22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

Hilfe bei Gewalt in Partnerschaften<br />

Behörden<br />

☐ Gewaltschutzambulanz der Charité<br />

– Universitätsmedizin Berlin<br />

Birkenstr. 62, Haus N, 10559 Berlin<br />

Tel. 450570270 gewaltschutzambulanz@charite.de<br />

gewaltschutzambulanz.charite.de<br />

D 9 Birkenstraße<br />

Tel. Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30-15 Uhr<br />

Untersuchungen nur mit Termin<br />

6 1 3<br />

In der Gewaltschutzambulanz können<br />

Menschen, die häusliche und/oder interpersonelle<br />

Gewalt erlebt haben, ihre<br />

Verletzungen rechtsmedizinisch dokumentieren<br />

lassen. Das Angebot ist kostenlos,<br />

eine telefonische Terminvereinbarung<br />

ist unbedingt erforderlich. Die<br />

Dokumentation ist unabhängig von einer<br />

polizeilichen Anzeige! Bei Kindern<br />

wird bei Verdacht auf Kindesmisshandlung<br />

ein Auftrag durch das Jugendamt<br />

oder den Kindernotdienst benötigt.<br />

Englisch, andere Sprachen<br />

nach Vereinbarung<br />

☐ Kinderschutzteam – Bezirksamt<br />

<strong>Neukölln</strong>, GB Jugend<br />

Blaschkoallee 32, 12359 Berlin<br />

Tel. 90239-55555<br />

kst@bezirksamt-neukoelln.de<br />

www.service.berlin.de/<br />

standort/326748<br />

D 7 Blaschkoallee<br />

E M44 Wussowstraße<br />

Mo-Fr 8-18 Uhr<br />

& 2 .<br />

Das Kinderschutzteam des Bezirksamtes<br />

<strong>Neukölln</strong> bearbeitet alle Neumeldungen<br />

des Bezirkes mit kinderschutzrelevanten<br />

Aspekten. Nach Eingang<br />

einer solchen Meldung wird eine Gefährdungseinschätzung<br />

vorgenommen.<br />

Bei Bedarf werden notwendige Schutzmaßnahmen<br />

ergriffen. In der Zeit von<br />

8 bis 18 Uhr ist das Kinderschutzteam<br />

<strong>Neukölln</strong> erreichbar, außerhalb dieser<br />

Zeit wird der Anruf an die allgemeine<br />

Berliner Hotline Kinderschutz weitergeleitet.<br />

Spielecke vorhanden.<br />

Englisch, Rumänisch, Spanisch<br />

☐ Landeskommission Berlin<br />

gegen Gewalt<br />

Klosterstr. 47, 10179 Berlin<br />

Tel. 90223-2913/-2040<br />

berlin-gegen-gewalt@<br />

seninnds.berlin.de<br />

www.berlin.de/gegen-gewalt<br />

D 2 Klosterstraße E M48<br />

B 5, 7, 9, 75 Jannowitzbrücke<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

1 2 3<br />

Die Landeskommission Berlin gegen<br />

Gewalt gibt zahlreiche Infomaterialien<br />

heraus, z. B. die Broschüre „Adressen<br />

gegen Gewalt“ und das Berliner<br />

Forum Gewaltprävention. Darüber hinaus<br />

stellt sie umfangreiche Informationen<br />

zur Gewaltprävention im Internet<br />

zur Verfügung.<br />

© VadimGuzhva/AdobeStock<br />

☐ Polizei Berlin<br />

Opferschutzbeauftragte und<br />

Koordinierende für Häusliche Gewalt<br />

→ <strong>Neukölln</strong>-Nord: Claudia Ahlrep<br />

Direktion 5, Stab 42<br />

Friesenstr. 16, 10965 Berlin<br />

Tel. 4664-504220<br />

dir5st42@polizei.berlin.de<br />

www.polizei.berlin.de<br />

E M43 Columbiadamm/<br />

Friesenstraße<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

6 1 2 3<br />

→ <strong>Neukölln</strong>-Süd: Doreen Rudolph<br />

Direktion 4, Stab 42<br />

Eiswaldtstr. 18, 12249 Berlin<br />

Tel. 4664-404210<br />

dir4st42@polizei.berlin.de<br />

www.polizei.berlin.de<br />

E M82 Eiswaldtstraße<br />

E X83 Emmichstraße<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Die Berliner Polizei bietet persönliche<br />

Opferbetreuung/-beratung im Einzelfall,<br />

Beratung zu allen rechtlichen und<br />

praktischen Aspekten des Opferschutzes,<br />

der Opferbetreuung und der Opferhilfe,<br />

Nachbereitung von Bürgerbeschwerden<br />

in Opferangelegenheiten,<br />

erste Hilfsangebote beim Umgang mit<br />

der Straftat, Informationen zum Ablauf<br />

des Verfahrens. Außerdem Beratung<br />

über Opferrechte, Hinweis zu<br />

Beratungsstellen, Verständnis, Krisenintervention<br />

und bedarfsorientierte Weitervermittlung<br />

an entsprechende Hilfsorganisationen.<br />

Spielecke vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!