22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

☐ Kinder- und Jugendgesundheitsdienst<br />

→ Campus Rütli<br />

Rütlistr. 7, 12045 Berlin<br />

Tel. 26396590<br />

kjgd@bezirksamt-neukoelln.de<br />

D 7, 8 Hermannplatz<br />

E M29, 171, 194, M41 Pflügerstraße<br />

Mo 13-16 Uhr<br />

6 & " .<br />

Arabisch, Englisch, Türkisch<br />

→ Kindl-Boulevard<br />

Hermannstr. 214-216, 12049 Berlin<br />

Tel. 90239-3088<br />

kjgd@bezirksamt-neukoelln.de<br />

D 8 Boddinstraße E M43, 166<br />

Do 13-16 Uhr<br />

6 1 " .<br />

Englisch, Französisch, Türkisch<br />

→ Rudow<br />

<strong>Neukölln</strong>er Str. 333, 12355 Berlin<br />

Tel. 66621110<br />

kjgd@bezirksamt-neukoelln.de<br />

D 7 Rudow E 171, 172, 260, 271,<br />

371, 372, 373, Mo 13-16 Uhr<br />

6 1 3<br />

Englisch, Italienisch<br />

→ Britz<br />

Blaschkoallee 32, 12359 Berlin<br />

Tel. 90239-3422<br />

kjgd@bezirksamt-neukoelln.de<br />

D 7 Blaschkoallee E 170 Riesestr.<br />

Di 13-16 Uhr<br />

6 1 " 3<br />

Türkisch<br />

☐ Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Gutschmidtstr. 31, 12359 Berlin<br />

Tel. 90239-2786<br />

gesspd@bezirksamt-neukoelln.de<br />

D 7 Britz Süd E M46, 181<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr<br />

Sprechstunde: Do 13-16 Uhr<br />

6 1 " 3<br />

Beratung durch Sozialarbeiter*innen,<br />

Psycholg*innen und Ärzt*innen rund um<br />

psychische Gesundheit, Hilfevermittlung<br />

und Krisenintervention werden in<br />

der Dienststelle oder bei Hausbesuchen<br />

für die Betroffenen selbst, für Angehörige<br />

und auch das soziale Umfeld angeboten.<br />

Wir arbeiten eng mit anderen an<br />

der Versorgung Beteiligten in <strong>Neukölln</strong>,<br />

aber auch überbezirklich zusammen,<br />

vermitteln weitergehende ambulante<br />

und stationäre Unterstützungsangebote.<br />

Darüber hinaus bieten wir Beratung<br />

zu sozialrechtlichen Anliegen (z. B.<br />

rechtliche Betreuung, Anträge auf Bürgergeld,<br />

etc.).<br />

Englisch, andere Sprachen<br />

nach Vereinbarung<br />

☐ Therapeutischer Dienst<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Gutschmidtstr. 29-31, 12359 Berlin<br />

Tel. 90239 3313<br />

td@bezirksamt-neukoelln.de<br />

D 7 Britz Süd E M46, 181<br />

Mo-Fr 9-14 Uhr (möglichst nach<br />

telefonischer Anmeldung)<br />

Englisch, Türkisch<br />

☐ Zahnärztlicher Dienst<br />

Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Rütlistr. 9, 12045 Berlin<br />

Tel. 90239-3490<br />

GesZahn@bezirksamt-neukoelln.de<br />

E 171, 194 Pflügerstraße<br />

Bei Fragen rund um das Thema Zahnund<br />

Mundgesundheit Ihres Kindes sind<br />

wir gern Ihr Ansprechpartner*in und<br />

führen in Zusammenarbeit mit der LAG<br />

(Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur<br />

Verhütung von Zahnerkrankungen e. V.)<br />

Vorsorgeuntersuchungen und individuelle<br />

Beratung von Kariesprophylaxe-<br />

Maßnahmen in Kitas, Grundschulen und<br />

Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt<br />

sowie in Kleinkindertagespflegestellen<br />

und Oberschulen<br />

durch. Unsere Zielgruppe sind Kinder<br />

und Jugendliche vom 1. Lebensmonat<br />

bis zum 16. Lebensjahr. In Grundschulen,<br />

Schulen mit sonderpädagogischem<br />

Förderschwerpunkt, Kitas sowie Oberschulen<br />

und Kleinkindertagespflegestellen<br />

bieten wir Vorsorgeuntersuchungen<br />

mit Kariesrisikodiagnostik an. Ebenfalls<br />

beraten wir Sie gerne über Kariesprophylaxe-Maßnahmen<br />

(Mundhygiene,<br />

Fluoridierungsmaßnahmen, Ernährungslenkung)<br />

sowie bei Zahn- und Kieferfehlstellungen<br />

und führen in besonderen<br />

Fällen auch eine Individualprophylaxe<br />

durch. In Kitas organisieren wir jährliche<br />

Vorsorgeuntersuchung ab dem 1.<br />

Lebensmonat. Die Gruppenprophylaxe<br />

findet in Kitas und Kleinkindertagespflegestellen<br />

für Grundschüler*innen<br />

und Schüler*innen mit sonderpädagogischem<br />

Förderschwerpunkt statt.<br />

Englisch, Farsi<br />

Infos | Beratung | Hilfe<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Digitales Aufklärungsangebot<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Schwangerenberatung<br />

in Berlin<br />

Selbsthilfewegweiser<br />

<strong>Neukölln</strong><br />

Berliner<br />

Krisendienst<br />

Fachstelle<br />

für Suchtprävention<br />

PflegeEngagement<br />

<strong>Neukölln</strong><br />

Pflegeportal<br />

des Landes Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!