Gaymes veranstaltet<br />

in den Quartieren verschiedener Berliner<br />

Bezirke Kultur- und Sportevents mit<br />

den Jugendlichen vor Ort, um für das<br />

Thema Homosexualität unter Jugendlichen<br />

zu sensibilisieren und zu informieren.<br />

Das Projekt Respect Gaymes ist ein<br />

berlinweites Projekt, das zum einen Aufklärungsarbeit<br />

an Berliner Schulen zum<br />

Thema Homosexualität leistet und zum<br />

anderen ein großes Sport event durchführt,<br />

bei dem alle lesbischen, schwulen<br />

und heterosexuellen Jugendlichen teilnehmen<br />

können.<br />

Englisch, Türkisch<br />

☐ RuT – Rad und Tat<br />

Offene Initiative Lesbischer Frauen e. V.<br />

Schillerpromenade 1, 12049 Berlin<br />

Tel. 6214753 post@rut-berlin.de<br />

www.rut-berlin.de<br />

www.rut-wohnen.de<br />

www.rut-online.de<br />

D 8 Boddinstraße E M43, 166<br />

Fontanestraße, Boddinstraße<br />

Mo 16-19, Di/Mi/Fr 10-14 Uhr<br />

1 3<br />

Wir bieten psychosoziale Beratung,<br />

Coming-out Beratung, Paarberatung,<br />

Trauerberatung und -begleitung, die<br />

Coming-out-Gruppe 40 plus, Freizeit-<br />

und Kulturveranstaltungen, Lesben-Frühstück,<br />

Zeit für Austausch, verschiedene<br />

Outdoor-Veranstaltungen,<br />

Spielenachmittage, Nachbarschaftshilfe<br />

und vieles mehr. Folgende Projekte<br />

befinden sich außerdem in der Trägerschaft<br />

von RuT: „Zeit für Dich“: Der andere<br />

Besuchsdienst für ältere frauenliebende<br />

Frauen (Begleiten, Unterstützen,<br />

Spazierengehen uvm.), Träger von IQZ<br />

– Inklusives Queeres Zentrum.<br />

„RuT-FrauenKultur&Wohnen“: Inklusives<br />

generationenübergreifendes Wohnprojekt<br />

und queeres Kulturzentrum für frauenliebende<br />

Frauen. Mehr Informationen<br />

und Neuigkeiten zu den Projekten und<br />

aktuellen Veranstaltungen finden Sie<br />

auf unserer Internetseite. Alle Veranstaltungen<br />

sind barrierearm. Gerne informieren<br />

wir über die konkreten Eigenheiten<br />

der Veranstaltungen und deren<br />

Örtlichkeiten.<br />

BILDUNG<br />

BERATUNG<br />

BEGEGNUNG<br />

Raum für behinderte<br />

und von Ableismus<br />

betroffene Queers<br />

Beratung zu<br />

Barrierenabbau für<br />

queere Projekte<br />

Inklusive<br />

Gruppenangebote<br />

Vernetzung, Austausch<br />

Das IQZ ist ein Projekt von<br />

in Kooperation mit<br />

gefördert durch<br />

E-Mail: IQZ@rut-berlin.de<br />

Instagram: @iqz_inklusivesqueeresz entrum<br />

www.rut-berlin.de/inklusives-queeres-zentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!