22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63<br />

Angebote des Kontakt- und<br />

Beratungsmobils:<br />

Service: Vergabe von Spritzen, Kanülen<br />

und anderen Utensilien für einen<br />

risikoreduzierten Drogenkonsum, Entsorgung<br />

von gebrauchten Spritzen und<br />

Kanülen, Vergabe von Entsorgungsbehältern<br />

für die häusliche Entsorgung,<br />

Vergabe von Safer Sex Utensilien, Getränke<br />

und Lebensmittel, Aufenthaltsund<br />

Sitzmöglichkeit.<br />

Information und Beratung: sozialarbeiterische<br />

Information und Beratung<br />

zu allen relevanten Themen beim Drogengebrauch<br />

(u. a. Drogenhilfe-Angebote,<br />

Übernachtungen, Safer Use, HIV,<br />

Hepatitis, Sozialrecht), Weiterleitung zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten (z. B.<br />

gemeinsame telefonische Terminvereinbarung<br />

mit Beratungsstellen, Vermittlung<br />

von Übernachtungsplätzen), Broschüren,<br />

Info-Ordner, Fachbücher. Die<br />

Information und Beratung sind kostenlos<br />

und anonym.<br />

Weibliche Genitalverstümmelung,<br />

Beschneidung FGM, C (female genital mutilation and cutting)<br />

☐ Berliner Koordinierungsstelle<br />

gegen FGM_C<br />

Büro der Projektkoordination:<br />

Anna Grewe und Julia Thierfelder<br />

Konrad-Wolf-Str. 12/12A, 13055 Berlin<br />

Tel. 236236846 / 0176 34362027<br />

info@koordinierungsstelle-fgmc.de<br />

www.koordinierungsstelle-fgmc.de<br />

C M5 Oberseestraße<br />

M27 Alt-Hohenschönhausen<br />

E 256, 294 Konrad-Wolf-Straße<br />

Mo-Di 9-14, Mi-Do 9-16, Fr 10-16 Uhr<br />

1 2 3 6<br />

Die Berliner Koordinierungsstelle gegen<br />

FGM_C berät, begleitet und bestärkt<br />

bei allen Fragen rund um weibliche<br />

Genitalverstümmelung_Beschneidung<br />

(FGM_C). Es gibt fachübergreifende<br />

Angebote für verschiedene Zielgruppen.<br />

Neben ganzheitlicher Begleitung<br />

von Frauen, die von FGM_C betroffen<br />

sind, bilden wir Fachkräfte aus und<br />

leisten Aufklärungsarbeit innerhalb der<br />

Communities. So möchten wir die Praxis<br />

nachhaltig beenden, die Handlungsfähigkeit<br />

von Fachkräften fördern und Kinder<br />

wirksam schützen.<br />

Wickelraum/Wickelplatz vorhanden<br />

Medizin: Gynäkologische Beratung und<br />

Untersuchung Erstellung von Gutachten<br />

im Kontext eines Asylverfahrens.<br />

Englisch, Französisch<br />

Psychologie: Psychologische traumasensible<br />

Beratung und Sexualberatung.<br />

Englisch<br />

Offene Frauenberatung: Jeden zweiten<br />

Freitag im Monat von 11-13 Uhr Mama<br />

Afrika e. V., Austausch und Beratung zu<br />

all Ihren Fragen. Der Runde Tisch dient<br />

dem fachübergreifenden Austausch<br />

und der Vernetzung verschiedener<br />

Akteur*innen zu FGM_C<br />

reippainen@fpz-berlin.de<br />

Weitere Kooperationspartner*innen:<br />

Desert Flower Center Waldfriede (DFC),<br />

Familienplanungszentrum BALANCE,<br />

Runder Tisch „Stopp FGM_C in Berlin-<br />

Brandenburg und TERRE DES FEMMES<br />

e. V., Lilith Dost<br />

☐ Desert Flower Center<br />

Waldfriede (DFC)<br />

Argentinische Allee 40, 14163 Berlin<br />

Ärztliche Koordination und Sprechstunde<br />

Dr. med. Cornelia Strunz<br />

Tel. 81810-8582/-77151<br />

desertflower@waldfriede.de<br />

www.dfc-waldfriede.de<br />

D 3 Krumme Lanke<br />

E 118, X11, 622, N3 Krumme Lanke<br />

Sprechstunde und Selbsthilfegruppe<br />

nach Anmeldung<br />

Das Desert Flower Center bietet eine<br />

ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlung<br />

für Frauen nach Genitalverstümmelung<br />

(FGM) an. Medizinische<br />

Hilfe und psychosoziale Betreuung für<br />

mehr Lebensqualität nach Genitalverstümmelung.<br />

Ganzheitliches Angebot<br />

und Selbsthilfegruppe für Frauen mit<br />

FGM im Krankenhaus Waldfriede. Mehr<br />

als 600 Frauen haben uns bereits vertraut<br />

und unser ganzheitliches Behandlungsangebot<br />

in Anspruch genommen.<br />

Das DFC Waldfriede bietet ein weltweit<br />

einzigartiges, ganzheitliches Behandlungskonzept<br />

mit einem engagierten<br />

Team aus erfahrenen Chirurg*innen,<br />

Psycholog*innen, sozialen und seelsorgerischen<br />

Berater*innen. Sowohl die<br />

medizinische als auch die psychosoziale<br />

Behandlung sind für die betroffenen<br />

Frauen kostenfrei.<br />

Englisch, wir können auch eine somalische<br />

Dolmetscherin aus unserem<br />

Team organisieren. Für alle anderen<br />

Sprachen kommen Sie bitte mit einer<br />

Dolmetscher*in/Übersetzer*in.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!